138 results found with an empty search
- Mein Monatsrückblick September 2023: Interviews, Live-Treffen, Produktideen & mögliche Kooperationen
Auf meiner To-Wants-Liste (oder auch Bucket-Liste) für den Herbst steht, dass ich meinen Monatsrückblick für den September 2023 bis Ende KW42 online stellen will. Ich bin mittlerweile schon fast in Mitte der Woche 43 angekommen und schreibe gerade erst die Einleitung. Es ist definitiv einfacher, einen Monatsrückblick zu verfassen, wenn der besagte Monat noch recht frisch im Hirn ist. In einer Woche ist ja auch schon der Oktober rum. Wie dem auch sei. Ich hab's geschafft. Inklusive Bilder und Bildunterschriften. Jetzt muss mir nur noch eine passende Überschrift einfallen... Was dich in diesem Blogartikel erwartet 1. Beta-Testing, Testimonials und Produktpalette 2. Live mit Simone Lindovsky - eine Kooperation bahnt sich an 3. RINGANA Convention in Berlin 4. Arschbombe im September 2023 - Abschied nehmen 5. Was im September 2023 sonst noch los war 6. Was ich im September 2023 gebloggt habe 7. Ausblick auf den Oktober 2023 Beta-Testing, Testimonials und Produktpalette Ende August war der 1-jährige Geburtstag meines Newsletters. Klar, dass ich das mit einem Newsletter auch feiern wollte. Unter anderem stand Folgendes in der Mail: "Ich hab die ganze Woche schon überlegt, wie ich dieses 1-Jährige meines Newsletters mit dir feiern möchte. Erst vor zwei Tagen reifte eine kleine, aber feine Idee in mir. Ich hab erstmal eine Nacht darüber geschlafen und dann noch eine. Heute morgen hab ich gespürt: Ja, ich mag meine Idee immer noch. Deshalb trage ich sie jetzt in die Welt und dann wird sich zeigen, ob auch die Welt davon begeistert ist. Ein gutes Beispiel dafür, dass ich erst meine Entscheidungsweisheit, also mein Körpergefühl (emotionale Autorität) abwarte um dann gemäss meiner Strategie (Generator - auf das Leben reagieren) handle: Ich schlafe ein oder zwei Nächte darüber, entscheide mich, bringe das Thema in den Raum und warte auf das, was kommt. Ich möchte und werde weiterhin Readings anbieten. Zusätzlich zu der Live-Variante entsteht in meinem Kopf noch zusätzlich eine Nicht-Live-Variante (ich hab da echt grad keinen besseren Namen für). Was wäre, wenn du von mir eine Aufzeichnung bekommen würdest, in der ich für dich die Energie deines Human Designs Charts auseinandernehme und wirklich jeden einzelnen Aspekt in Bezug auf deine Gesundheit anspreche. Ich würde in diesem Reading auf deinen Energietypen und deine Autorität, also deine Entscheidungsweisheit sowie deine Bedürfnisse in Bezug auf deine Ernährung, die richtige Bewegung, deine Ruhephasen und deinen Schlaf eingehen. Ausserdem würde ich die Energien in deinen Zentren beleuchten und wie du mögliche Symptome oder Erkrankungen verhinderst bzw. reduzierst. Hilf mir bei der Produktentwicklung - werde Beta-Tester" Ich wusste nicht, ob die Idee ankommt, also habe ich sie einfach mal in den Raum geworfen. Wenn keine Reaktion kommt, würde ich wissen, dass ein solches Angebot (noch) nicht dran ist. Was soll ich sagen: es hat eingeschlagen wie eine Bombe... innerhalb von 24 Stunden hatte ich 11 Testis und ich musste die Anmeldung schliessen. Ich war also die ersten 2 Wochen vom September damit beschäftigt, ganz individuelle Human Design Readings aufzunehmen. Das Feedback war grandios. Ich hab tolle Testimonials erhalten und ganz viele Impulse, was ich noch ein bisschen besser machen könnte. Ausserdem wurde sich ganz oft gewünscht, dass ich darauf aufbauende und weiterführende Readings anbiete. Hach, so schön. Jetzt mach ich mir Gedanken, wie ich das Angebot gestalte und wie du es für dich in Anspruch nehmen kannst. Live mit Simone Lindovsky - eine Kooperation bahnt sich an Im August habe ich Simone Lindovsky interviewt. Wir kennen uns beide aus dem Program SOMBA Kickstart von Sigrun und waren Teil einer zusätzlichen kleinen Gruppe Frauen, die mit Unterstützung des Kurses ihr Online-Business auf nächste Level katapultieren wollten. Simone ist Yoga-Lehrerin mit Schwerpunkt Rückengesundheit. Das Interview habe ich geführt, weil ich selbst Yoga liebe und total neugierig war, was aus ihr und ihrem Business-Traum geworden ist. Vor unserem Gespräch hatte Simone noch nicht wirklich viel mit Human Design zu tun ausser, dass sie ihren Energietypen kannte. Deshalb hat auch sie mich zu einem Interview auf ihrem Blog eingeladen. Aus diesen beiden Interviews entstand die Idee eines gemeinsamen Lives bei Instagram. Human Design und Yoga haben nämlich verdammt viel gemeinsam. Neben dem chinesischen i-Ging, der jüdischen Kabbala, der Astrologie und der Quantenphysik ist die indische Chakren-Lehre eine weiter Basis für das Human Design System. Wir haben daher in dem Live viel über die Chakren und ihre Pendants, den Zentren in deiner Human Design Chart gesprochen. Gegen Ende des Lives hatten wir fast unabhängig voneinander die Idee, einen oder mehrere Workshops hierzu anzubieten. Wir werden diese Idee im Oktober / November vertiefen und wer weiss, vielleicht kommt Anfang nächsten Jahres etwas Grossartiges auf dich zu. Ich habe die Aufzeichnung des Lives von Instagram auch auf YouTube in meinen Kanal hochgeladen RINGANA Convention in Berlin Jedes Jahr im September findet die Convention meines Partnerunternehmens RINGANA statt. Die letzten Jahre trafen wir uns in Salzburg, dieses Jahr ging es in die Mercedes Benz Arena nach Berlin. Mein Ticket für die Veranstaltung hatte ich bereits im Februar gekauft, doch mit der Anreise hab ich mir viel zu lange Zeit gelassen. Nach Salzburg konnte ich immer bequem mit dem Zug fahren. Ich musste nur einmal in Zürich umsteigen. Nach Berlin gestaltete sich die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln etwas komplizierter. Fliegen wollte ich nicht. Von Biel mit dem Zug direkt nach Berlin erwies sich ein paar Wochen vorher als extrem schwierig, zumal ich schlichtweg keine € 500 für die Hin- und Rückfahrt ausgeben wollte und konnte. Da fiel mir FlixBus wieder ein - ein Verkehrsmittel, das ich längst schon mal ausprobieren wollte. Ein bisschen mulmig war mir dennoch. Für eine Kurzstrecke mit dem Bus unterwegs zu sein, erscheint mir recht sicher, für eine Langstrecke hielt sich mein Vertrauen in Grenzen. Ich würde schon lieber mit dem Zug fahren... Als ob mein heimlicher Wunsch erhört worden wäre, tauchte in der Suche nach einer passenden Strecke "FlixTrain" auf. Ich wusste bis dato nicht, dass FlixBus auch Züge unterhält. Gesehen, gebucht. Von Basel direkt nach Berlin Hauptbahnhof - ein Traum. Nunja. Ich würde so schnell eine Langstrecke mit FlixTrain nicht mehr buchen. Nach knapp 2 Stunden (von 8) waren alle Toiletten nicht mehr zugänglich und auch sonst ist es nicht wirklich komfortabel. Für ein kürzere Strecke von 2 bis 3 Stunden allerdings ist es okay. Berlin selbst war der Kracher! Wir waren 3'500 Ringana-People vor Ort und über 10'000 an den Bildschirmen. Ein Wochenende voller Impulse, Austausch mit Gleichgesinnten, Produktweiterentwicklungen, Produktneuheiten, Konsumbewusstsein, Innovationen, Teamwork, Business und natürlich Spass. ein kleiner Auszug aus vielen, sehr vielen Eindrücken Arschbombe im September 2023 - Abschied nehmen Ich bin mir nicht sicher, ob ich es wirklich Arschbombe nennen möchte. Es ist ja nicht so, dass ich mich wer weiss was Grosses getraut hätte. Ich hab einfach endgültig Abschied genommen. Vor ein paar Jahren ist meine geliebte Katze Josi beim Überqueren der Strasse von einem Auto tödlich erfasst worden. Ich konnte sie einzeln kremieren lassen und habe seither ihre Überreste aufbewahrt. Ich wollte sie auf der Wiese verstreuen, wenn der Moment für mich der richtige ist. Anfang September war es dann soweit. Ich bin mit dem kleinen Säckchen hoch zu meinem Kraftort. Von da aus kann ich über den See blicken und bei guter Wetterlage links von mir sogar die Berge sehen. Hier wäre der perfekte Platz. Leicht war es trotzdem nicht. Sie war noch keine 8 Wochen alt, als sie zu mir kam, total verschmust und eher ein Hund als eine Katze. Nachts schlief sie bei mir im Bett und morgens ging sie mit mir raus. Wenn ich nach Hause kam, wartete Josi bereits auf mich. Jedesmal, wenn ich jetzt zu meinem Kraftort komme, ist sie mir weiter nah und doch hab ich sie gehen lassen. Was im September 2023 sonst noch los war Bielersee-halb-Umrundung Ich wohne direkt an Feldern und mehreren kleinen Wäldchen. Dort gehe ich ganz oft spazieren. Zum Bielersee haben wir es auch nicht weit. Im September haben wir eine Wanderung vom Juni oder Juli wiederholt: wir sind von uns aus bis Ligerz gelaufen und von dort aus mit Dem Schiff wieder zurück. Trümmelbachfälle Jetzt wohne ich schon über 17 Jahre in der Schweiz, doch die Trümmelbachfälle hatte ich bisher noch nie gesehen. Da das eine sehr leichte Wanderung ist und man grundsätzlich mit dem Bus direkt vor die Tür fahren kann, haben wir ein Wanderung von Stechelberg nach Lauterbrunnen daraus gemacht. Nena in Concert Was für eine Frau! Seit meiner Kindheit begleitet mich Nena mit ihren Songs. Das erste Mal Live gesehen habe ich sie kurz vor dem Lockdown im Januar 2020 beim Jahres-Kick-Off meiner Partnerfirma RINGANA. Im September hat sie ihr (soweit mir bekannt) einziges Konzert in der Schweiz in Lausanne im Les Docks veranstaltet. In puncto Power, Ausdauer und Mindset auch mit über 60 ist Nena für mich ein grosses Vorbild. Fazit am Tag danach: " Ich bin nicht zu alt für den Sch***! Ich bin zu alt für den Tag danach...!" Ich wurde interviewt Die wundervolle Cornelia Biesenthal wollte ihrer Community durch mich erzählen lassen, was Human Design eigentlich ist, wie ich dazu gekommen bin und warum es mir so wichtig ist. Knackige 15 Minuten - alles auf den Punkt gebracht ohne viel Schnick Schnack drumherum. HIER gehts zum Video oder du klickst auf das Bild. Ausserdem habe ich endlich mal wieder im Café gebloggt, war bei Friseur, hab einen Tag vor den Ferien statt zu packen mein Arbeitszimmer umgeräumt und bin am letzten September-Tag nach Athen geflogen. Was ich im September 2023 gebloggt habe Mein Monatsrückblick August 2023: Geniessen und Feiern: Wellness-Urlaub, die komplette Familie in der Schweiz, Newsletter-Geburtstag, Produkt-Ideen & Festivals - mein August 2023 war prall gefüllt 12 von 12 - mein 12. September 2023: Ein Tag nach meinem Geschmack: Begleite mich in 12 Bildern durch meinen 12. September 2023 - erst ganz chillig und dann komplett im Arbeitsmodus Ausblick auf den Oktober 2023 Es findet wieder die mittlerweile alljährliche Blogparade statt. Es geht nach Griechenland zum Segeln auf der Rhea. Ich habe mich für eine "Adventskalender-erstellen"-Challenge angemeldet.
- Meine To-Want-Liste für den Herbst 2023
Während ich auf der Segelyacht Rhea vor der Insel Aigina in Griechenland liege und den wahrscheinlich letzten Sommertag geniesse, denke ich auch darüber nach, was ich in den letzten drei Monaten des Jahres 2023 vor mir habe und erleben oder erreichen möchte. Für den Sommer 2023 hatte ich meine allererste Bucket-Liste geschrieben und richtig Gefallen an diesem Format gefunden. Es ist soviel einfacher und auch machbarer, mein Jahr in 12 Wochen aufzuteilen und auch die kleinen Ziele aufzuschreiben, als immer nur den grossen und meist über einen längeren Zeitraum hinweg erreichbaren Ziele hinterher zu jagen. Diese Liste ist keine To-Do-Liste, sondern eine To-Want-Liste! Es geht darum, mir Dinge vorzunehmen, auf die ich mich jetzt schon freue und die ich mit Spass umsetzen werde. Was will ich in diesem Herbst - also bis Weihnachten 2023 noch alles erleben und erreichen? Punkte von meiner Bucket-Liste Edition Sommer 2023, die ich nicht erreicht habe und mir nun für den Rest des Jahres vornehme: Punkt 21 - Über den Sommer hinweg werden weitere Kurse zum Thema "Human Design und deine Gesundheit" das Licht der Welt erblicken. Ich präzisiere: Bis Weihnachten wird mindestens einer der Kurse zu „Die 5 Human Design Energietypen und ihre Gesundheit“ online sein. Punkt 23 - Die Startseite auf meiner Webseite bekommt ein Make-Over. Vor einem Jahr ist sie entstanden und seitdem nicht überarbeitet worden. Die Startseite braucht dringend ein Make-Over und für meine Angebote werde ich auch das CSM-Tool von Wix nutzen. Punkt 24 - Ich muss dringend alle Blogartikel und meine Webseite SEO-optimieren. Den September nutze ich für SEO: Alt-Texte für Bilder, Meta-Beschreibungen, Broken Link Check, Bildergrösse anpassen, Mobile View überprüfen, Webseite-Ladezeit verbessern. Da im September so gut wie gar nichts passiert ist, diese Arbeit sehr zeitaufwendig und wirklich dringend notwendig ist, werde ich jeden Tag ein bisschen machen. Orte, die ich bis Weihnachten sehen will Ich will auf den Striezelmarkt und den historischen Weihnachtsmarkt in Dresden. Ich möchte den Weihnachtsmarkt in Colmar sehen. Es wäre soooo schön ins Disneyland Paris zu fahren... Menschen, die ich bis Weihnachten treffen will Ich möchte mit meiner Freundin Melanie endlich ma wieder Mittagessen gehen Es steht mindestens ein Dinner-Date mit meiner Freundin Helene im Raum Ich werde Sigrun - meine Kickstart-Coachin vom Frühjahr, Judith - meine Blog-Mentorin und Esther - eine meiner Blog-Kolleginnen live in Zürich treffen. Ich werde mindestens zwei ehemalige Arbeitskolleginnen treffen. Hobbies & Sportarten, die ich bis Weihnachten reaktivieren will Wir haben auf der Segelyacht Rhea an einem Morgen Yoga gemacht und da kam von meinem Lieblingsmenschen die Idee, mindestens einmal die Woche gemeinsam zu praktizieren. Generell das Thema Bewegung - für den Rest des Jahres werde ich mich jeden Tag bewegen - also Freeletics machen oder auf’s Laufband gehen und(!) ich will so oft wie möglich (gern jeden Tag) raus spazieren gehen. Im Herbst und Winter hab ich generell viel mehr Lust auf's Stricken. Ich hole also meine Projekte hervor und werde mindestens ein Teil fertigstricken. Ziele, die ich mir bis Weihnachten für mein Business vornehme 🎄 Ich werde nie zu alt für einen Adventskalender sein 🎄 aus diesem Grund werde ich dieses Jahr vom 1. bis zum 24. Dezember selbst einen Adventskalender anbieten. Komm gern auf die Adventskalender-Warteliste. Ich werde mein eBook „easy Vegan - ohne Ersatzprodukte“ überarbeiten. Es wird neu eine Idee für einen Tagesplan geben, damit du über den Tag mit allen Nährstoffen versorgt bleibst und auch ein paar Rezept-Empfehlungen. Diejenigen, die sich das eBook schon gesichert haben, bekommen dieses Update natürlich ebenfalls. Mein 1zu1-Coaching „Plantbased by Human Design“ bekommt ebenfalls ein Update - neu wird die Begleitung über 6 Monate gehen. Pinterest wird wieder bespielt. Es ist eine so wundervolle Plattform und ich sprüh fast über vor Content-Idee. Meine Social Media Profile werden wieder social. Ich merke, dass ich dich auf meinem Instagram- und Facebook-Profil gerne in meine Welt mit meinen Erlebnissen und Gedanken mitnehmen will und nicht als Wikipedia für mein Thema gelten möchte. Für dieses Wissen empfehle ich dir meinen Blog ;o) WhatsApp Business wird installiert und eingerichtet - in meiner Sommer Bucket-Liste ging es um die Entscheidung ob oder ob nicht und nun geht’s ums Tun. Dinge, die auf meinem Blog passieren werden Der Monatsrückblick September 2023 ist längst überfällig. Ich möchte ihn spätestens bis Ende der KW42 erstellt haben. Meine Monatsrückblicke Oktober 2023 und November 2023 werden bis spätestens zum 5. des Folgemonats fertig sein. Dann werde ich natürlich wieder jeden 12ten des Monats im Blogformat 12von12 - also in 12 Bildern festhalten. Freu dich auf je einen Blogartikel 12von im Oktober 2023, im November 2023 und im Dezember 2023. Im Herbst findet für mich zum zweiten Mal die Blogparade innerhalb meiner Blogosphäre statt. Ich steuere meine Blogparade „Liebesbrief an meinen Körper“ bei und werde selbst natürlich an einigen Blogparaden meiner Kolleginnen teilnehmen. Jede Woche möchte ich einen Blogartikel entsprechend der Empfehlung von Judith veröffentlichen. Das Jahr 2023 werde ich - wie auch schon 2022 - in einem Jahresrückblick verewigen. Bis Weihnachten will ich die 100-Blogartikel-Marke geknackt haben. Kleine, schöne Momente, die ich bis Weihnachten erleben will Ich möchte selber heisse Marroni machen und darüber in einem Blogartikel berichten. Ingrid Holscher lädt in ihrer Blogparade zu herbstlichen Naschereien ein. Es sin Wahlen im Oktober (Ständerat und Nationalrat) - seit über 2 Jahren bin ich eingebürgert und damit wahlberechtigt in der Schweiz. Meinen Stimmzettel werde ich rechtzeitig in den Gemeindebriefkasten einwerfen. Mit meiner "grossen" Nichte will ich in Dresden auf dem Striezelmarkt Zuckerwatte, kandierte Mandeln und ähnliches futtern. Die Wohnung wird ganz oft im Lichter-Kerzen-Meer erstrahlen. Im Seepintli werde ich mit meinem Lieblingsmenschen wieder ein feines, veganes Morchel-Fondue essen gehen. und ich möchte ganz oft einfach nur dasitzen und aus dem Fenster schauen.
- Aufruf zur Blogparade: Liebesbrief an meinen Körper
Jeden Tag auf's Neue trägt dich dein Körper durch dieses Leben. Viel Aufmerksamkeit bekommt er meist erst dann, wenn er nicht mehr so tut, wie du es von ihm gewohnt bist oder Formen annimmt, die du im Spiegel lieber nicht sehen möchtest. Ich möchte dich mit meiner Blogparade ermutigen, deinem Körper - diesem Wunderwerk mit einem Liebesbrief einfach mal Danke zu sagen. Ganz nach dem Motto: Dein Body ist dein Buddy. Eine Blogparade ist Networking pur. Gemeinsam mit anderen Blogger:innen schreibst du auf Basis eines vorgegebenen Themas einen Blogartikel auf deinem eigenen Blog. Unter dem Aufruf zur Blogparade werden alle Artikel gesammelt und verlinkt. So entsteht eine bunte Mischung von Blogartikeln mit vielen verschiedenen Meinungen und Erfahrungen zum jeweiligen Thema der Blogparade. Diese Fragen können dich, müssen es jedoch auf keinen Fall, durch den Schreibprozess begleiten: Was ging dir als erstes durch den Kopf, als du von dieser Blogparade gehört hast? Wolltest du sofort einen Liebesbrief an deinen Körper schreiben? Was gefällt dir an deinem Körper so richtig gut? Welchen Teil an deinem Körper würdest du am liebsten austauschen und warum? Wann oder warum hast du angefangen, deinen Körper (wieder) zu lieben? Wann und warum hast du aufgehört, deinen Körper zu lieben? Ab wann ist es überhaupt Liebe? Findest du es eigentlich wichtig, deinen Körper zu lieben? Was durfte dein Körper bisher schon alles aushalten? Wie pflegst und hegst du deinen Körper? Was könntest du noch besser machen? Mach gerne auch dann mit, wenn du mit deinem Körper nicht so okay bist und dich vielleicht sogar weit davon entfernt fühlst, von "Liebe" zu sprechen. Die Blogparade "Liebesbrief an meinen Körper" endet offiziell am 12. November 2023. Ich werde natürlich ebenfalls einen solchen Liebesbrief verfassen und sobald er online ist, hier für dich verlinken. So nimmst du an dieser Blogparade teil Schreibe einen eigenen Blogbeitrag "Liebesbrief an meinen Körper". Orientiere dich dabei gerne an meinen Fragen oder schreibe, was dir zu diesem Thema auf der Seele brennt. In deinem Beitrag erwähnst du meine Blogparade gleich in der Einleitung und verlinkst auf diesen Aufruf. Auf diese Weise erfahren viele Menschen davon und können ebenfalls mitmachen. Sobald dein Beitrag fertig ist, hinterlässt du hier unter diesem Artikel einen Kommentar mit einem kurzen Text und dem Link zu deinem Beitrag. Teile deinen Beitrag gern in den sozialen Netzwerken und verwende den Hashtag #liebesbriefanmeinenkörper und verlinke auch mich. So kann ich deinen Beitrag zusätzlich pushen. Und wenn dir noch jemand einfällt, der auch unbedingt was zu diesem Thema schreiben sollte, dann leite diesen Aufruf zur Blogparade unbedingt weiter. Ich freue mich sehr auf den Austausch und all die wundervollen Artikel.
- 12 von 12 - mein 12. Oktober 2023: gemütlich durch den Tag
Ausschlafen, Käffchen, arbeiten, spazieren gehen, lecker essen und noch ein bisschen arbeiten. Ein gemütlicher Tag ganz nah meinem Geschmack. Kaffee und diese Aussicht. Mitte Oktober und es ist spätsommerlich warm. Ein Traum! Spätes Frühstück: Porridge (Haferbrei) mit Kokosraspel und Bananenrand. In wenigen Minuten habe ich einen Termin mit einer Klientin. Set-up, Wasser und Vorfreude sind parat. Die Heizung ist noch nicht an und der Boden ist eiskalt. Meine Pünktchen-Socken spenden mir da willkommene Wärme. Donnerstags ist auch Podcast-Tag. Annalena und ich sind parat. In meiner Bucket-Liste für den Herbst 2023 hab ich mir vorgenommen, jeden Tag spazieren zu gehen. Es ist wieder Zuckerrüben-Zeit. Mein Kraftort. Ein ganz normaler Tag für mich ;o) am Laptop - ein Selfie für dich. Ich mag es, dass wir uns ins Kochen einteilen. Einer kocht, der andere wäscht ab. Ich koche lieber ;o) Unsere Servietten sind Waschlappen. Darauf bin ich wirklich stolz. So sparen wir jede Menge Papier und haben dennoch saubere Schnuten. Beim Videophonieren mit meinen Nichten haben wir durch Zufall ein paar Funktionen bei WhatsApp-Video entdeckt. Später am Abend haben mein Süsser und ich auch noch ein bisschen probiert. Mein obligatorisches letztes Foto: auf der Couch mit dem Laptop auf dem Schoss am Schreiben dieses Blogartikels. Bis zum nächsten #12von12. Ich mag dieses Format sehr. Es ist eine alte Blogging-Tradition. In der deutschsprachigen Blogging-Community ist Caroline Götze über ihren Blog Draussen nur Kännchen die Hosterin.
- Meine Bucket-Liste Sommer-Edition 2023
So eine Bucket-Liste für mein Leben will ich mir schon ganz lange erstellen. Eine Liste voller kleiner und grosser Momente, die ich noch erleben will, solange ich lebe. In diesem Zusammenhang hab ich irgendwo die Wortkreation To-Want's anstelle von To-Do's aufgeschnappt. Man sagt ja auch, dass du die Ziele, die du aufschreibst viel eher erreichst. Warum nicht im Kleinen anfangen und eine Bucket-Liste für den Sommer 2023 schreiben? ✅ Das war mein Sommer 2023 bisher Ich hatte mächtig Appetit auf Erdbeertorte. Mit Schlagrahm und allem drum und dran. Das Universum hat mich erhört ;o) im Migros gab/gibt es von V-Love eine absolut leckere vegane Variante. Köstlich. Beim Joggen auf dem Laufband hab ich ab 17 Grad Aussen-Temperatur immer das Fenster auf. Ganz neugierig und fasziniert schaute mir da Nachbars Katze zu. Ich habe mich getraut und einen Blogartikel über mein Wirken in dieser Welt geschrieben. Was will ich erreichen? Was will ich bewirken? Was will ich hinterlassen? Ich war im Café zum arbeiten. Der Tapetenwechsel war perfekt. Innerhalb von zwei Stunden hab ich das erreicht, für dass ich daheim teilweise einen ganzen Tag brauche. Über Pfingsten waren wir in Interlaken auf dem Campingplatz und haben das Dachzelt und alles rings ums Draussen-Zuhause startklar für die Saison gemacht. Ich hab nach gefühlt 2 Jahren endlich einen Poncho fertiggestrickt. Wir waren auf Elba segeln. Inklusive gutem Essen, feinem Wein, Badestopps in kristallklaren Buchten und den schönsten Sonnenuntergängen. Den Rückweg von Italien haben wir über die Provence genommen und ich konnte so endlich die Lavendel-Felder sehen. Mein Freebie "easy Vegan ohne Ersatzprodukte" hat das Licht der Welt erblickt. Ich war mit Freundinnen Kaffee-Quatschen. Hab meine Steuererklärung 2022 endlich abgegeben. Laut Audible-Statistik habe ich bereits 45 Stunden Hörbuch gehört. und gemäss meine Health-App bin ich diesen Sommer im Schnitt täglich 9.000 Schritte gelaufen. Diese Dinge habe ich mir für mein Business in diesem Sommer noch vorgenommen ✖️ Vom 1. bis 10. August läuft wieder die Blogdekade - 10 Blogartikel in 10 Tagen. Ich möchte mindestes 5 Artikel in dieser Zeit schreiben. Tatsächlich hatte ich mir dann doch meine eigene Blogdekade vorgenommen: ab dem 21. August so viele Artikel wie möglich bis Ende des Monats zu schreiben. Immerhin 3 Artikel hab ich geschafft. - Ein Interview mit Simone Lindovsky - Gestern, heute, morgen - deine aktivierten Tore im Human Design verraten dir, was für dich zählt - Entscheidungen als Währung für dein Leben - 86'400 Sekunden pro Tag ✖️ Mein Monatsrückblick Juli und mein Monatsrückblick August werden wieder "zeitnah" erscheinen - also bis spätestens zum 3. des Folgemonats. Meinen Monatsrückblick Juli 2023 hab ich erst am 16. August veröffentlicht, meinen Monatsrückblick August 2023 dafür bereits am 5. September. ✅ Natürlich gibt es auch wieder ein 12von12 im August und im September. Auf den 12von12 vom August freue ich mich besonders, weil da meine ganze Familie dabei ist. Der 12von12 vom August ist definitiv etwas ganz besonderes geworden. Ich hab sogar einen Kommentar von meinen Eltern unter dem Blogartikel bekommen. Der 12von12 vom September war da um so vieles ruhiger ;o) ✅ Ich nehme wieder neue Podcast-Folgen mit Annalena auf. Seit fast einem Jahr erscheint auf Alles! ausser gewöhnlich jeden Donnerstag eine neue Folge. Herrlich! ✅ Es wird einen eigenen Instagram-Account für unseren Podcast geben. Wir haben es tatsächlich geschafft! Du findest unseren Podcast auch auf Instagram. Im Moment kommen nach und nach Beiträge zu unseren vergangenen Folgen. Sobald wir assuré sind, bekommst du die neuesten Folgen und unsere Lieblingszitate. Folgst du uns schon? ✅ Meine Webseite und meinen Blog kreiere ich mit WIX. Seit kurzem bin ich Teil einer Austausch-Gruppe und wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Monat. Im August werde ich mein Wissen rund um die Gestaltung von Online-Kursen mit WIX weitergeben. Ich wusste, dass mir dieser Austausch Spass machen wird. Das Geniale an der Sache ist, dass ich nicht nur mein Wissen weitergebe, sondern selbst extrem viel lerne. ✅ Bis Ende Juli wird mein erster Kurs auf meiner Human Design Kursplattform freigeschalten: "Human Design - eine Einführung". Der Kurs ist kostenlos. Stolz wie Bolle! Er ist definitiv online. Die Qualität der Videos überzeugt mich noch nicht und es wird ein Remake geben, doch ich habe meinen ersten Kurs dieser Serie online und mir damit bewiesen, dass ich es kann. ✖️ Über den Sommer hinweg werden weitere Kurse zum Thema "Human Design und deine Gesundheit" das Licht der Welt erblicken. Sie sind in der Entstehung... das Jahr hat ja noch ein paar Tage, also stay tuned ✅ Aus diesem Grund werde ich mich in eine ganz neue Software einarbeiten: OBS Studio. Ich bin jetzt schon fasziniert, was damit alles möglich ist. Ich bin begeistert! und werde weiter damit arbeiten. ✖️ Die Startseite auf meiner Webseite bekommt ein Make-Over. Vor einem Jahr ist sie entstanden und seitdem nicht überarbeitet worden. Wird Zeit ;o) nunja... das Jahr hat ja noch ein paar Tage... ✖️ Ich muss dringend alle Blogartikel und meine Webseite SEO-optimieren. Den September nutze ich für SEO: Alt-Texte für Bilder, Meta-Beschreibungen, Broken Link Check, Bildergrösse anpassen, Mobile View überprüfen, Webseite-Ladezeit verbessern Ich habe damit begonnen. Immerhin. Doch es dauert länger, als ich dachte. Liegt vor allem aber daran, dass ich nicht so ein Fan von Routine-Aufgaben bin ;o) ✅ Ich liebäugle seit langem mit der Umstellung von "normal" WhatsApp auf einen Unternehmens-Account bei WhatsApp. In diesem Sommer fälle ich endlich eine Entscheidung. Die Entscheidung ist gefallen. Ich werde mir WhatsApp Business installieren. Im Herbst ;o) Darauf freue ich mich noch in diesem Sommer ✅ Meine Schwester und ihr Mann kommen uns hier am Bielersee mit meinen beiden Nichten ab dem 8. August für eine Woche besuchen. Sie haben sich ganz in unserer Nähe eine Ferienwohnung gemietet. ✅ Meine Eltern kommen ebenfalls - ein bisschen versetzt - für eine Woche her. Sie übernachten auf dem nahegelegenen Campingplatz in einer Fasshütte. ✅ Während der Woche, in der meine Eltern da sind, machen wir Dachzeltferien und werden auch auf dem Campingplatz stehen. ✖️ Meine Nichten sind echte Wasserratten, so dass ich mit ihnen jeden Tag mindestens einmal im See baden gehen will. Mit den Füssen war ich jedes Mal mit drin. Für mehr war mir der See die meiste Zeit viel zu kalt. Wenn ich mich richtig erinnere, war ich maximal 3x mit drin. Dafür hat mein Lieblingsmensch sein Standup-Paddel-Bord mit an den See genommen und unseren Nichten das schönste Sommerferien-Erlebnis gegeben. Er ist eben der beste Onkel der Welt. ✖️ Wir werden nicht einfach nur baden gehen... Ich mach einen Arschbomben-Contest daraus. ähm... irgendwie ist da nix draus geworden... vor allem, weil ich(!) es nicht forciert habe ;o) mir war der See einfach zu kalt... ✅ Ausserdem haben sich meine Nichten einen veganen Abend gewünscht. Wir haben Beyond Meat Burger gemacht und dazu gaaanz viel Gemüse und Ofen-Kartoffeln gefuttert. Es hat allen richtig gut geschmeckt. Mein Schwager hat immerhin 3(!) Burger verdrückt. ✅ Das Wochenende bevor meine Familie hier aufschlägt, machen der Lieblingsmensch und ich noch ein Wellness-Wochenende im Allgäu. Der Plan war, dass wir bei dem tollen Wetter draussen auf der Terrasse sitzen und gemütlich was trinken und jede Menge lesen. Am Ende hatten wir 10 Grad und Dauer-Niesel-Regen (im August!). Perfekt um den ganzen Tag im Spa zu verbringen. ✅ Bevor es ins Wellness-Wochenende geht, geh ich zum Friseur. Seit ich meine Haare wieder wachsen lasse, ist bei mir fast jeden Tag Bad Hair Day. ✖️ Das Buch "Karmic Management" ist mir wieder in die Hände gefallen. Das wird meine Sommer-Lektüre. Diesmal mit Notizbuch. nunja... angefangen habe ich. Es wird wohl auch eine Herbst-Lektüre. ✖️ Im Sommer ist auch immer an mindestens einem Tag Gross-Waschtag: alle Storen und auch die Bettdecken werden gewaschen. Irgendwie hatte ich so gar keine Lust da drauf. Ich schau mal wie das Wetter bis Ende Oktober ist und ob es eine Chance gibt, dass die Sachen richtig trocken werden. Kommt also auf die Herbst-Bucket-Liste. ✅ Mit der Aufteilung der Möbel in meinem Arbeitszimmer bin ich immer noch nicht komplett einverstanden, so dass es eine neue Umräum-Aktion geben wird. Kurz vor knapp hab ich diese Plan tatsächlich umgesetzt. Hat nur zwei Tage gedauert... Tag 1 - ausmisten, Tag 2 - Möbel umstellen und alles wieder einräumen. Eigentlich hätte ich meine Sachen packen müssen, denn morgen geht's in die Ferien (siehe Punkt 47). Nunja... dann leg ich mal damit los ;o) ✖️ Wir haben einen Lavendel und eine Erdbeer-Pflanze auf dem Balkon. So richtig gut geht's beiden bei uns nicht. Ich will sie in der Wildnis bei uns hinterm Haus auspflanzen. Für die Wildnis war es zu spät. ✅ Im Café zu bloggen hat mir richtig viel Spass gemacht, so dass ich das unbedingt wiederholen möchte. Während ich diesen Artikel aktualisiere, sitze ich im Café. Es ist zwar kalendarisch bereits Herbst, aber wie du meinem Punkt 47 entnehmen kannst, beginnt mein Herbst erst nach den Segelferien in Griechenland. ✅ Ich will auf jeden Fall im Kino den Film "Barbie" sehen. Mega Film! Sobald er auf Netflix oder Apple TV kommt, schau ich ihn auf jeden Fall nochmal. ✖️ Wenn es tagsüber schön heiss ist, ist die beste Abkühlung, sich in der Aare treiben zu lassen. öhm... treiben lassen hab ich mich nicht. Wir waren Abends oft kurz schwimmen in der Aare. ✖️ Ich bin in knapp 10 Minuten unten an der Aare. Ich will schon lange mal morgens eine Runde schwimmen gehen. Je nach Strömung funktioniert sie nämlich wie eine Gegenschwimmanlage. Perfektes Ausdauertraining. Da hier die Betonung auf morgens liegt, muss ich da ein ✖️ machen. Abends hab ich das mehr als 1x geschafft. ✖️ Ich hab noch Joghurt-Mischungen von Greenforce, die ich als Joghurt angerührt von der Konsistenz her eher grenzwertig finde. Jetzt will daraus Eiscreme machen. Vielleicht was für den Herbst... ✖️ Ich bin schon ewig nicht mehr Fahrrad gefahren. Diesen Sommer will ich vormittags quasi zur Probe mal bis nach Büren a.A. pedalen, dort am Fluss einen Kaffee geniessen und wieder heimradeln. Krass. An den Punkt kann ich mich gar nicht erinnern. Kein Wunder, dass ich das überhaupt nicht umgesetzt habe. uuups.... ✅ Am 26. August sehe ich die Fantastischen 4 Live in Spiez (CH) am Seaside Festival. Das war eine Erfahrung der ganz neuen Art. Dauerregen und gerade mal 20 Grad. Genial war es trotzdem. Vor allem, weil der Regen zwischen 18 und 23 Uhr Pause gemacht hat - genau dann, als wir auf dem Festivalgelände waren. ✅ Am 6. September sehe ich Nena Live in Lausanne (CH) im Les Docks. Das war richtig kuschelig. Ich schätze, dass wir maximal 600 Leute waren. der Laden hat gekocht. Gegen halb2 lagen wir in unserem Hotelzimmer im Bett. Allerdings fuhr der Zug nach Hause bereits um 7:15 Uhr. Erkenntnis des Tages morgens um sieben auf dem Bahnhof von Lausanne: "Ich bin nicht zu alt für den Schei**, ich bin zu alt für den Tag danach!" ;o) ✅ Am 22. September fahre ich übers Wochenende nach Berlin zur RINGANA Convention. Das Event selbst war der Hammer. Hauptthema waren Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Es wurden neue Produkte vorgestellt und grandiose Produkte noch besser gemacht. Ich liebe einfach, was meine Partnerfirma tut. Der Hin- und Rückweg war jedoch Abenteuer pur: ich hatte mir nen FlixTrain gebucht. Für Kurzstrecke ein tolle Alternative - für einen 8-Stunden-Ritt der Horror ;o) ☀️ Auch wenn da vom Kalender her schon Herbst ist: am 30. September geht's nach Griechenland für einen 10-tägigen Törn mit der Segelyacht Rhea. Für mich sind das nochmal Sommerferien. Diesmal als Gast und nicht als Skipper. Dieses Event steht mir noch bevor und ich freu mich schon riesig drauf.
- Mein Monatsrückblick August 2023: Geniessen und Feiern
Normalerweise ist der August doch eher ein ruhiger Monat. Bei mir dieses Jahr so gar nicht. Es war die ganze Zeit irgendwas los. Ja klar, habe ich mich dabei auch mächtig entspannt, doch mental ging die Post ab. Da haben die Synapsen auch so manches Fest gefeiert und Ideen geschmiedet. Ich freu mich jetzt schon auf die Umsetzung in den kommenden Monaten, doch jetzt lies erst mal, was ich im August so alles erleben durfte. Was dich in diesem Blogartikel erwartet 1. Ein Jahr Newsletter 2. Blogdekade - 10 Artikel in 10 Tagen 3. Arschbombe im August 2023 - Ich suche Beta-Tester für eine Produkt-Idee 4. Was sonst noch im August 2023 los war 5. Was ich im August 2023 gebloggt habe 6. Ausblick auf den September 2023 Ein Jahr Newsletter Ein Grund für meine Teilnahme in The Content Society von Judith Peters - neben den wöchentlichen Blogempfehlungen - sind die monatlichen Sprints zu einem bestimmten Thema. Nächsten Monat, im September 2023 gibt es zum Beispiel den SEOptember. Wir kümmern uns also neben dem Bloggen auch darum, mit dem Bloggen durch kluge Suchmaschinen-Optimierungen noch besser gefunden zu werden. Direkt nach meinem Einstieg in die TCS gab es auch schon einen Newsletter-Sprint. Perfekt. Ab August 2022 - so hatte ich mir felsenfest vorgenommen - geht wöchentlich ein Newsletter raus. Ich hab also meine Webseite optimiert und auf allen mir bekannten Kanälen Werbung dafür gemacht. Auch zum Design hatte ich mir richtig viele Gedanken gemacht und mich selbst gefragt, welche Art Newsletter ich selbst gerne lese. Für das Design habe ich mir dann den Newsletter Design Guide von Kathy Ursinus* gekauft. Doch dann kam die Newsletter-Ängst (eine Wortschöpfung von Judith Peters). Was, wenn es niemanden interessiert? Was hab ich denn gross jede Woche Neues zu erzählen? Wer bin ich, dass ich einen Newsletter brauche? Auch hier war wieder die wundervolle Content Society mein Auffangbecken. Ich bin nicht allein mit meinen Gedanken. Im Blog-Business-Talk mit Judith hab ich von meiner Ängst erzählt und durfte erkennen, dass ich erst dann weiss, ob ich es doof finde, wenn ich es einfach ausprobiere. Gesagt getan. Ich habe es ausprobiert und schreibe seither bis auf ganz wenige Ausnahmen jeden Freitag Vormittag im CoBlogging meinen Newsletter. Um 17.17 Uhr bekommst du ihn in dein Postfach. Mein allererster Newsletter ging am 26. August 2022 an genau 9 Abonnenten raus. Da ich komplett organisch wachse und, um ehrlich zu bleiben, auch kaum Werbung dafür gemacht habe, finde ich persönlich die Anzahl meiner Abonnenten nach einem Jahr ziemlich cool: Stand heute haben sich genau 161 Menschen für meinen Newsletter eingetragen und die Interaktionsrate liegt laut meinem Dashboard bei über 64 Prozent. Die meisten Menschen finden über meinen Human Design Chart Generator zu mir, dicht gefolgt von meinem einfachen Newsletter-Anmelde Blogdekade - 10 Artikel in 10 Tagen Zweimal im Jahr wird in meiner Blog-Community eine Blogdekade veranstaltet. Ziel ist es, in 10 Tagen 10 Blogartikel zu schreiben. Im August war es wieder soweit und ich hatte mich schon darauf eingestellt, die letzten 10 Tage im August zu bloggen. Doch wie heisst es so schön: erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. So war es mit dieser Blogdekade eben auch. Start war nicht der 22. August sondern der 01. August. Das passte mir so gar nicht in den Kram. Ich hatte zwei Möglichkeiten: 1) mich meiner FoMo (Fear of Missing out) hinzugeben und mehr schlecht als recht trotz allem anderen, was ich vor hatte die Blogdekade auch noch in meinen Kalender zu quetschen oder 2) den von der Community gesetzten Zeitpunkt Zeitpunkt sein lassen, an meinem ursprünglich angedachten Datum festzuhalten und meine ganz persönliche Blogdekade in den letzten 10 Tagen vom August zu starten. Da ich nun alleine unterwegs war, gab es auch niemanden, mit dem ich mich hierzu hätte verbrüdern können. In einer Gemeinschaft ist eine solche Challenge definitiv einfacher zu bewältigen. Daher entschied ich mich, statt 10 Artikel als Ziel zu setzen, einfach so viele Artikel zu schreiben, wie ich gut gelaunt und mit Begeisterung schaffe. Ein wenig ernüchternd ist das Ergebnis schon: gerade mal 3 Artikel haben es in die Veröffentlichung geschafft. Auf der anderen Seite sind allesamt innerhalb 1 Woche entstanden, was wiederum eine starke Leistung ist. Durch meinen Fokus auf das Prinzip von 10 Artikeln in 10 Tagen war mein kreativer Autopilot die ganze Zeit an und hat mir richtig viele Ideen für weitere Artikel in meine Entwürfe gespült. Arschbombe im August 2023 - Ich suche Beta-Tester für eine Produkt-Idee Das 1-jährige meines Newsletters habe ich mit einem Special für meine Abonnenten gefeiert. Statt an einem Freitag ging mein Newsletter an einem Samstag raus - der 26.08. fiel ja dieses Jahr auf einen Samstag. Ich hatte schon die ganze Woche überlegt, wie ich dieses Event zelebrieren möchte. Ich hätte es ja auch einfach still und leise an mir vorbeiziehen lassen können. Doch dann kam mir eine Idee. Ich fand sie mega. Das wäre die Gelegenheit, hatte ich mir gedacht. Ich hab erstmal eine Nacht darüber geschlafen und dann noch eine. Ich wollte mir wirklich sicher sein. Am Samstag Morgen hab ich gespürt: Ja, ich mag meine Idee immer noch. Schon länger überlege ich, meine Human Design Readings nicht mehr nur Live via Zoom im 1zu1 anzubieten. Der Vorteil von einer Live Session ist klar die Möglichkeit, dass du sofort Fragen stellen kannst und wir dadurch auf ganz bestimmte Punkte viel tiefer eingehen zu können. Doch um erstmal deine Energie kennenzulernen und hineinzuspüren, was für ein Potential dir in die Wiege gelegt wurde und was dein Chart alles über dich aussagt, ist ein Live 1zu1 meiner Meinung nach oft zu früh. Das Gespräch mit einem Human Design Coach macht meiner Meinung nach vor allem dann Sinn, wenn du dich in deine Energie schon eingelesen und das eine oder andere für dich ausprobiert hast. Eine der Möglichkeiten hierfür ist meine Human Design Kursplattform, die ich gerade für dich entwickle - und eben meine Arschbombe des Monats, meine Idee für meine Newsletter-Abonnenten. Zusätzlich zu der Live-Variante entsteht nämlich in meinem Kopf gerade eine Nicht-Live-Variante (ich hab da echt grad keinen besseren Namen für): Was wäre, wenn du von mir eine Aufzeichnung bekommen würdest, in der ich für dich die Energie deines Human Designs Charts auseinandernehme und wirklich jeden einzelnen Aspekt in Bezug auf deine Gesundheit anspreche. Ich würde in diesem Reading auf deinen Energietypen und deine Autorität, also deine Entscheidungsweisheit sowie deine Bedürfnisse in Bezug auf deine Ernährung, die richtige Bewegung, deine Ruhephasen und deinen Schlaf eingehen. Ausserdem würde ich die Energien in deinen Zentren beleuchten und wie du mögliche Symptome oder Erkrankungen verhinderst bzw. reduzierst. Die Frage an meine Newsletter-Abonnenten war simple: "Hast du das Gefühl *Oh ja, das wäre was für mich*? Dann hilf mir bei der Produktentwicklung und werde Beta-Tester." Samstag um 17:17 Uhr ging mein Newsletter raus und am Montag Mittag "musste" ich das Formular für die Anmeldung schliessen. Das Interesse war riesig. Und ich bin immer noch überwältigt von der Nachfrage. Für mich war dieses Vorgehen ein richtig gutes Beispiel dafür, wie ich erst meine Entscheidungsweisheit, also mein Körpergefühl (emotionale Autorität) abwarte, um dann gemäss meiner Strategie (Generator - auf das Leben reagieren) handle: Ich schlafe ein oder zwei Nächte darüber, entscheide mich, bringe das Thema in den Raum und warte auf das, was kommt. Hätte sich niemand als Produkt-Tester gemeldet, wäre das ein Zeichen dafür gewesen, dass meine Idee (noch) nicht dran ist. Bis zum 15. September bin ich also hauptsächlich damit beschäftigt, für meine Testis ihre ganz persönlichen Human Design Reading Recordings zu erstellen. Ich bin schon so sehr auf die Feedbacks gespannt. Vielleicht gibt's darüber einen ganz eigenen Blogartikel... Was sonst noch im August 2023 los war Zuerst gab es Anfang August ein verlängertes Wellness-Wochenende im Allgäu. Dann war meine Familie zu Besuch in der Schweiz. Komplett. Das erste Mal seit 17 Jahren. Wir waren wandern, haben am und auf dem See gechillt, haben gut gegessen und dir Zeit miteinander einfach nur genossen. Mein Lieblingsmensch hat es mit seinem SUP in die Kategorie "Mein schönstes Ferien-Erlebnis" unserer grossen Nichte geschafft. Er ist jetzt SUPer-Onkel. Und dann war noch das Seaside Festival in Spiez. Wir hatten mit dem Wetter extremes Glück. Bis ca. 17 Uhr hat es geschüttet wie aus Eimern und gegen 23 Uhr fing der Dauerregen von vorne los. Wir waren genau im Trockenfenster auf dem Festival-Gelände. Yeah. Das hier ist tatsächlich das einzige Foto, das ich gemacht habe. Was ich im August 2023 gebloggt habe 12 von 12 - mein 12. August 2023: Familientag am Bielersee - In diesem 12von12 bin ich einen ganzen Tag mit meiner Familie unterwegs. Sie ist aus Deutschland zu Besuch. Monatsrückblick im Juli 2023: Es werde Online-Business -Im Juli 2023 schaue ich auf einen Monat zurück, der es mal so richtig in sich hatte. Willkommen in der Online-Business-Welt als Solopreneur. Entscheidungen als Währung für dein Leben - 86400 Sekunden pro Tag - Unsere Zeit auf dieser Erde ist begrenzt. Das ist ein Fakt. Doch ist es dir auch so richtig bewusst? Deine Entscheidungen sind entscheidend. Gestern, heute, morgen - deine aktivierten Tore im Human Design verraten dir, was für dich zählt - Du kannst über das Zusammenzählen deiner aktivierten Tore herausfinden, welches Zeitverständnis für dich wichtiger ist. Interview mit Simone Lindovsky: gesund und schmerzfrei mit Yoga - 7 Fragen - 7 Antworten. Im Gespräch mit einer meiner SOMBA Kickstart Buddies ca. 6 Monate "danach" - wo steht sie und was kommt jetzt Ausblick auf den September 2023 🥳 - 1 Jahr Podcast: Annalena und ich feiern die Tatsache, dass wir weitermachen wollen mit einem eigenen Instagram-Account für unser Baby 🫣 - SEOptember: es gibt einiges zu tun auf meiner Webseite um noch besser gefunden zu werden. 🥰 - RINGANA Convention in Berlin: endlich wieder RINGANA People und ich fahre zum ersten Mal mit dem Flixtrain
- Entscheidungen als Währung für dein Leben - 86400 Sekunden pro Tag
Unsere Zeit auf dieser Erde ist begrenzt. Das ist ein Fakt. Doch ist es dir auch bewusst? Ich meine, so richtig richtig in deinem Alltag verankert? In jedem Moment besitzt du die Macht, dein Leben nach deinen Wünschen, deinen Träumen und deinen Visionen zu gestalten. Jede Entscheidungen, die du triffst, formt nicht nur deinen Weg, sondern auch deine Perspektive auf die Welt. Dieser Blogartikel ist meine Erinnerung an uns alle, dass unser Leben endlich ist. Was dich in diesem Blogartikel erwartet: 1. Was wäre, wenn auf deinem Konto jeden Morgen 86400 Euro gutgeschrieben werden würden? 2. Reminder: Du hast jeden Tag 86400 Sekunden zur Verfügung 3. Deine Entscheidungsweisheit liegt in deinem Human Design Was wäre, wenn auf deinem Konto jeden Morgen 86400 Euro gutgeschrieben werden würden? Was würdest du tun, wenn man dir jeden Morgen 86400 Euro oder CHF (oder was auch immer deine Währung ist) auf dein Konto überweisen würde und am Abend, wenn du ins Bett gehst, ist alles wieder weg. Dein Kontostand ist auf Null. Es spielt keine Rolle, ob du das Geld ausgegeben hast oder nicht? Du hast keinerlei Möglichkeit, das Geld zu halten oder zu investieren. Beim Aufwachen stehen da 86400 und beim Zubettgehen 0 auf deinem Konto. Jeden Tag. Einfach so. Was würdest du mit dem Geld anstellen? Wofür würdest du es ausgeben? Du würdest wahrscheinlich damit anfangen, dir deine Träume zu verwirklichen. Vielleicht würdest du mal deinen Kleiderschrank ausmisten und dir tolle neue Klamotten kaufen. Nicht irgendwelche Klamotten, sondern solche, die nachhaltig produziert wurden, langlebig sind und deinen Körper umschmeicheln. Du würdest wahrscheinlich nur noch Bio-Lebensmittel kaufen und vielleicht beim Bauern um die Ecke, statt im anonymen Supermarkt. Du würdest in dich selbst investieren und dir die Weiterbildungen gönnen, mit denen du schon so lange liebäugelst. Oder vielleicht würdest du nochmal was vollkommen Neues lernen um genau das machen zu können, wofür dein Herz schlägt. Du würdest eventuell deiner Familie und deinen Freunden unter die Arme greifen und spenden, spenden, spenden. Du würdest einfach immer wieder das Beste daraus machen, einfach weil du weisst, dass das ganze Geld am nächsten Tag wieder da ist. Einfach so. Jeden Tag. Reminder: Du hast jeden Tag 86400 Sekunden zur Verfügung Ein Tag hat 24 Stunden. Eine Stunde hat 60 Minuten. Eine Minute hat 60 Sekunden. Das macht Total 86400 Sekunden. Für deinen Körper und dessen Regeneration kannst du in der Regel 8 Stunden wertvollen Schlaf, also 28800 Sekunden abziehen und du hast immer noch 57600 Sekunden im Wachzustand zur Verfügung. Wir haben zwei Leben – das zweite beginnt in dem Moment, in dem wir erkennen, dass wir nur eines haben. Konfuzius Jeden Tag auf's Neue werden dir diese Sekunden geschenkt. Jeden Tag auf's Neue darfst du darüber entscheiden, was du mit deiner Zeit anstellst. Welche Entscheidungen triffst du? Triffst du diese Entscheidungen bewusst? Triffst du diese Entscheidungen aus deiner Überzeugung heraus? Aus deinem Willen heraus? Oder triffst du manche Entscheidung, weil du glaubst, dass man das so macht? Weil du denkst, damit jemand anderem einen Gefallen zu tun? Richtige Entscheidungen zu treffen, ist gar nicht so leicht. Es ist ja nicht so, dass du nur für dich deine Entscheidungen triffst. Wie heisst es so schön: Niemand ist eine Insel. Fast immer sind andere beteiligt bzw. betroffen. Es ist wie bei einem Mobile - ziehst du an einer Figur, wackeln alle anderen Figuren mit. Und trotzdem ist es extrem wichtig für dein Wohlbefinden, Entscheidungen zu treffen, die in erster Linie dir gut tun. Wenn du immer wieder deine eigenen Bedürfnisse hinten anstellst, wirst du irgendwann vergessen, dass du ein wundervolles und einzigartiges Wesen bist, das mit seiner Art und Weise genauso auf diesem Planeten gebraucht wird. Jede Entscheidung, die dir und deinem Wohlbefinden nicht dient, ist Zeitverschwendung. Und zwar einzig und allein die Verschwendung deiner Zeit. Frag dich selbst: Würdest du für das, was du gerade tust, dein Leben geben? Denn genau das tust im Moment. Deine Entscheidungsweisheit liegt in deinem Human Design Dir wurde deine ganz persönliche Entscheidungsweisheit wortwörtlich in die Wiege gelegt. In deinem Human Design Chart kannst du anhand deiner Autorität ablesen, wie du für dich und dein Wirken in dieser Welt korrekte Entscheidungen treffen solltest. Korrekt im Sinne deiner Energie. Du bist Teil des grossen Ganzen, Teil eines Puzzles. Jeder Mensch hat seine Aufgabe in diesem grossen Ganzen. Welche welche Aufgabe das ist, steht in deinem Chart. Diese Aufgabe kannst du nur dann richtig gut erfüllen, wenn du entsprechend deiner Chart handelst. Deine Entscheidungsweisheit ist dein Kompass. Sie hat nichts mit Logik oder Verstand zu tun. Dein Verstand ist lediglich dein Berater, niemals dein Entscheider. Dein Verstand gibt dir nützliche Hinweise, jedoch immer nur basierend auf den Erfahrungen der Vergangenheit. Wieviele dieser Erfahrungen sind deine eigenen? Wieviele dieser "Erfahrungen" sind Überlieferungen aus einer Zeit, die heute nicht mehr gilt? Im Human Design gehen die Strategie deines Energietyps und deine Entscheidungsweisheit (Autorität) Hand in Hand. Deine Strategie zeigt dir, wie du mit der Welt interagieren solltest. Also ob du dein Gegenüber darüber informieren solltest, was du vorhast und warum du das tun willst (Manifestor) oder darauf warten darfst, von anderen eingeladen zu werden (Projektor) oder vor deinem Handeln auf das Leben und seine Anforderungen und Einladungen reagieren solltest (Generator und Manifestierender Generator) oder ob du dich jeden Tag auf's Neue vom Leben überraschen lassen darfst, weil du durch die jeweiligen Tagesenergien und den Mond beeinflusst wirst (Reflektor). Deine Entscheidungsweisheit ist dein ureigenes Körpergefühl, um nachhaltige und bessere Entscheidungen zu treffen. Wie sagt dein Körper Ja oder Nein. Erst wenn du ein klares Signal von deinem Körper bekommen hast, kannst du die Strategie deines Energietypen aktivieren. Im Human gibt es insgesamt 7 dieser Entscheidungsweisheiten oder auch Autoritäten genannt. Es gibt 5 Zentrums-basierte Autoritäten und 2 Prozess-basierte Autoritäten. In ihrer Häufigkeit sortiert sind das folgende Entscheidungsweisheiten: Emotionale Autorität (47 %), Sakrale Autorität (34 %), Milz-Autorität (11 %), Selbst (3 %), Ego (2 %), Mentale Autorität (2 %) und die Lunare Autorität (1 %). Triffst du deine Entscheidungen nach deiner Autorität, hörst du auf, deine Zeit zu vergeuden. Egal, welche Entscheidungsweisheit dir inne wohnt, jeder von uns hat nur ein gewisses Kontingent an kostbaren Gelegenheiten. Ein Kapital, das bei Sonnenaufgang erneuert wird und mit Sonnenuntergang schwindet. Wie lange du auf diesen Schatz zugreifen kannst, ist absolut ungewiss. In unserer schnelllebigen Welt, die uns zu oft ablenkt, ist es von entscheidender Bedeutung, kluge und bewusste Entscheidungen zu treffen. Das Tolle an deinen viel besseren Entscheidungen ist, dass sie am Ende zum Wohle aller sind. Vergiss nicht: du bist Teil des grossen Ganzen. Je mehr Puzzle-Teile in ihrer Energie agieren, um so schöner wird diese Welt für uns alle. Win-Win. Dir geht es gut, deinen Mitmenschen geht es gut, der Welt geht es gut. 24 Stunden mit jeweils 60 Minuten mit jeweils 60 Sekunden ➡️ 86400 Sekunden ⬅️ Deine wertvollen Sekunden ticken weiter. Tag für Tag. Ohne Unterbrechung. Hör auf deine Zeit zu verschwenden! Mach etwas aus diesen Sekunden! Mach etwas Wundervolles!
- Interview mit Simone Lindovsky: gesund und schmerzfrei mit Yoga
Kennengelernt habe ich Simone Lindovsky Anfang des Jahres, als wir uns beide für das Program SOMBA Kickstart von Sigrun entschieden haben. Wir waren Teil einer kleinen Gruppe Frauen, die mit Unterstützung des Kurses ihr Online-Business auf nächste Level katapultieren wollten. Über meine Erfahrung mit SOMBA habe ich sehr ausführlich in einem anderen Blogartikel berichtet. Da ich selbst als Yoga-Lehrerin ausgebildet bin, war ich total neugierig, was aus Simone und ihrem Business-Traum geworden ist. Ihr ging es genauso und so haben wir uns einfach gegenseitig interviewt. Sie hat mir 7 Fragen gestellt und ich habe ihr 7 Fragen gestellt. Das hat total Spass gemacht und passiert jetzt wohl öfter. Viel Spass mit dem Interview mit Simone Lindovsky. Ihre 7 Fragen an mich findest du übrigens hier beantwortet. Da es ihr genauso ging, haben wir uns einfach gegenseitig interviewt. Sie hat mir 7 Fragen gestellt und ich habe ihr 7 Fragen gestellt. Das hat total Spass gemacht und passiert jetzt wohl öfter. Ihre 7 Fragen an mich findest du übrigens hier beantwortet. Meine Fragen an Simone: 1. Wir haben beide Anfang des Jahres das SOMBA-Kickstart-Programm bei Sigrun durchlaufen. Was war dein grösstes Learning daraus? 2. Welchen Kurs hast du damals angeboten und was ist aus dem Kurs geworden? 3. Du sagst, Yoga findet nicht nur auf der Matte statt. Was bedeutet Yoga für dich? 4. Warum bist du Yoga-Lehrerin geworden? 5. Für wen sind deine Kurse besonders geeignet? 6. Was war das witzigste, was dir in einem deiner Kurse bisher passiert ist? 7. Dein Claim “Happy, Healthy, Om” - was bedeutet er für dich? Wir haben beide Anfang des Jahres das SOMBA-Kickstart-Programm bei Sigrun durchlaufen. Was war dein grösstes Learning daraus? Es gab so viele Learnings, da fällt es mir fast schwer mich auf eines zu beschränken bzw. eines als das grösste zu bewerten. Ich denke, zusammengefasst wurden mir auch in diesem Kurs wieder 2 Dinge klar: 1. Jeder fängt mal klein an. Und 2. Man lernt richtig tolle Leute kennen. Ich habe in der Zeit bewundernswerte Frauen kennengelernt, so wie dich, die ihre Herzensidee in die Welt tragen wollen und ich wünsche jeder einzelnen, dass es ihr gelingt! Gleichzeitig habe ich in den Sessions gemerkt, dass es gerade am Anfang schwer ist und wir alle ähnliche Struggles haben. Sei es Technik oder Mindset, es gibt so viel zu lernen auf dem Weg zur Onlineunternehmerin. Und jeder Schritt muss gegangen werden. Da gibt es keine Abkürzung, auch nicht mit Anleitung. So ein Kurs kann einem den Weg zeigen, gehen muss man ihn selbst. Welchen Kurs hast du damals angeboten und was ist aus dem Kurs geworden? Ich habe damals THE BACK ATTACK kreiert und angeboten. Ein 4-wöchiger Online-Yoga-Kurs für einen starken und entspannten Rücken. Der Kurs richtete sich an vielbeschäftigte Powerfrauen, die ihren Alltag meist im Sitzen verbringen und durch ihre vollgepackten Kalender und kilometerlangen To-Do-Listen kaum dazu kommen, sich Zeit zu nehmen, etwas für sich zu tun. Irgendwann macht sich das im Körper bemerkbar, oft durch Rückenschmerzen. Diese vorzubeugen oder zu lindern, war das Ziel von THE BACK ATTACK. Es war eine grossartige Erfahrung, den Kurs zu kreieren und mit tollen Teilnehmerinnen durchzuführen. Ich habe sehr positives Feedback bekommen und einige von ihnen nutzen heute noch meine Angebote. Ja und der Kurs, der geht im Oktober das nächste Mal an den Start. Die Grundidee ist die gleiche, die einzelnen Module jedoch sind komplett überarbeitet und entsprechend dem Feedback verbessert. Ich freue mich jetzt schon auf die 2. Runde. Wer jetzt denkt, das wäre vielleicht etwas für mich, der sei herzlich eingeladen, sich unverbindlich auf die Warteliste einzutragen. Dann kommen die wichtigsten Infos direkt ins Postfach und es gibt ausserdem exklusive Wartelisten-Boni. Du sagst, Yoga findet nicht nur auf der Matte statt. Was bedeutet Yoga für dich? Das stimmt. Yoga ist für mich viel mehr eine Lebenseinstellung und nicht nur ein Workout auf der Matte (was nicht immer so war). Yoga ist für mich ein Weg zur inneren Balance. Es lässt mich Dinge aus einem anderen Blickwinkel betrachten und lehrt mich, nicht zu urteilen oder zu bewerten, sondern Dinge so zu akzeptieren, wie sie sind. Ich sage immer: "Gib mir Kaffee, um die Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und Yoga, um die Dinge, die ich nicht ändern kann, zu akzeptieren, wie sie sind." Gib mir Kaffee, um die Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und Yoga, um die Dinge, die ich nicht ändern kann, zu akzeptieren, wie sie sind. Simone Lindovsky Es macht mich stressresistenter, ausgeglichener und gesünder. Gerade der letzte Punkt liegt mir besonders am Herzen, wobei alles miteinander zusammenhängt. Ich erlitt 2019 einen Bandscheibenvorfall. Das hat mich ganz schön aus der Bahn geworfen, denn ich hatte ja immer schon Sport gemacht und das waren richtig fiese, unerträgliche Schmerzen. Zum Glück hatte ich zu dem Zeitpunkt schon die Erfahrung gemacht, wie heilsam Yoga sein kann, denn so konnte ich ohne OP (zu der mir nicht nur einmal geraten wurde) meine Beschwerden wieder in den Griff bekommen. Im Nachhinein wurde mir bewusst, dass es soweit kam, weil ich zu sehr in meinem stressigen Managerinnen-Alltag gefesselt war. Ich habe es nicht geschafft, Druck und Stress ausreichend auszugleichen und so hat sich mein Körper seinen eigenen Weg gesucht, zur Ruhe zu kommen. Denn dann ging es nicht mehr anders. Seitdem faszinieren mich die Selbstheilungskräfte des Körpers und wie Yoga seinen Beitrag dazu leistet. Und ich glaube hier sind wir beide dann mit Human Design und Yoga auf der gleichen Mission. Wir unterstützen Menschen dabei, ganzheitlich und natürlich gesund zu sein, zu bleiben und zu werden. Warum bist du Yoga-Lehrerin geworden? Das war eigentlich eher Zufall 😅 Ich habe 2017 meinen Job gekündigt, um ein Sabbatical zu machen. Für 4 Monate bin ich mit einer Freundin durch Australien und Neuseeland gereist. Das war eine mega coole Zeit. Vor der Reise, als ich Leuten erzählt habe, was ich vor habe, hat dann aber ein schlauer Mann zu mir gesagt: "Na, wegen 4 Monaten kündigen lohnt sich ja mal gar nicht!”. Das hat mich zum Nachdenken gebracht und ich musste ihm recht geben. Während der Reisevorbereitungen bin ich dann in diversen Blogs immer wieder über Yogalehrerausbildungen in Indien gestolpert. Da war die Idee gepflanzt. Ich war zuvor schon seit 12 Jahren Groupfitnesstrainerin und habe Yoga zu dem Zeitpunkt immer doof gefunden. Dann dachte ich mir, was solls. Es wäre eine schöne Ergänzung zu meinen Trainerscheinen, die ich schon hatte und ich wollte wissen, was am Yoga alle so toll finden. Also ist die Idee weiter gereift und ich hab sie umgesetzt. Schliesslich hatte ich nun die Zeit und die Möglichkeit Yoga dort zu lernen, wo es herkommt - in Indien. So so kam es, dass ich Yogalehrerin wurde. Wer hätte gedacht, dass ich dort meine persönliche Mini-Erleuchtung haben und es mein zukünftiges Leben derart beeinflussen würde… Für wen sind deine Kurse besonders geeignet? Grundsätzlich ist mir wichtig zu betonen, dass Yoga für jeden geeignet ist. Es gibt immer Möglichkeiten, die Praxis an die Person mit ihren jeweiligen Bedürfnissen anzupassen. Ich lege in meinen Kursen einen grossen Fokus auf die therapeutischen Aspekte des Yoga, besonders - wie soll es anders sein - für den Rücken. Ich gestalte den Grossteil meiner Kurse so, dass sie besonders für Vielsitzer vorteilhaft sind. Ich weiss wie es ist, wenn man den ganzen Tag im Büro am Schreibtisch sitzt und man oftmals nicht weiss, wo einem der Kopf steht. Für diese Menschen sind meine Kurse. Ich will ihnen undogmatisch und mit Leichtigkeit beibringen, dass es einfach sein kann, weniger gestresst zu sein und sich wohl zu fühlen. Wir haben es selbst in der Hand. Es muss nicht immer die 90-Minuten-Yogaklasse sein. Oft reichen schon kurze Sequenzen von 10-20 Minuten, dafür kontinuierlich und ein paar Kleinigkeiten, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen, um einen Unterschied zu machen - für das Wohlbefinden meiner Teilnehmer und in der Konsequenz auch im Zusammenleben mit den Menschen in ihrem Umfeld. Wer gerne einmal unverbindlich ausprobieren möchte, eine Arbeitswoche lang mit 10 Minuten Yoga am Morgen in den Tag zu starten, für den ist die kostenlose “from STRESSED to BLESSED”-Challenge das Richtige. 5 Tage, 5 kurze Yogasequenzen, 5 Impulse für einen gesunden, stressfreien Tag. Was war das witzigste, was dir in einem deiner Kurse bisher passiert ist? Wer immer für ein Schmunzeln sorgt, ist mein Zen-Dog Bindy. Sie ist immer mit von der Partie. Es sei denn, der Kurs findet online morgens statt, den verpennt sie schonmal gerne auf ihrer Flocke. Ansonsten beschäftigt sie sich liebend gerne mit ihrem Kauartikel auf meiner Yogamatte genau dort, wo ich gerade die Kobra machen will oder meinen Fuss für Krieger 1 absetzen möchte oder sie will kuscheln und legt sich auf mich drauf. In Vor-Ort-Kursen kann das auch schon mal den Teilnehmern passieren. Da werden fremde Matten und Beine belagert oder auch mal gerne die Wollsocken geklaut. Natürlich kümmere ich mich darum und verhindere das so gut und freundlich es geht, wenn ich weiss, dass das jemand nicht mag. Es lässt sich aber nicht immer 100% vermeiden. Das gehört für mich dann auch zum Yoga. Ich kann mich darüber aufregen und mich davon aus der Ruhe bringen lassen oder ich übe mich in heiterer Gelassenheit und tue, was ich kann. Bindy ist nämlich eine französische Bulldogge mit einer Besonderheit, sie ist gehörlos. Das macht manche Dinge einfacher (Silvester, Bellen anderer Hunde, …) und manche Dinge schwerer (Rückruf, Alleine bleiben, …). Aber vor allem macht es sie zu einem Hund mit besonderen Bedürfnissen und nicht weniger liebenswert. Ich nenne sie liebevoll Zen-Dog, denn sie lehrt mich sehr, mich in Geduld zu üben, neue Wege zu finden und zu gehen und auch mit Meinungen und (gut gemeinten, aber ungefragten) Ratschlägen aus meinem Umfeld umzugehen. Aufgrund des fehlenden Sinnes sieht unser Training und Umgang einfach anders aus. Dabei kann man sich von ihr eine dicke Scheibe abschneiden: sie zieht ihr Ding durch und macht ihre Bedürfnisse zur Priorität. Das sollten wir Frauen auch öfter tun. Dein Claim “Happy, Healthy, Om” - was bedeutet er für dich? Diese drei Worte bringen auf den Punkt, was ich mit meinem Business bewirken will. HAPPY: Ich möchte Frauen im Dauerstress, die nur noch hastig von To Do zu To Do laufen, wieder mehr Me-Time, Leichtigkeit und Freude in ihr Leben bringen. HEALTHY: Chronischer Stress, Zeitmangel und ein mangelndes Selbstwertgefühl haben auf Dauer negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Das kann sich in Rückenschmerzen (wie bei mir), Kopfschmerzen, Schlafstörungen und vielen weiteren körperlichen Symptomen zeigen. Dabei ist doch unsere Gesundheit das Wichtigste, damit wir unser tägliches Leistungspensum schaffen und dabei eben nicht unsere Gesundheit leidet und wir aufgrund von negativen Gedankenspiralen nicht schlafen können. OM: Om ist die heilige Silbe, der vollendete, allumfassende Klang, aus dem nach dem Verständnis der Hindus das gesamte Universum entstanden ist. OM erzeugt eine harmonische Schwingung. Für mich repräsentiert das OM in meinem Business den Yoga und die Lebenseinstellung, die ich damit verbinde. Auch wenn ich nur selten das OM in meinen Klassen singe, ist es für mich doch untrennbar mit Yoga und meinen Angeboten verbunden. Ich sag von Herzen: "Danke, liebe Simone für diesen spannenden Einblick in deine Welt!" Mehr von Simone findest du hier: Newsletter Yogi-Post Social Media Instagram / Facebook Angebote Warteliste THE BACK ATTACK Morning-Yoga-Challenge from STRESSED to BLESSED
- MUTausbruch Haarspende
Was geht dir durch den Kopf, wenn du zum Friseur gehst? Meistens doch nur die neue Frisur, oder? Hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht, was mit deinen Haaren passiert? oder darüber, was alles mit deinen Haaren passieren könnte? Meistens landen sie doch einfach nur im Müll. Vor allem, wenn du von sehr lang auf sehr kurz gehst, gibt es eine tolle neue Lebensform für deine Haare - eine Perücke. Doch der Reihe nach. Ich überarbeite meinen Artikel heute im Rahmen der Blogparade von Uli Pauer. Sie fragt: "Wer bist du ohne deine Dinge" - eine sehr interessante Frage, denn frag dich mal selbst: Ist eine Frau nur dann eine Frau, wenn sie langes, wallendes Haar hat und ist ein Mann viel zu weiblich, wenn keine Kurzhaar-Frisur trägt? Wer bin ich also ohne meine Haare? Was dich in diesem Blogartikel erwartet: 1. Wie ich Haarmodell wurde 2. Die Frage aller Fragen: "Kennst du unser Haarspende-Projekt?" 3. Meine Haarspende 2020 4. Ich habe mich noch nie so sehr als Frau gefühlt 5. Meine Haarspende 2022 6. Haarspenden von Freunden und inspirierten Menschen Wie ich Haarmodell wurde Angefangen hatte alles im November 2019. Damals trug ich einen etwa kinnlangen Bob und unsichtbar einen sogenannten Undercut - also alle Haare waren untendrunter abrasiert. Von dieser neuen Frisur habe ich auf dem Nachhauseweg ein Photo auf Instagram gepostet und auch noch ein Video davon gemacht. Diesen Undercut hatte ich bestimmt schon 2 Jahre, doch kaum einer wusste davon. In dieser Video-Story habe ich ihn zum ersten Mal öffentlich gezeigt. Durch den Hashtag #undercut sind Anna, Marietta und Michael von @reshave_undercut auf mich aufmerksam geworden. Sie haben mich spontan gefragt, ob ich Lust hätte meinen Haarschnitt von ihnen promoten zu lassen. Das hat riesigen Spass gemacht und jedes Mal, wenn ich wieder vom Friseur kam, hab ich wieder ein Video für ihren Instagram-Account gemacht. Zuerst ging es quasi nur darum, meine Frisur mal 360 Grad auf Video zu bannen und auf dem Instagram-Profil der drei zu veröffentlichen. Ich fand das mega spannend und neu und aufregend, weil ich mich damals fast ausschliesslich für Nachhaltigkeit und eine gesunde Lebensweise in Szene gesetzt habe. Die Frage aller Fragen: "Kennst du unser Haarspende-Projekt?" Nach der dritten Runde auf ihrem Profil kam die Frage: "Kennst du eigentlich unser Haar-Spende-Projekt?". Bisher dachte ich immer, dass man mindestens 30 oder 40 Zentimeter lange Haare haben muss, um überhaupt für eine Spende in Frage zu kommen und da ich nie die Geduld hatte, hatte ich auch noch nie so lange Haare. Da ich aber von Natur aus ein neugieriger Mensch bin, wollte ich natürlich mehr wissen. Wer weiss, vielleicht kenne ich ja jemanden, der für dieses Projekt in Frage kommt. Hier mal ein Video, wie ich alle paar Wochen mich um 360 Grad vor der Kamera gedreht habe um meinen frisch geschnittenen Undercut zu zeigen 2018 wurden die drei durch eine Kundin auf das Thema "Haare-Spenden" so richtig aufmerksam. Die Kundin wollte ihr Haare gerne spenden, da diese aber "nur" 20cm lang waren, wollte niemand ihre Haare. Sie hatte also das Längenproblem und fand es ziemlich doof, dass diese Regel gibt. Nicht jeder will und nicht jedem steht eine Löwenmähne. Es gibt so viele Mädels da draussen, denen ihr Kurzhaarschnitt total gut steht. Also ist doch klar, dass auch Kurzhaar-Perücken hergestellt werden. Heisst doch im Umkehrschluss, dass für Kurzhaar-Perücken nie und nimmer 30cm lange Haare benötigt werden. Nicht jeder will eine Löwenmähne Anna, Marietta und Michael haben durch ihre Arbeit auf diversen Hairstyle-Events sowieso hauptsächlich mit Kurzhaar-Mädels zu tun und deshalb kurzerhand beschlossen, dass Haare-Spenden auch für Mädels mit kürzeren Haaren gehen muss. Sie sind daher ins Gespräch mit verschiedenen Perücken-Manufakturen gegangen und haben am Ende einen Hersteller in Basel (CH) für sich und ihr Projekt gewinnen können. Das Besondere an dieser Manufaktur: d ie Haare müssen nur eine Mindestlänge von gerade mal 15cm haben (länger ist immer besser 😜) UND die Haare werden dort nicht einfach nur zu Perücken verarbeitet sondern auch direkt - also ohne Zwischenhändler - über die Krebsliga Schweiz an krebskranke Kinder GESPENDET. Die Perücken sind also vollkommen FOR FREE. Denn das Wichtigste am diesem Haar-Spende-Projekt für die drei Initiatoren ist es, dass die Kinder ihre Perücken komplett kostenlos erhalten und nicht noch zusätzlich zu ihrer Krankheit irgendwelche Kosten übernehmen müssen. Meine Haarspende 2020 Ich muss meine Haare also nicht auf eine Traumlänge von 40 Zentimeter züchten? Ich kann meinen Undercut beibehalten? Und ich tue noch was Gutes? Logisch, dass ich da auf jeden Fall mitmache! Ende Dezember 2019 wurde ich daher offiziell Haarspenderin-in-progress. Okay, am Anfang hatte ich erstmal Bammel, doch eigentlich kommt es immer so, wie es kommen muss. Denn, einer meiner Träume ist es nämlich, dass ich meinen Rucksack aufsetze und einfach loslaufe. Welchen Weg ich nehme - also ob es der Jakobsweg wird oder einfach nur von Biel nach Basel oder nach Rom - wusste ich damals und auch heute ehrlich gesagt noch gar nicht. Einfach raus. Einfach was anderes. Einfach den Kopf lüften. Die Reise zu Fuss soll mir als kleine Reise zu mir selbst dienen. Nur ich und meine Gedanken. Alte Muster ablegen, alte Glaubenssätze auflösen und buchstäblich alte Zöpfe abschneiden. Ich hatte also schon längst geplant, diese Reise mit einem kurz geschnittenem Kopf anzutreten. Ist es Zufall, dass mir dieses Haarspende-Projekt in den Schoss fällt? Als Spenden-Termin haben wir uns auf Juni 2020 geeinigt. Sechs Monate um meine Haare auf 15 cm Mindestlänge wachsen zu lassen. Bis dahin sollte ich jeden Montag ein Foto von mir - also vom Wachstum meiner Haare - machen. Montags... morgens.... wenn ich noch mein Kissen im Gesicht trage... 🙈 es gibt definitiv geeignetere Tageszeiten für Fotos, die ja dann auch für Werbematerial verwendet werden. Immer Montags war Foto-Tag um mein Haarwachstum zu dokumentieren Je länger die Haare wurden umso mehr merkte ich, dass ich sie gern kurz hätte. Ich konnte es kaum noch erwarten. Ich gefiel mir mit den immer länger werdenden Haaren einfach nicht mehr. Ich wirkte irgendwie viel zu brav. Um das brave Aussehen zu kompensieren, wurde mein Undercut jedesmal kürzer - von anfangs 6mm über 3mm und zum Schluss ganz ohne Aufsatz ... ratzekahl . Welche Frisur ich nach der Spende haben sollte, war irgendwie auch ziemlich schnell klar: im Juni sollte ebenfalls alles abrasiert werden - 2mm - also mit Aufsatz. Im Fachjargon nennt man diese Frisur dann Buzzcut. Doch bis es soweit war, gab es erstmal noch ein ordentliches Auf und Ab der Gefühle. Wir konnten nämlich keinen Termin finden. Geplant war, dass ich zu Anna, Marietta und Michael in den Laden komme. Doch bei den 3 war auf einmal so viel los, dass mein Spenden-Termin eher Richtung Mitte Juli rücken sollte. Ich hatte aber für die erste Juliwoche Ferien geplant und wollte mich in der Zeit so richtig an mein neues Spiegelbild gewöhnen. Da hatte mein Lieblingsmensch mich dann auf die Idee gebracht: "Frag doch bei deinem eigenen Coiffi, ob die das nicht machen können und du schickst die Haare dann dorthin, wo sie hin sollen... " Das war die Lösung 🤸🏻♀️ Ich bin also am Morgen des 24. Juni in "meinen" Laden und hab gefragt. Zuerst wollte sich kein freies Zeitfenster für den Rest der Woche auftun. Freitag und Samstag waren bereits voll und ich hatte den nächsten Tag, einem Donnerstag bereits ein paar Meetings, die ich unmöglich absagen oder verschieben konnte... und dann auf einmal: "Heute um 15 Uhr?" WHAT? WOW? ÄHM, OKAY! Hui, das waren dann noch mal ein paar Stunden Gefühls-Achterbahn: In wenigen Stunden sind alle Haare ab. 24. Juni 2020 - ich habe gerade meinen Spenden-Termin fixiert und in dem Video teile ich auf Instagram, was gerade in mir abgeht. Es ist soweit. Mit ordentlich zittrigen Händen und einem Gefühl aus Ehrfurcht und Vorfreude nehme ich auf dem Stuhl im Salon Platz. Auch die Hände meiner Coiffeurin Rebecca zittern. Ich bin ihre erste Haarspende. Wir haben den kompletten Prozess mit meinem Handy festgehalten und Anna, Marietta und Michael von @reshave_undercut haben aus meinen wöchentlichen Fotos und dem Spenden-Termin ein richtig tolles Video gemacht. Viel Spass beim vollständigen Video zu meiner Haarspende 2020 Ich habe mich noch nie so sehr als Frau gefühlt Schockverliebt. Das ist wohl das passendste Wort, dass mir dazu einfällt. Als alle Haare ab waren, war ich wie neu geboren. Ich strahlte. Anders kann ich es nicht beschreiben. Ich habe mich in meinem ganzen Leben noch nie so schön, so weiblich, so vollkommen gefühlt, wie ohne meine Haare in diesem Moment. Ich sehe MICH, wenn ich in den Spiegel schaue. Spannender Weise hat auch kaum jemand aus meinem Umfeld schräg auf diese Veränderung reagiert. Keine Fragen, ob ich krank wäre. Keine Kommentare darüber, dass sie viel zu kurz wären. Es war fast so, als ob ich auch für mein Umfeld auf einmal wirklich sichtbar und greifbar wurde... 24. Juni 2020 - es ist vollbracht. Meine Haare wurden komplett abrasiert und gespendet. Da stellt sich mir schon die Frage, welche Bedeutung wir unserem Haarschopf geben. Ich kann mich noch sehr gut an Zeiten erinnern, an denen ich am liebsten nicht aus dem Haus wollte, weil ich meine Frisur einfach zum Heulen fand. Ein Bad-Hair-Day hat schlichtweg einen Bad-Day gemacht. Ohne meine Haare bin so viel freier. Hast du schon mal deine Haare gespendet oder denkst du vielleicht darüber nach? Hast du es vielleicht sogar schon mal getan? Hast du überhaupt schon mal von dieser Möglichkeit gehört? Ich bin mega neugierig und gespannt auf deine Erfahrungen und/oder deine Meinung zu dem Thema. Hinterlasse mir doch gerne einen Kommentar. Vielleicht hast du ja Lust bekommen, deine Haare zu spenden? Dann melde dich unbedingt bei Anna, Marietta und Michael von @reshave_undercut . Dort kannst du auch alle deine Fragen loswerden. Haarspende 2022 Ich liebe diese 2mm kurzen Haare - ich hab dadurch zurück zu meiner Weiblichkeit gefunden und mich wieder so gesehen, wie ich wirklich bin. Und doch spielte ich mit dem Gedanken noch einmal spenden nur um das Experiment zu starten, meine Haare von 2mm zurück auf mindestens 15cm Länge wachsen lassen. Achte auf deine Gedanken! So heisst es doch, oder? So kam es mir hier definitiv vor. Am 18. Dezember 2020 wollte ich mir wieder meinen Kopf rasieren. Mittlerweile waren die Haare schon so lang, dass die Mütze nen platten Schopf machte. Also packte ich meinen Rasierer aus und bereitete alles vor, als sich ohne Vorwarnung ein Zacken aus dem Aufsatz brach 😱 Ich hatte jetzt zwei Optionen... 1. ohne Aufsatz rasieren und mir damit tatsächlich mal eine Glatze schneiden oder 1. mit dem Experiment starten... Ich habe den Zacken-Verlust als Zeichen vom Universum gewertet und mich für das Experiment entschieden. Um ehrlich zu sein hatte ich ziemlichen Schiss davor, mich mit diesem Wuschel weiterhin auf Social Media zu zeigen, denn "Was sollen die anderen bloss denken?" steckt halt irgendwo auch noch in mir. Wie geil ist das denn bitte: ich hänge diesen dämlichen Glaubenssatz einfach gleich mit an den Nagel. Diesmal lies ich meine Haare einfach nur wachsen - ohne Frisur, die dem ganzen einen Rahmen geben könnte. Nein, kreuz und quer stand mir teilweise der Kopf. In den ersten 6 Monaten fand ich das fast immer super lustig und nur ab & zu wollte ich am liebsten alles komplett wieder abrasieren. Ich habe mir schöne Tücher organisiert und viel Kopftuch getragen. Jeden Mittwoch gab es ein Foto, welches mein Haarwachstum dokumentierte und so schnell, wie meine Haare wachsen, würde es wohl im Frühjahr 2022 wieder soweit sein. Dann würden meine Haare die notwendigen 15cm locker erreicht haben und ich würde meinen geliebten BuzzCut wiederbekommen. 15 Monate Haarwachstum von 2mm zurück auf Minimum 15cm wöchentlich dokumentiert Haarspenden von Freunden und inspirierten Menschen Inspiriert durch meine Haarspende sind Freunde, Bekannte und auch neue Menschen auf mich zugekommen, weil sie auch beim nächsten Friseurtermin etwas Gutes tun wollten. Da habe ich natürlich gerne den Kontakt vermittelt. Stolz darf ich dir hier die jeweiligen Transformationen präsentieren. Falls du auch deine Haare gespendet hast, dann melde dich gerne mit einem Vorher-/Nachher-Bild bei mir, denn diese Auflistung hier wird immer wieder erweitert. Seit Februar 2023 lasse ich meine Haare wieder wachsen. Diesmal ohne Projektgedanken. Doch wer weiss ;o)
- Monatsrückblick im Juli 2023: Es werde Online-Business
Vor einem Jahr habe ich meinen sicheren und gut Job bezahlten Job an den Nagel gehangen um mit meiner Business-Idee endlich so richtig durchzustarten. Ich hatte mir ein halbes Jahr, also bis Ende 2022 als Sabatical gegönnt, doch so richtig in die Pötte bin ich erst Mitte 2023 gekommen. Jetzt im Juli 2023 schaue ich auf einen Monat zurück, der es mal so richtig in sich hatte. Willkommen in der Online-Business-Welt als Solopreneur. Was dich in diesem Blogartikel erwartet 1. Hinter den Kulissen - wie meine Human Design Kursplattform entsteht 2. 17 Jahre Schweiz und 1 Jahr ohne Festanstellung 3. Arschbombe des Monats - WIX Austauschgruppe 4. Was ich im Juli 2023 gebloggt habe 5. Ausblick auf den August 2023 Hinter den Kulissen - wie meine Human Design Kursplattform entsteht Für Ende Juli 2023 war geplant, dass ich mit meiner Human Design Kurs-Plattform endlich, endlich an den Start gehe. Es wird eine Art Buffet an kleineren und grösseren Kursen zu all den Aspekten deiner ganz persönlichen Human Design Chart werden. Über 2 Jahre läuft mir diese Idee nun schon hinterher und jetzt ist endlich der Moment für mich gekommen, damit raus zu gehen. Neben all meinen internen Mindf***s gab es für mich vor allem jede Menge technische Hürden zu meistern. Frage Nr. 1 - Mit welchem Anbieter zieht man so eine Plattform auf? Dass ich Anfang 2022 mit meiner Webseite vom Baukasten-Anbieter Jimdo zu WIX wechselte, hatte vor allem einen Grund: mit WIX ist richtig viel möglich. Unter anderem kann ich meine Online-Kurse direkt auf meiner Webseite hosten und brauche keinen zusätzlichen Dienstleister wie Elopage oder Kajabi oder ähnliche. Frage Nr. 2 - Wie cluster ich die Themen? Ab wann wird es unübersichtlich? Ich habe mich erstmal für folgende Kategorien entschieden: Energietypen (5 Kurse), Zentren (18 Kurse), Ernährungstypen (12 Kurse), Körperzahl (6 Kurse). Weitere werden definitiv folgen. Frage Nr. 3 - Wie gestalte ich das auf meiner Webseite ohne wahnsinnig viele Unterseiten zu erstellen und zig-Mal den gleichen Content zu kreieren (und damit womöglich noch Fehler zu erschaffen)? Tataaaa... ich kann jetzt auch dynamisch ;o) keine Ahnung wie das bei anderen Anbietern heisst, jedoch bei WIX nennt sich das Content Management System für dynamische Seiten und Elemente. Als diese 3 Hauptfragen (und noch viele tausend andere kleinere, jedoch nicht weniger wichtige Fragen) geklärt waren, sass mir mein eigener Termin des ersten Kurses im Nacken. Bis Ende Juli wollte ich einen kostenlosen Kurs zur Verfügung stellen, der zum Einen zeigt, was Human Design eigentlich bedeutet und zum Anderen soll in diesem kleinen Minikurs auch rüberkommen, wer ich so bin. Für den allerersten Kurs "Human Design - eine Einführung" habe ich innerhalb eines Tages alle Videos aufgenommen und geschnitten. Die Texte und das Aufbereiten innerhalb der Plattform war ebenfalls relativ schnell vollbracht. Womit ich mich allerdings länger beschäftigt musste, als ich eingeplant hatte, waren die dahinter liegenden Automationen: Die Aufnahme in den Mitglieder-Bereich, die Willkommens-Mail und die Hallo-im-Kurs-Mail wollten einfach anfangs nicht so wie ich. Ich hab in diesem Monat mal so richtig viel gelernt! und mir ist nochmal ordentlich bewusst geworden, wie viele kleine Handgriffe so ein Solopreneur alleine bewerkstelligen muss. Ich hab mir nen richtigen Projektplan gemacht, damit ich keine Aufgabe vergesse. Datenschutz und Impressum auf allen Unterseiten, LandingPages Wartelisten, PERMA-Links festlegen für LandingPages und Kurse, Beschreibung auf der Landingpage, META-Beschreibung, Meta-Bild für SEO / Teilen-BILD, Insta - LINK Page Bild erstellen - Warteliste, Lightbox für Warteliste, Angebot Warteliste auf Startseite, Link in BodyGraph Report einbauen, Mobil optimieren, .... um nur einige meiner To Do's aufzulisten. Ich bin einfach nur stolz auf mich. Kurs Nummer 1 ist online und ein paar Menschen durchlaufen ihn bereits. Jetzt darf ich noch ein bisschen mehr Werbung dafür machen und all die anderen Kurse in die Welt bringen. Klick gerne auf das Bild, um dabei zu sein oder mehr zu erfahren. 17 Jahre Schweiz und 1 Jahr ohne Festanstellung Ich sehe mich noch immer an meinem Fenster stehen. Es ist Anfang Januar 2006. Draussen ist es kalt. Ich stehe einfach nur da, starre nach draussen und in mir keimt ein Gedanke: "Raus. Ich muss hier raus. Das kann nicht alles gewesen sein. Es kann nicht sein, dass mein Leben ab jetzt jeden Tag genauso ablaufen wird." Nur 6 Monate später kommt der Möbelwagen und ich ziehe mit meiner Katze Josi in die Schweiz. Dass das Ganze schon 17 Jahre her ist, kann ich allerdings immer noch nicht glauben. Wo bitte ist die Zeit hin? Ich möchte keine 25 mehr sein, doch ein wenig langsamer könnte die Zeit dennoch sehr gerne vergehen. Wenn mir allerdings jemand vor 17 Jahren erzählt hätte, dass ich immer noch unverheiratet bin, keine Kinder und auch kein Haus mit Garten habe, hätte ich das wohl für kompletten Humbug gehalten. Immerhin waren das meine Ziele. Das macht man doch so... Herrlich, wie sich meine Vorstellung vom Leben um 180 Grad gedreht hat. Ich wage sogar zu behaupten, dass ich mit meinem jetzigen Leben vielleicht glücklicher bin, als ich es mit dem "das-macht-man-doch-so"-Leben geworden wäre. Ohne Kind und Kegel hätte ich doch eigentlich auch gross Karriere machen können. Den gut bezahlten Job mit entsprechenden Möglichkeiten hatte ich bis vor einem Jahr noch. Doch auch den habe ich an den Nagel gehangen und mache es jetzt anders. Der Prozess für diese Entscheidung hat insgesamt 7 Jahre gedauert. Ich wusste, was ich wollte und hatte doch lange nicht den Mut dazu. Heute 1 Jahr später bin ich mir selbst so dankbar, auch diesen MUTausbruch gemeistert zu haben und meinem Gefühl gefolgt zu sein. Was ich in diesem einen Jahr gelernt habe, ist für mich von absolut unschätzbaren Wert. Dabei geht es jetzt erst so richtig los 😅 Arschbombe des Monats - WIX Austauschgruppe In The Content Society meiner Blog-Mentorin Judith Peters wird mehrheitlich mit Wordpress gebloggt und auch der technische Support von Judith und ihrem Team gilt vor allem den Wordpress-Nutzern. Nichtsdestotrotz lassen sich fast alle Tipps und Tricks auch für alle anderen Systeme übernehmen. Auf jeden Fall geht das für mich mit WIX. Da wir auch ein paar Mädels in der Content Society haben, die ihren Blog und ihre Webseite mit WIX gestalten, gibt es auch immer mal wieder Fragen. Viele der Fragen kann ich beantworten und wenn ich die Frage mal nicht sehe, dann werde ich oder meine WIX-Buddy Conny Jost markiert. Aus dieser Markiererei ist die Idee geboren, eine eigene Austauschgruppe für WIX-Nutzerinnen in der Content Society zu gründen. Ein Ort, an dem wir all die Ideen von Judith für unseren Blog und auf die technischen Möglichkeiten unserer Webseite im Austausch kennenlernen und anpassen können. Ein bisschen Bammel vor dem ersten Treffen hatte ich schon. Berühmte Mindf***s wie: Was, wenn niemand kommt? Was, wenn ich auf die Fragen keine Antwort habe? So ein Blödsinn! Es war toll. Wir haben uns gegenseitig so tolle Fragen gestellt und jede hat von jeder etwas lernen können. Wir haben beschlossen, dass wir das auf jeden Fall wiederholen. Unser nächster Termin steht auch schon. Was ich im Juli 2023 gebloggt habe 12 von 12 - mein 12. Juli 2023: Gleich zu Beginn des Tages bekam ich Besuch von R2-D2 - Viel Spass mit meinen 12 kleinen Geschichten an diesem 12. Juli 2023 Mein Monatsrückblick Juni 2023: endlich Lavendel-Felder - Was war im Juni 2023 so bei mir los, was habe ich erlebt und was habe ich gebloggt - ein Rückblick. Meine Bucket-Liste Sommer-Edition 2023 - Alles, was ich in diesem Sommer noch erleben will. Ausblick auf den August 2023 BLOGDEKADE: 10 Blogartikel in 10 Tagen FERIEN-Feeling: Wellness-Wochenende & meine Familie kommt in die Schweiz RINGANA Summer Sale: jeden Tag ist mindestens 1 Produkt um 20% reduziert
- Mein Monatsrückblick Juni 2023: endlich Lavendel-Felder
Den Juni habe ich komplett zum Entspannen und Reflektieren genutzt. Es scheint, als hätte ich diesen Monat gebraucht. Es war so viel los in der letzten Zeit - vor allem mental, dass mein System so etwas wie einen Restart brauchte. Mein Highlight im Juni war die Wanderung durch die Lavendel-Felder in der Provence. Was dich in diesem Blogartikel erwartet 1. Ferien am Anfang des Sommers sind klasse 2. Arschbombe des Monats - Social Media Müdigkeit 3. Was ich im Juni 2023 gebloggt habe 4. Ausblick auf den Monat Juli 2023 5. Wie läuft es mit meinen Zielen für 2023 Ferien am Anfang des Sommers sind klasse Seit ich hier so ganz nah am Bielersee wohne, muss ich im Sommer nicht mehr weg. Doch so eine Auszeit bevor der Sommer losgeht, ist eine grandiose Sache. Während dieser zwei Wochen war ich so gut wie offline. Zeit zu zweit. Wir sind mit unserem Landrover Defender "James" in Etappen Richtung Elba gefahren, um dort für eine Woche zu segeln und haben den Rückweg über Frankreich und die Lavendel-Felder genommen. Diese Ferien waren Erholung pur. Mein 2023 ist echt krass gestartet und meine Lernkurve war extrem in den ersten Monaten, so dass ich jetzt in diesen zwei Wochen erst so richtig verstanden habe, was da alles bereits passiert ist. Mein System war voll. Kein Wunder, dass ich in den letzten Wochen nicht annähernd meine gesetzten Ziele erreicht hatte. Der zeitliche Rahmen, in den ich all das gepackt hatte, war schlichtweg zu kurz. In diesen zwei Wochen und auch nachhallend im Rest vom Juni hab ich viel Innenschau betrieben. Was wollte ich eigentlich? Warum bin ich gestartet? Für wen tue ich das? Was will ich bewirken? Diese Fragen geisterten in meinem Kopf und durch die Ruhe und Entspannung konnte ich Antworten finden. Dabei ist auch meine Idee einer Human Design Kursplattform wieder zu zurückgekommen. Eine Idee, von der ich dir im nächsten Monatsrückblick garantiert mehr erzählen kann. Fakt ist, dass diese Idee seit mehr als 2 Jahren in mir gärt und ich sie jetzt einfach umsetze. Erst wenn ich es ausprobiert habe, weiss ich wirklich, ob die Idee zu mir passt. Die kommenden 3 Monate werden klasse. Es ist Sommer. Die meisten Menschen sind durch die Sonne und die schönen Abende tiefenentspannt. Der Balkon wird zu meiner Kreativ-Insel und meine Ideen erblicken endlich, endlich das Licht der Welt. Ja, Ferien am Anfang des Sommers sind klasse. Ich bin aufgetankt. Arschbombe des Monats - Social Media Müdigkeit Jetzt hat sie mich auch erwischt: Die Social-Media-Müdigkeit. Dieses Ziehen im Hinterkopf, dieser Gedanke "ich sollte doch noch unbedingt einen Post absetzen, sonst wäre ich jetzt schon die zweite Woche in Folge unsichtbar" gepaart mit den Fragen "was soll ich bloss posten? interessiert das überhaupt? liefert das Mehrwert?". Nun.. ich weiss, dass meine Posts gelesen werden. Es gibt genug Menschen in meinem Umfeld, die mich auf die Inhalte ansprechen oder wenn ich etwas erzählen will, sie es schon wissen, weil ich es ja über Social Media geteilt habe. Die Frage, ob es überhaupt jemanden interessiert, wäre damit geklärt ;o) und indirekt auch die Mehrwert-Frage... Die Frage nach dem "was" soll ich posten resultiert eindeutig nicht aus Mangel an Themen. Ich baue immerhin gerade mein Content Imperium zum Thema Human Design und Gesundheit mit dieser Webseite auf und erlebe auch ausserhalb dieser Bubble tolle Dinge. Es muss also etwas anderes sein. Ich bin vom Human Design Typ her ein Emotionaler Generator mit dem Profil 6/2 - der Generator in mir braucht seine Platteau-Phasen um sich auf die nächste Stufe vorzubereiten. Die emotionale Entscheidungsweisheit in mir surft in Wellen. Mal oben, mal unten, mal lässt sie sich gleiten. Die 2 in meinem Profil liebt den Rückzug, will öfter einfach nur mit sich alleine sein. Das beste Mittel gegen die Social-Media-Müdigkeit bei mir in diesem Fall ist es wohl, die vielen "müsste" und "sollte" durch mich durchfliessen zu lassen und zu akzeptieren, dass die Rampensau eine Pause braucht. Was ich im Juni 2023 gebloggt habe 12 von 12 - mein 12. Juni 2023: zum Jahrestag von meinem ersten 12von12 wieder auf Elba - Mein 12. Juni 2023 mit einem klitzekleinen "Geburtstags-Special" zum ersten Jahrestag - wieder von der Insel Elba Hilfe, ein Veganer kommt zum Essen zu mir - Hilfe, ein Veganer kommt zum Essen zu mir! Was koche ich? Was biete ich bloss an? Was kann so ein Veganer überhaupt essen? Mein Business-Rückblick Mai 2023: lieber spät als nie ;o) - Was war im Mai 2023 so bei mir los, was habe ich erlebt und was habe ich gebloggt - ein Rückblick. Ausblick auf den Monat Juli 2023 Auf meiner Human Design Kursplattform wird der erste Kurs online gehen Pinterest bekommt wieder regelmässiger meine Aufmerksamkeit Viele Feiermomente... 17 Jahre Schweiz und 1 Jahr ohne Festanstellung Wie läuft es mit meinen Zielen für 2023 Reflexion ist etwas wunderbares, etwas äusserst wertvolles. Darum möchte ich einen Blick zurück werfen: Im Dezember 2022 habe ich mir Ziele für das Jahr 2023 vorgenommen. Jetzt, wo 2023 zur Hälfte vorbei ist, meine Frage an mich: Wie läuft es mit meinen Zielen? Hier also mein kurzer Halbjahresrückblick 2023: Ich achte mehr auf meine Energie und lege meine Termine nach 10, besser 11 Uhr um genügend Zeit für mich zu haben. Das gelingt mir erstaunlich gut. Der Morgen gehört bis auf wenige Ausnahmen komplett mir. Ich habe Zeit anzukommen, zu trainieren oder einfach zu stricken und einfach vor mich her zugucken. Ich werde 52 substantielle Blogartikel schreiben plus 12 mal einen Monatsrückblick und einen 12von12. Summasummarum haben seit Beginn von 2023 insgesamt 24 Blogartikel das Licht der Welt erblickt. Es "müssten" 26 substanzielle sein plus 6 Monatsrückblicke plus 6 12von12. Monatsrückblick (inklusive diesen hier) und 12von 12: check. Bei den anderen hänge ich etwas hinterher... Trotzdem feiere ich mich! Ich werde mindestens ein Freebie zum Thema "Human Design & deine Gesundheit" rausbringen sowie mindestens ein eBook. Du kannst dir hier dein Human Design Chart erstellen und ablesen, welcher Ernährungstyp du bist. Ausserdem gibt es ein weiteres Freebie, dass ausser der Reihe entstanden ist: easy Vegan ohne Ersatzprodukte - eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit der du dir eine Einkaufsliste, die dir Lust auf eine pflanzenbasierte Ernährung macht. Für jedes Reading, jeden eBook-Kauf, jede RINGANA-Bestellung spende ich einen Baum über die Organisation Plant-for-the-Planet. Da häng ich mit der Buchhaltung hinterher, doch passieren wird es. Ich werde viel mehr Fotos auch in Querformat machen, damit meine Blogartikel lebendiger werden. Gelingt mir immer besser. Vor allem mich daran zu erinnern. So hab ich von vielen Motiven gleich zwei Fotos: eines in Hochformat und eines in Querformat. Mein Laufband ist mein bester Freund: pro Monat werde ich 15 Lauftrainings absolvieren. Das müssten per Ende Juni total 90 Laufeinheiten sein. Was sagt meine App?: Januar = 10, Februar = 3, März = 7, April = 19, Mai = 17, Juni = 7 macht in Summe 63 Laufeinheiten auf dem Laufband. Im Schnitt statt alle 2 Tage "nur" alle 3 Tage. Ich gönne mir mindestens ein weiteres Fotoshooting. Das Jahr ist ja noch nicht zu Ende ;o) Ich werde 5 Wochen am Stück in Portugal wohnen und arbeiten: Workcation ich komme. Jepp, Haken dran. Die Workcation war im Februar und März dran und in den jeweiligen Monatsrückblicken hab ich darüber berichtet. Mein Motto für 2023 lautet: Me(e)hr Arschbombe! Das Jahr fing steil an und genauso steil verlief auch meine Lernkurve. Es waren also verdammt viele Arschbomben dabei. Das macht es mir gerade etwas schwer, die kleineren Sprünge zu sehen und entsprechend zu würdigen. Hier gelobe ich mehr Aufmerksamkeit.
- Mein Business-Rückblick Mai 2023: lieber spät als nie ;o)
Bevor sich der Monat Juni dem Ende neigt, will ich noch schnell meinen Monatsrückblick für den Mai 2023 schreiben. Was dich in diesem Blogartikel erwartet 1. Freebie-Werkstatt in der Content Society 2. Jede Menge Human Design Readings 3. Ich schreibe mit über 1.000 anderen Menschen über meine Bestimmung 4. Arschbombe des Monats - im Café statt daheim 5. Was im Mai 2023 sonst noch los war 6. Was ich im Mai 2023 gebloggt habe 7. Ausblick auf den Juni 2023 Freebie-Werkstatt in der Content Society Jeden Monat steht in meiner Blog-Community "The Content Society" neben dem wöchentlichen, unverbindlichen Blogartikel-Empfehlungen ein anderes Thema im Fokus. So haben wir zum Beispiel mal einen Newsletter-Sprint gemacht oder eine Blog-Parade veranstaltet. Im Mai 2023 stand endlich, endlich das Thema "Freebie" auf der Agenda. Wobei "Freebie" eigentlich nicht verwendet werden sollte, denn komplett kostenfrei ist es ja nicht. Du gibst deine wertvolle Email-Adresse im Austausch und hoffst natürlich auf ein ebenso wertvolles "Geschenk". Ich habe lange hin und her überlegt, ob ich auch mitmachen sollte, denn mein Tool zur Berechnung deines Human Design Charts ist ja im Grunde genommen mein Freebie. Doch in all meinen Human Design Coachings geht es ja um den Zusammenhang von Human Design und deinem Wohlbefinden und Gesundheit. Deshalb bespreche ich dort auch als eines der ersten Dinge die derzeitigen Gewohnheiten und die Fülle der (gesunden) Lebensmittel-Alternativen. Einen Ausschnitt daraus - nämlich meine Anleitung, wie du dir eine rein pflanzenbasierte Einkaufsliste erstellst, habe ich also in ein eBook gepackt und auf Ende Mai tatsächlich veröffentlicht. Nunja, darüber gesprochen habe ich allerdings erst im Juni... aber das liest du wahrscheinlich in meinem Monatsrückblick Juni 2023. Klick HIER oder auf das Bild, um zu meinem eBook für 0,- zu gelangen. Jede Menge Human Design Readings Ich hatte zu Ostern eine kleine Überraschung für meine Newsletter-Abonnenten: Jeder der mir innerhalb der nächsten 24 Stunden mit einer kleinen Ostergeschichte antwortet, bekommt mein 1:1 "Dein Human Design Energie-Typ und deine Gesundheit" geschenkt. Die Resonanz war grandios und die Geschichten einfach klasse. Im Mai fanden die meisten dieser Readings statt. Wir machten es uns im Zoom so richtig gemütlich und je nach Stand der Vorkenntnisse erzählte ich meiner Klientin entweder erst einmal "nur" etwas über ihre ureigene Energie, wie sie am für sich besten wichtige Entscheidungen treffen sollte und welche Hinweise ihr Energie- und ihr Ernährungstyp ihr für ihr Wohlbefinden hergibt. Oder aber wir tauchten ganz tief ab und schauten ein ganz konkretes Thema an, analysierten gemeinsam Verhaltensmuster und Gewohnheiten um neue Ansätze und Herangehensweisen zu finden. Es war mir ein Fest. Als Dankeschön habe ich um ein Testimonial gebeten und unter anderem diese Rückmeldung von Jessica D. bekommen: "Sandra hat sich für unser Meeting viel Zeit genommen und alles sehr ausführlich und verständlich erklärt, so dass ich auch ohne viel Vorwissen einen guten Einblick ins Human Design bekommen habe. Man merkt, wie gut sie sich mit der Thematik auskennst, die ja sehr komplex ist. Gerade wenn man erst anfängt, sich damit zu beschäftigen, kann das schnell erschlagend wirken. Sandra hat mir super dabei geholfen, einen Überblick zu bekommen. Sie bringt alltagspraktisch, unkompliziert und sympathisch rüber, wie gut Human Design dabei helfen kann, sich selbst und seine Bedürfnisse besser zu verstehen und dann eben auch damit in Einklang zu kommen. Ihr Fokus auf die Bereiche Gesundheit und Ernährung hat mir einige wertvolle Hinweise geliefert, kleine Dinge, die ich gut in meinen Alltag integrieren kann. Auf jeden Fall weiterzuempfehlen :-)" Ich schreibe mit über 1.000 anderen Menschen über meine Bestimmung Anfang April habe ich das erste Mal von der Challenge durch einen Newsletter von Judith Peters gelesen: Blog your Purpose! Ohne zu zögern oder auch nur zu erahnen, was da vielleicht auf mich zukommen könnte, hab ich auf den "Ich-bin-dabei-" Button geklickt. Einer der Gründe für mein superschnelles Ja war meine Erfahrung mit den Challenges von Judith. Wenn du einmal bei einer Blog-Challenge von Judith dabei warst, weisst du, dass diese jedes Mal die absoluten Knaller sind und wirklich tolle Blogartikel entstehen (Wie ich wurde, was ich bin: Mein Weg zum Coach für natürliche Gesundheit nach deinem Energie-Typ, Jahresrückblick 2022: Wie oft muss man eigentlich ins kalte Wasser springen, damit es wärmer wird?). Der andere Grund war das Thema an sich. Es packte mich sofort und die Fragen kreisten in meinem Kopf. Mein kreativer Autopilot war gebrieft: Warum mach ich das hier eigentlich? Was will ich damit bewirken? Was möchte ich in dieser Welt anstossen? Ende Mai 2023 war es dann soweit. Ich war überwältigt von der Anzahl Teilnehmer: über 1.000 andere Menschen haben sich von dieser Challenge angesprochen gefühlt und wollten ihre Bestimmung mit der Welt teilen. Doch, was ist meine Bestimmung? Ich hätte nie gedacht, dass es mir so schwer fallen würde, all meine Gedanken darüber in verständliche Sätze zu packen. In meinem Kopf war alles so klar, doch der Curser auf dem Bildschirm blinkte weiter stumm vor sich hin. Warum bin ich hier? Was will ich erreichen? Was will ich in dieser Welt bewirken? Was will ich hinterlassen, wenn ich mal nicht mehr bin? Wie passt all das, was ich tue zusammen? Wo ist da der grüne Faden? Für Aussenstehende sieht das doch voll unüberlegt und bunt aus. Werde ich je davon leben können? Sollte ich nicht vielleicht doch zurück in die Unselbständigkeit? Genau mit dieser Richtung des Denkens machte es dann auf auf einmal plopp - all die Puzzelteile meines Seins fielen ineinander und passten wie Arsch auf Eimer. Für was will ich morgens aufstehen? Wofür brenne ich? Was ist mein Kompass? Was lenkt mich? Was treibt mich an? Mit diesen Fragen im Fokus floss es dann und ein für mich sehr wertvoller Artikel hat das Licht der Welt erblickt. Andere faszinierende Purpose-Artikel findest du direkt unter dem Purpose-Artikel von Judith selbst. Arschbombe des Monats - im Café statt daheim Seit März 2020 bin ich fast ausschliesslich im Home Office. Während meiner Festanstellung gab es den Dienstag, den ich nach Bern ins Büro "musste", doch im Grunde genommen, bin ich seit 3 Jahren mit mir alleine am Arbeitsplatz, an der Kaffeemaschine, in der Pause, zum Mittagessen... Das Co-Blogging mit The Content Society gibt mir seit 1 Jahr eine gute Struktur und so bin ich Montags, Dienstags und Freitags pünktlich mit den anderen Lädies im Zoom und erledige innerhalb von jeweils 3 Stunden mehr, als ich höchstwahrscheinlich ohne diese Struktur schaffen würde. Dennoch... Immer nur online ohne echten Kontakt - da fällt auch dem grösste Einsiedler allmählich die Decke auf den Kopf. Alles, was ich anpackte, dauerte länger. Ständig hab ich mich von Kleinigkeiten ablenken lassen. Nichts hab ich gefühlt wirklich auf die Reihe bekommen. Da die Eingebung, doch einfach mal in einem Café den Morgen zu verbringen. Es hat bis Ende Mai gedauert, dass ich es am Ende tatsächlich wahr gemacht habe und es war genial! Innerhalb von nur 2 Stunden hatte ich ca. 80 Prozent meines Purpose Artikels geschrieben. Mein Entschluss steht fest: ab sofort ist 1 bis 2mal im Monat so ein Morgen im Café absolutes Pflichtprogramm. Was im Monat Mai 2023 sonst noch los war Interview durch meine Blog-Mentorin Ich bin von meiner Blog-Mentorin Judith Peters zum Interview eingeladen worden. Was für eine Ehre. Sie hat im Mai ihren Einsteiger-Kurs "The Blog Bang" gelauncht und da ich im vergangenen Jahr an genau der gleichen Stelle stand, wie viele andere, die sich gerade überlegten, ob das Bloggen das sie Richtige sein könnte, durfte ich über mein Jahr des Bloggens erzählen. Wir haben viel gelacht und es war so toll, einfach mal zurückzublicken und zu sehen, was alles in einem Jahr möglich ist. Das erste Mal draussen zuhause Dieses Jahr hat das Wetter echt lange darauf warten lassen, dass es draussen gemütlich sein könnte. Es gibt ja immer noch Stimmen, die behaupten, dass es den Klimawandel nicht gibt... Im Mai war es dann aber endlich soweit und wir konnten unseren Landrover Defender "James" das erste Mal ausführen. Anfang Juni wollen wir ja mit ihm in die Ferien, da muss vorher der Check gemacht sein, ob alles noch geht und was noch fehlt. Mal wieder was fertig gestrickt Stricken ist mein Yoga. Ich hab immer gleich mehrere Projekte auf Nadeln verteilt. Bei den meisten fehlt eigentlich nur noch ein Bündchen oder ich muss noch was zusammenstricken oder Fäden vernähen. Doch statt das Projekt komplett fertig zu machen, fange ich was Neues an 😆 Deshalb hat dieser süsse Poncho hier auch nur knapp 2 Jahre gedauert. Was ich im Monat Mai 2023 gebloggt habe Mein Business-Rückblick April 2023: ein Putzmuffel auf Abwegen - Was war im April 2023 so bei mir los, was habe ich erlebt und was habe ich gebloggt - ein Rückblick. Human Design - Hilfe, ich kenne meine genaue Geburtszeit nicht - Die Geburtszeit ist elementar für die Ermittlung deines Human Designs. Hier findest du Möglichkeiten für die Ermittlung deiner Geburtszeit. 12 von 12 - mein 12. Mai 2023: von diesem Wetter lass ich mir die Laune nicht verderben - 12von12 - ein Blogformat, dass den 12. Tag eines Monats in 12 Bildern einfängt - hier meinen 12. Mai 2023 Vegan vs. Pflanzenbasiert: Worin liegt der Unterschied? - Schon lange treibt mich der Gedanke um, eine Antwort auf genau diese Frage aus meiner Sicht zu schreiben: vegan vs. pflanzenbasiert Was will ich als Veganerin, RINGANA Partnerin und Human Design Coach in dieser Welt bewirken - Was will ich in dieser Welt bewirken? Was möchte ich in dieser Welt anstossen? Warum tue ich, was ich tue? Ausblick auf den Monat Juni 2023 Ferien... mit dem Dachzelt und dem Segelboot Endlich, endlich Start des Projekts "Human Design Kurse" auf meiner Webseite Viel Zeit draussen - es ist Sommer!