138 results found with an empty search
- Adventskalender-Empfehlungen, Kindheits-Erinnerungen und Einblicke in meine ganz persönliche Weihnachtszeit
Obwohl ich ein absolutes Sonnen- und Sommerkind bin, liebe ich den Dezember. Er ist mein Lieblingsmonat. Der Dezember birgt so viel Potenzial für Abschied und Neubeginn, für Reflexion und Träumerei. Vielleicht liegt das daran, dass ich anfangs Dezember Geburtstag habe und damit auch für mich im Dezember ein (Lebens)Jahr endet, während ein neues beginnt. Umani Wendler hat mich mit ihrer Blogparade "Was ist deine Weihnachtsalternative" inspiriert , über diese Lichterzeit im Dezember nachzudenken und zu schreiben. Ich erzähle dir, wie ich Weihnachten als Kind empfunden habe, was ich heute darüber denke und was es mit meiner Familie gemacht hat, als ich beschloss, keine Tiere mehr zu essen. Ausserdem bin ich ein absoluter Fan von Adventskalendern und stelle dir neben meinem eigenen Human Design Adventskalender ganz viele andere Kalender vor, die dich inspirieren sollen und dir jede Menge Tipps und Tricks für deinen Alltag und / oder dein Business liefern können. Was dich in diesem Blogartikel erwartet: 1 - Weihnachten, wie ich es aus meiner Kindheit kenne und liebe 2 - Der Wandel der Weihnachtszeit: Vom Fest der Liebe zum Fest des Kommerz' 3 - Die Sache mit dem Weihnachtsessen: Bei mir oder bei dir? und ... Was kommt auf den Tisch? Meine Adventskalender-Empfehlungen für den Advent 2024 1️⃣ - Human Design Adventskalender - eine Reise zu den Himmelskörpern 2️⃣ - Energie in Maschen - eine Strickanleitung in 24 Teilen 3️⃣ - 24 Business-Tipps für mehr Freude und Leichtigkeit im Business - Ein Business-Adventskalender für Berater & Coaches 4️⃣ - Welche Superheldenkräfte schlummern in deinem Kind (und auch in dir)? - Human Design & lernen 5️⃣ - Lernmagie im Advent – Auszeit vom Schulstress 6️⃣ - Ein Adventskalender der anderen Art: Gaby´s Rauhnächtekurs 7️⃣ - 24 × 20 Prozent Rabatt auf die frischeste Kosmetik der Welt 8️⃣ - Über 70 plus Adventskalender aus The Content Society von Judith Peters 9️⃣ - Fast 70 Adventskalender aus der Magazinschmiede von Stefanie Schmid Weihnachten, wie ich es aus meiner Kindheit kenne und liebe Ja, ich liebe den Dezember, doch da bei uns der Gürtel immer etwas eng geschnallt war, kam es auch vor, dass ich gefühlt viel weniger Geschenke zum Geburtstag bekam als meine Schwester, die im April geboren ist. Innerhalb von 3 Wochen zweimal reichlich beschenkt zu werden, lag da einfach nicht drin. Ganz doof fand ich, als dann auch noch die Geburtstagsgeschenke von Freundinnen zum Kindergeburtstag im weihnachtlichen Look kamen. Ich hatte daher in meiner Familie viele Jahre die Regel aufgestellt, dass die Vorweihnachtszeit mit geschmückter Wohnung und Räuchermännchen erst nach meinem Geburtstag beginnen darf. Weihnachten ist bei mir ganz klar als "Fest der Familie" verankert und wurde von mir auch als solches über viele Jahre hinweg genauso zelebriert. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass wir eine spezielle Adventszeit hatten und am Adventssonntag explizit eine weitere Kerze angezündet wurde. Jedoch waren die Tage ab dem ersten Ferientag vor Weihnachten bis zum Neujahrstag immer etwas ganz Besonderes für mich. Am 23. Dezember habe ich mit meiner Schwester einen Marathon im Plätzchenbacken hingelegt, um unsere Eltern am Heiligabend mit Selbstgebackenem zu überraschen. Meine Eltern behaupten heute noch, dass sie jedes Mal völlig überwältigt waren von der Menge und Vielfalt unserer Kreationen und nichts, wirklich gar nichts gerochen hätten. Für den 24. Dezember hatten sich meine Eltern ein wirklich schönes Ritual einfallen lassen. Ab Mittag waren wir alle zu Hause. Der Plan war jedes Mal, dass wir alle zusammen um 14 Uhr in die Nachmittagsvorstellung vom Programmkino Ost gehen. Allerdings bekam entweder meine Mama oder mein Papa dann immer Kopfschmerzen oder Bauchschmerzen und konnte nicht mit ins Kino gehen. Wenn wir dann nach Hause kamen, schlief der Elternteil, der daheimgeblieben war, tief und fest. Im Wohnzimmer stand jedoch auf einmal ein festlich geschmückter Baum, und es lagen viele Geschenke darunter. Meine Mama (oder mein Papa) wurden geweckt und waren wie durch Zauberei wieder gesund und völlig überrascht, dass der Weihnachtsmann in der Zwischenzeit dagewesen war. Um uns noch weiter auf die Folter zu spannen, gab es erst mal Christstollen und wir haben unsere selbstgebackenen Kekse hervorgeholt. Und dann endlich, endlich durften wir die Geschenke auspacken. Die nächsten 3 Tage standen voll im Zeichen von langem aufbleiben, Spiele spielen, fernsehen, Kartoffelsalat und Wiener Würstchen, Kaninchenbraten, selbstgemachten Kartoffelklössen und noch mehr Plätzchen und Süsskram. Wir vier waren wie eine kleine Einheit, die während drei Tagen niemand sprengen konnte. Der Wandel der Weihnachtszeit: Vom Fest der Liebe zum Fest des Kommerz' Unsere Familienweihnacht begann sich mit der Pubertät von uns Mädels Anfang der 90er Jahre zu verändern. Vielleicht lag es auch daran, dass wir älter wurden und vielleicht daran, dass die Wiedervereinigung stattfand und vielleicht lag es auch am Überangebot von all dem neuen und bunten. Meine Eltern mussten am 24. teilweise bis 16 Uhr arbeiten und kamen eher gestresst nach Hause. Weihnachten wurde mehr und mehr zu einer "das-muss-jetzt-schön-gemütlich-werden"-Veranstaltung mit ziemlich viel Stress, das ganze Programm in einen Abend zu packen. Als wir dann auch noch den ersten Freund hatten, den man ja am 24. auch sehen wollte ... hui ... was für eine Umstellung. Plätzchen haben meine Schwester und ich immer noch gebacken, solange wir zu Hause gewohnt haben, aber ins Kino sind wir am 24. nicht mehr gegangen. Weihnachten hat sich verändert. Der Geist der Weihnacht hat sich verändert. Es ist nur eine Spekulation von mir und beruht nicht auf fundierten Beweisen, aber ist dir schon mal aufgefallen, dass im Herbst künstliche Preiserhöhungen stattfinden und dann ab Halloween mit Superspar-Rabatten geworben wird? Am Ende zahlst du also nicht einen günstigen Weihnachtspreis, sondern vielleicht sogar mehr, als du noch im Sommer hättest zahlen müssen. Und dann die Berge von Spekulatius & Co. ab Mitte Oktober. Am spannendsten finde ich den Satz: "Ich dachte, wir schenken uns nichts?" - weil, niemand, ausser dir natürlich, hält sich daran. Da guckste schön blöd aus der Wäsche. Von allen Seiten rasselt es Kleinigkeiten und du hast nichts (physisch) zu geben. Dabei hättest du doch bei der ganzen Werbemaschinerie gar nicht drumherum kommen können, doch eine klitzekleine Kleinigkeit zu kaufen, weil nichts zu schenken ja auch bedeuten könnte: "Du bedeutest mir nicht genug." Da es in meiner Familie mittlerweile auch Partner, Kinder und Schwiegereltern zusammen kommen, haben wir das Weihnachtswichteln eingeführt: Wir losen aus, wer wen beschenkt und machen einen Preisrahmen ab. Die Sache mit dem Weihnachtsessen: Bei mir oder bei dir? und ... Was kommt auf den Tisch? Bei uns ist es seit jeher so, dass es am 24. Dezember Kartoffelsalat und Wiener Würstchen zum Abendessen gibt und am 25. und 26. Dezember dann zum Mittag Kaninchenbraten mit selbstgemachtem Rotkraut und Kartoffelklössen und der Rest Kartoffelsalat zum Abendessen. Nun ist es so, dass ich mich vor über 10 Jahren dazu entschieden habe, keine Tiere mehr zu essen und ich damit weder den Kartoffelsalat (enthält Fleischsalat), noch die Wiener Würstchen, noch den Kaninchenbraten esse. Anfangs hatten meine Eltern ein riesiges Problem damit. Ich selbst war damals auch noch recht schwarz-weiss und ausserdem alternativlos unterwegs, was zu ganz schönen Spannungen führte. Und dann sind wir ja auch nicht mehr nur zu viert und wohnen unter einem Dach. Meine Schwester hat mit ihrem Partner zwei Kinder plus Grossfamilie auf der Schwiegereltern-Seite und ich wohne seit über 18 Jahren in der Schweiz. Wenn du zu Feiertagen schon mal Urlaub gemacht hast, weisst du, was es kostet zu verreisen. Wir haben also nicht nur ein Essensproblem, sondern auch ein logistisches Thema zu lösen. Mein Lieblingsmensch und ich - wir haben irgendwann für uns beschlossen, dass wir Weihnachten in der Sonne verbringen wollen und haben das Fest der Liebe bei meiner Familie einfach in den Januar verlegt. Meine Schwester und meine Eltern knobeln jedes Jahr, wann, wer über die Feiertage bei wem ist. Das ist super entspannt für alle, denn wir treffen uns dann meistens in der Stadt und lassen uns extern verköstigen. So bekommt jeder, was er mag und wir haben eine gute Zeit zusammen. Meine Adventskalender-Empfehlungen für den Advent 2024 Es ist mir egal, wie alt ich bin! Ich will auf jeden Fall einen Adventskalender! Und wenn es dir genauso geht, dann hoffe ich doch sehr, dass dir die eine oder andere Empfehlung zusagt. Melde dich an – es ist kostenlos! Mit deiner Anmeldung versüsst du auf jeden Fall nicht nur dir den Advent! Gut zu wissen: Wenn du dich anmeldest, bekommst du in der Regel auch den Newsletter der jeweiligen Person. Und wenn dir das nicht mehr gefällt, kannst du dich mit nur einem Klick vom Newsletter und vom Adventskalender abmelden! Viel Spass beim Stöbern. 1️⃣ - Human Design Adventskalender - eine Reise zu den Himmelskörpern 2️⃣ - Energie in Maschen - eine Strickanleitung in 24 Teilen 3️⃣ - 24 Business-Tipps für mehr Freude und Leichtigkeit im Business - Ein Business-Adventskalender für Berater & Coaches 4️⃣ - Welche Superheldenkräfte schlummern in deinem Kind (und auch in dir)? - Human Design & lernen 5️⃣ - Lernmagie im Advent – Auszeit vom Schulstress 6️⃣ - Ein Adventskalender der anderen Art: Gaby´s Rauhnächtekurs 7️⃣ - 24 × 20 Prozent Rabatt auf die frischeste Kosmetik der Welt 8️⃣ - Über 70 plus Adventskalender aus The Content Society von Judith Peters 9️⃣ - Fast 70 Adventskalender aus der Magazinschmiede von Stefanie Schmid Human Design Adventskalender - eine Reise zu den Himmelskörpern Mein eigener Adventskalender 😉 Jedem Himmelskörper wird eine ganz eigene Kraft zugeschrieben. Auch dein individuelles Human Design wird davon geprägt, wie Sonne, Mond und unsere Planeten zum Zeitpunkt deiner Geburt am Firmament standen. Vom 1. bis 24. Dezember gehen wir gemeinsam auf eine Reise zu diesen Himmelskörpern. Auf der Tour erfährst du: ✨ wie die Planeten deinen Human Design Energietyp definieren, ✨ welche Bedeutung jedem Planeten beigemessen wird und ✨ welchen Einfluss jeder Planet auf dich, dein Wohlbefinden und deine Gesundheit hat. Zu Weihnachten hast du dir deine ganz persönliche Landkarte erarbeitet. Du verstehst dein Human Design Chart auf einer tieferen Ebene und du erkennst, welche Potenziale für mehr Vitalität und Wohlbefinden in dir schlummern. Jeden Tag öffnet sich ein neues Türchen. Dieser Adventskalender ist auch für Human Design Einsteiger bestens geeignet. Sandra Hoppenz ist Expertin für ein cooles und selbstbestimmtes Leben nach deinem Human Design. Ausserdem liebt sie es zu stricken, hat bereits 2x ihr Haare gespendet und glaubt fest daran, dass deine Richtung viel wichtiger ist als deine Geschwindigkeit. Hier geht's zum Adventskalender von Sandra Hoppenz 🎄 Human Design Adventskalender - eine Reise zu den Himmelskörpern Energie in Maschen - eine Strickanleitung in 24 Teilen Stricken der ganz besonderen Art von Stefanie Schöneich Stell dir vor, dein Advent beginnt mit täglichen Impulsen, die dich in eine neue Welt der Energie und Inspiration eintauchen lassen. In diesem Adventskalender verbindest du bewusst deine Persönlichkeit mit heilenden Farben, schwingenden Zahlen und inspirierenden Affirmationen – jeden Tag wartet eine neue Überraschung, die dich zum Nachdenken und zur inneren Ausrichtung anregt. Und was wäre, wenn du diese kraftvollen Impulse sogar in deine Kleidung einarbeiten könntest? Ganz gleich, ob du nadelsüchtig bist oder nur neugierig auf das neue – hier findest du Zugang zu Handarbeit und Energietechnik, wie du es noch nicht kennst. Entdecke eine kreative Reise zu dir selbst, mit der du nicht nur Kleidung für deinen Körper, sondern auch Wärme für deine Seele schaffen kannst. Stefanie Schöneich ist ganzheitliche Lebens- und Needlework-Coach aus Nordfriesland. Mit ihrer Marke "artwork & spirit" verbindet sie Handarbeiten mit Frequenzen für bewusstes Wohlgefühl im Alltag. Hier geht's zum Adventskalender von Stefanie 🎄 Energie in Maschen - eine Strickanleitung in 24 Teilen 24 Business-Tipps für mehr Freude und Leichtigkeit im Business - Ein Business-Adventskalender für Berater & Coaches Conny Jost & Sandor Kersting von OverTheMaze Um das geht es im Adventskalender von Conny und Sandor: Das tägliche Business fordert dir als Berater und Coach oft mehr Energie ab, als dir lieb ist – besonders wenn sich alles kompliziert und schwer anfühlt. Unser Business-Adventskalender bringt genau dafür jeden Tag einen wertvollen Impuls in dein Business. Gemeinsam mit unseren beiden Maskottchen, Glitzerfeder 🦉 und Funkenschweif 🐿️, nimmst du an einer winterlichen Business-Geschichte teil. Die beiden führen das Business "Jahresringe Consulting" und zeigen dir täglich wertvolle Business-Impulse, die du direkt in deinem Alltag umsetzen kannst. Die 24 Geschichten zeigen dir, wie du dein Business freudiger gestaltest und dabei wirksam bist. Der perfekte Mix aus inspirierendem Storytelling und praktischen Business-Tipps. Conny Jost und Sandor Kersting sind 360° Business Developer, die Berater und Coaches unterstützen, ihr Business lebendig und leichtgewichtig weiterzuentwickeln. Hier geht's zum Adventskalender von Conny & Sandor 🎄 24 Business-Tipps für mehr Freude und Leichtigkeit im Business Welche Superheldenkräfte schlummern in deinem Kind (und auch in dir)? - Human Design & lernen Benita Hasler von LernUp Lerncoaching Um das geht es im Adventskalender von Benita: Welche Superheldenkräfte schlummern in deinem Kind (und auch in dir)? Mit meinem Adventskalender „Human Design & lernen“ begleite ich dich 24 Tage lang auf einer spannenden Entdeckungsreise zu den einzigartigen Stärken und Bedürfnissen deines Kindes (und deiner eigenen). Täglich erwartet dich eine E-Mail voller Anregungen, Fragen und Ideen, um deinem Kind die Unterstützung zu geben, die es braucht. Gemeinsam finden wir heraus, wie du dich und dein Kind stärken kannst und erhältst Infos, welche die individuellen Lernbedürfnisse sind. Jeden Sonntag verlose ich für einen glücklichen Teilnehmer ein Speed-Audio-Reading zum Thema „Lernen & Human Design“! Und als besonderes Weihnachts-Highlight gibt es am 24.12. ein ganz persönliches Geschenk für dich – sofern du mir im Vorfeld deine Geburtsdaten verrätst. Bist du bereit für eine aussergewöhnliche Reise? Benita Hasler hilft als begeisternde Lernbegleiterin und Human-Design-Coach Kindern, Eltern und Lehrpersonen dabei, die Herausforderungen des aktuellen Schulsystems zu meistern. Durch das Ausprobieren individueller Lernstrategien entdecken Kinder bei ihr die Freude am Lernen und das Vertrauen in sich selbst wieder. Hier geht's zum Adventskalender von Benita Hasler 🎄 Welche Superheldenkräfte schlummern in deinem Kind (und auch in dir)? - Human Design & lernen Lernmagie im Advent – Auszeit vom Schulstress von Marianne Rott Um das geht es im Adventskalender von Marianne: „Lernmagie im Advent – Auszeit vom Schulstress“ ist ein besonderer Adventskalender für Eltern und Schulkinder voller spielerischer Impulse, die Konzentration, Freude und gemeinsame Auszeiten fördern. Die Impulse kommen jeden zweiten Tag (damit genug Zeit für die Umsetzung bleibt) per E-Mail direkt in Dein Postfach (kein lästiges Suchen oder Vergessen). Das erwartet euch: Entspannende Übungen – Spielerische, leichte Tipps zur Achtsamkeit und Entspannung, um den Kopf freizubekommen und einfach mal loszulassen Konzentrationsspiele – Kreative Ideen und Spiele, die die Konzentration Deines Kindes ganz nebenbei stärken – ohne das Gefühl, noch mehr leisten zu müssen Quality-Time-Ideen - Für wertvolle Momente, die euch auch zwischen Schulaufgaben & Alltag näher zusammenbringen Zwei Live-Events - eines für die Kids mit Entspannung und Spiel, das andere mit wertvollen Praxistipps für dich Erlebe eine entspannte Vorweihnachtszeit mit Deinem Kind und geniesse magische Momente, die in Erinnerung bleiben. Marianne Rott ist Pädagogin und Mentorin für Schulkinder mit Lern- oder Konzentrationsschwierigkeiten (und deren Eltern). Ihre Mission: erfolgreiche und glückliche Schulzeit für jedes Kind. Hier geht's zum Adventskalender von Marianne Rott 🎄 Lernmagie im Advent – Auszeit vom Schulstress Ein Adventskalender der anderen Art: Gaby´s Rauhnächtekurs Gaby Koch-Epping Gaby Koch-Epping, die mit der Seele tanzt. Gaby begleitet Frauen in ihre Freiheit durch Spiritualität und Selbstliebe. Um das geht es im Adventskalender von Gaby: " Verabschiede das alte Jahr in Frieden und mit innerer Ruhe. Lande kraftvoll in 2025. " In diesen Rauhnächten hast du die Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen. Du lernst Rituale kennen, die dir Kraft geben und Klarheit, für das, was du willst. Entdecke deine innere Kraft, weil du in dir ruhst, obwohl um dich herum alles laut und hektisch ist. Die Rauhnächte sind eine einzigartige Chance, das vergangene Jahr abzuschliessen und mit neuer Energie und Fokus ins kommende Jahr zu starten. Hier geht's zum Adventskalender von Gaby Koch-Epping 🎄 Ein Adventkalender der anderen Art: Gaby´s Rauhnächtekurs 24 × 20 Prozent Rabatt auf die frischeste Kosmetik der Welt Der Adventskalender von RINGANA Dir fehlen noch einige Weihnachtsgeschenke? Keine Sorge! Im RINGANA Adventskalender gibt es auch dieses Jahr wieder vom 1. bis 24. Dezember jeden Tag minus 20 % auf mindestens ein Produkt. Neugierig geworden? Dann sende mir einfach eine Nachricht, ich informiere dich gerne näher darüber . Über 70 Adventskalender aus The Content Society von Judith Peters Das grosse Sichtbarkeitsprojekt in The Content Society für das 4. Quartal 2024 Judith Peters ist seit über 2 Jahren meine Blogmentorin. Doch ihr Jahresprogramm "The Content Society" ist für mich so viel mehr als nur ein Blogkurs. Durch verschiedene Sprints und Challenges ist nicht nur mein Blog gewachsen, sondern meine Webseite immer schöner und auch SEO-relevanter geworden. Ich habe einen Newsletter aufgesetzt und schreibe (bis auf wenige Ausnahmen) wöchentlich meiner stetig wachsenden Leserschaft. Ich habe Landingpages entwickelt, mich mit Automationen auseinandergesetzt, Blogparaden veranstaltet, meinen Schreibstil verfeinert und mein Thema gefunden. Die Adventskalender-Aktion war DAS Sichtbarkeitsprojekt in 2024 für uns alle in der TCS. Über 70 Bloggerinnen und Blogger haben mitgemacht. Hier geht's zu den über 70 Adventskalendern der The Content Society von Judith Peters . Fast 70 Adventskalender aus der Magazinschmide von Stefanie Schmid Ein Magazin der Extra-Klasse In diesem wunderschön gestalteten Magazin von und mit Stefanie Schmid findest du fast 70 Adventskalender, natürlich auch meinen 😉 Es sind Adventskalender für Business-to-Business (B2B) und Business-to-Customer (B2C) aus vielen verschiedenen Themenbereichen wie z. B. Business, Marketing, Gesundheit, Human Design, Fitness und Familie dabei. Es ist ein grossartiges Magazin mit über 130 Seiten. Blätter durch das Magazin, lass die tollen Adventskalender-Angebote auf dich wirken und melde dich dann für genau die Adventskalender an, die du jetzt gerade brauchst und die dich in der Adventszeit und im neuen Jahr weiterbringen. Hier geht's zu den über 70 Adventskalendern der Magazinschmide von Stefanie Schmid . PS ... das ist kein Schreibfehler in "Magazinschmide" sondern Steffis Markenname.
- ALLES!Sein: 10 Prinzipien für ein ALLES! ausser gewöhnliches Leben
Du kannst und du musst einfach alles sein. Alles, was du bereits bist und immer sein solltest! Wie ich dich dabei unterstützen kann, habe ich dir in meinem letzten Artikel über meine Methode " ALLES!Sein " beschrieben. Sie basiert auf vier Phasen: Sehen , Erkennen , Verstehen und Verkörpern deines ganz persönlichen Human Designs: Während der gemeinsamen Coaching-Sessions siehst du deinen Blueprint und du erkennst Zusammenhänge aus früheren Erfahrungen. Zwischen unseren Sitzungen verstehst du durch Anwenden und Experimentieren mehr und mehr, was dein Human Design für dich bedeutet und wie es dich beim Leben deines ganz eigenen und individuellen Alles-Ausser-Gewöhnlich unterstützt. Dadurch willst du gar nicht mehr in dein "altes" Leben zurück: Du verkörperst mehr und mehr ihr Human Design. In diesem Artikel möchte ich dir die zehn Prinzipien von „ ALLES!Sein “ vorstellen. Sie bilden die Grundlage für ein Leben, das nicht gewöhnlich, sondern ganz und gar deins ist. Und wenn ich dich dabei unterstützen kann … in meinen SINNFINDER Sessions begleite ich dich Schritt für Schritt auf dem Weg , deine Lebensaufgabe zu entdecken und in deinem Alltag zu leben. Die 10 Prinzipien für ein ALLES! ausser gewöhnliches Leben lauten: 1 - Wir sind mutig, alles zu sein, was wir wirklich sind. 2 - Wir erkennen, dass unsere „Fehler“ unsere grössten Stärken sind. 3 - Wir geben uns die Erlaubnis, laut zu träumen und bunt zu denken. 4 - Wir sagen Ja zu uns selbst, ohne uns dafür zu entschuldigen. 5 - Wir feiern das Leben - nicht nur die grossen Erfolge, sondern auch die kleinen Schritte. 6 - Wir lernen, uns selbst mit denselben Augen zu sehen, mit denen wir andere bewundern. 7 - Wir vertrauen darauf, dass alles zur richtigen Zeit passiert. 8 - Wir wählen Freude als Lebenshaltung, nicht als Ausnahme. 9 - Wir umarmen Veränderung, weil sie uns wachsen lässt. 10 - Wir wissen: Alles, was wir brauchen, tragen wir bereits in uns. 1 - Wir sind mutig, alles zu sein, was wir wirklich sind. Wie oft haben wir gehört, dass wir uns anpassen sollen? Dass wir uns einfügen und weniger auffallen sollen? Wie oft haben wir uns verstellt, um dazuzugehören? Und was ist passiert, als wir diesem Druck nachgegeben haben? Wir haben uns immer weiter von uns selbst entfernt. Wir haben uns von dem entfernt, was jede von uns einzigartig macht, von dem, was unser Herz zum Leuchten bringt. Mutig zu sein bedeutet, sich von den Vorstellungen anderer zu befreien. Mutig zu sein bedeutet, das Leben zu leben, das du wirklich willst. 2 - Wir erkennen, dass unsere „Fehler“ unsere grössten Stärken sind. Wie oft haben wir gehört, dass wir „zu laut“, „zu sensibel“ oder „zu stur“ sind? Wir wachsen mit der Idee auf, dass wir uns anpassen und unsere „Ecken und Kanten“ glätten müssen. Doch was, wenn genau diese vermeintlichen Fehler der Schlüssel zu unseren grössten Stärken sind? Wenn sie uns nicht schwächen, sondern einzigartig machen? Vielleicht bist du „zu stur“ – oder einfach nur konsequent und zielstrebig. Vielleicht bist du „zu still“ – oder einfach eine gute Zuhörerin mit einem Blick für das Wesentliche. Unsere grössten Stärken sind oft genau dort versteckt, wo wir uns bisher verurteilt haben. 3 - Wir geben uns die Erlaubnis, laut zu träumen und bunt zu denken. Als Kinder träumen wir ohne Einschränkungen. Wir malen uns fantastische Welten aus, stellen uns vor, wer wir eines Tages sein könnten, und lassen uns von keinem „Das ist doch unrealistisch“ bremsen. Aber irgendwann passiert es: Wir lernen, klein zu denken. Wir passen uns an, damit unsere Träume nicht „zu viel“ für andere sind. Und genau hier dürfen wir wieder umlernen. Unsere Träume sind nicht „zu gross“ oder „unrealistisch“. Sie sind eine Botschaft unseres Herzens, die uns zeigt, was wir wirklich wirklich wollen. Gross und bunt und laut zu träumen bedeutet, unserem alles ausser gewöhnlichen Ich die Freiheit zu geben, das Leben zu gestalten, das wir lieben. 4 - Wir sagen Ja zu uns selbst, ohne uns dafür zu entschuldigen. Wann hast du das letzte Mal „Ja“ zu dir selbst gesagt – wirklich ohne Vorbehalt? Ein Ja zu deinem Weg, deinen Bedürfnissen, deinen Träumen? Oft fällt es uns leichter, für andere einzustehen als für uns selbst. Wir fühlen uns fast schuldig, wenn wir uns Raum nehmen. Doch ein Leben, das dich wirklich erfüllt, beginnt mit einem klaren Ja zu dir selbst. Ohne Rechtfertigung. Ohne Entschuldigung. Wir erlauben uns, unseren Wert zu erkennen und setzen uns selbst an erste Stelle. Dieses Ja zu uns selbst ist kein Egoismus. Es ist ein Akt der Selbstliebe. Und es ist die Grundlage, auf der ein alles ausser gewöhnliches Leben aufbaut. 5 - Wir feiern das Leben – nicht nur die grossen Erfolge, sondern auch die kleinen Schritte. Es ist leicht, sich nur auf die grossen Meilensteine im Leben zu konzentrieren: der Traumjob, die perfekte Beziehung, das eigene Haus. Doch was passiert, wenn wir all die kleinen Momente übersehen, die uns auf dem Weg dorthin Kraft und Freude schenken? Die Wahrheit ist: Ein alles ausser gewöhnliches Leben entsteht nicht durch einen einzigen grossen Erfolg, sondern durch das Feiern all der kleinen Schritte, die uns dahin führen. 6 - Wir lernen, uns selbst mit denselben Augen zu sehen, mit denen wir andere bewundern. Es fällt uns oft so leicht, das Gute in anderen zu sehen. Wir bewundern ihre Talente, ihre Stärke, ihre Kreativität. Doch wie schwer fällt es uns, mit denselben liebevollen Augen auf uns selbst zu blicken? Stattdessen sind wir unser schärfster Kritiker, immer darauf bedacht, unsere Schwächen hervorzuheben. Aber was wäre, wenn wir uns selbst mit mehr Güte und Bewunderung betrachten würden? Wir lernen, uns mit denselben Augen zu sehen, mit denen wir andere bewundern und dadurch nicht nur milder mit uns selbst – wir erkennen endlich, wie alles ausser gewöhnlich wir wirklich sind. 7 - Wir vertrauen darauf, dass alles zur richtigen Zeit passiert. Geduld ist wohl eine der schwierigsten Tugenden – besonders, wenn wir das Gefühl haben, dass sich nichts bewegt. Wir planen, wir setzen Ziele, wir arbeiten hart, und doch scheint der Durchbruch auf sich warten zu lassen. Aber was wäre, wenn wir darauf vertrauen könnten, dass alles genau dann passiert, wenn wir bereit dafür sind? Was, wenn das Timing des Lebens perfekter ist, als wir es je planen könnten? Wir lassen los, was wir nicht kontrollieren können. Das Leben hat einen eigenen Rhythmus, und unser Job ist es, diesen Rhythmus zu akzeptieren und darauf zu vertrauen, dass sich alles zum richtigen Zeitpunkt ergibt. 8 - Wir wählen Freude als Lebenshaltung, nicht als Ausnahme. Wie oft heben wir uns die Freude für besondere Anlässe auf? Ein Urlaub, ein grosser Erfolg oder ein langersehntes Ziel – dann, so denken wir, ist es Zeit, glücklich zu sein. Doch was wäre, wenn Freude kein seltener Gast in unserem Leben wäre, sondern ein fester Bestandteil unseres Alltags? Was, wenn wir sie jeden Tag bewusst wählen könnten? Wenn wir Freude bewusst wählen, verändert sich nicht nur, wie wir uns fühlen – wir strahlen sie aus. Sie wird zu einer Energie, die andere inspiriert und unser Leben aufhellt. Denn Freude ist nicht die Ausnahme, sondern eine Haltung, die wir jeden Tag leben können. 9 - Wir umarmen Veränderung, weil sie uns wachsen lässt. Veränderung – ein Wort, das in uns oft widersprüchliche Gefühle auslöst. Einerseits sehnen wir uns nach Neuem, nach Wachstum und Entwicklung. Andererseits fürchten wir die Unsicherheit, die Veränderung mit sich bringt. Doch genau in diesem Spannungsfeld liegt die Magie. Veränderung fordert uns heraus, die Komfortzone zu verlassen und an uns selbst zu wachsen. In der Veränderung liegt das grösste Wachstum. Sie zeigt uns, wer wir wirklich sind, wenn wir den Mut haben, Altes loszulassen und Neues zuzulassen. Veränderung ist kein Risiko – sie ist die Einladung, zu der Person zu werden, die wir sein wollen. 10 - Wir wissen: Alles, was wir brauchen, tragen wir bereits in uns. Wie oft suchen wir im Aussen nach Lösungen, Anerkennung oder Antworten? Wir lesen Bücher, besuchen Workshops, fragen andere um Rat – immer in der Hoffnung, dass uns jemand den „einen Weg“ zeigen kann. Doch was wäre, wenn wir erkennen, dass alles, was wir wirklich brauchen, schon in uns liegt? Dass wir die Antworten, die wir suchen, bereits in uns tragen? Auch du trägst bereits alles in dir, was du brauchst, um dein Leben zu gestalten. Deine Stärken, deine Talente, deine Intuition – sie warten nur darauf, dass du ihnen vertraust. Fang an, dir Fragen zu stellen: „Was sagt mein Bauchgefühl?“, oder "Was weiss ich eigentlich schon?“ Hör auf die leisen Stimmen in dir, die dir den Weg weisen wollen. Unser alles ausser gewöhnliche Leben beginnt, wenn wir uns selbst glauben – und uns trauen, auf die Stimme in uns zu hören. Alles, was wir brauchen, ist bereits in uns. Ich unterstütze dich gern auf diesem Weg.
- Du kannst und du musst einfach alles sein. Alles, was du bereits bist und immer sein solltest! Meine Methode hat ab sofort einen Namen: ALLES!Sein
Vielleicht kennst du das auch: Du fühlst dich fremdbestimmt und als würdest du dein Leben an deinen wahren Bedürfnissen und Träumen vorbeileben. Genau hier setzt meine Methode ALLES!Sein an. Sie lädt dich dazu ein, ganz du selbst zu sein und die Fülle deiner Möglichkeiten zu leben – ein Leben nach DEINEN Vorstellungen. Der Name ALLES!Sein ist nicht zufällig gewählt: Er verkörpert die Idee, dass jede und jeder alles sein darf, kann und muss(!), was sie bzw. er bereits in sich trägt - frei von den Erwartungen anderer und frei von Konditionierungen. In meiner Arbeit als Human Design Coach habe ich schon sehr oft beobachtet, dass insbesondere wir Frauen gar nicht wissen, wie aussergewöhnlich und einzigartig wir eigentlich sind. Wir verstecken unsere Talente oder zweifeln an uns, nicht selten geprägt durch all das, was uns eingetrichtert wurde, wie Frau „zu sein hat“. Was wäre, wenn du all diese äusseren Einflüsse beiseitelassen könntest und zu deinem ursprünglichen und wahren Selbst zurückkehrst – zu dem, was dich im Kern ausmacht? Mit ALLES!Sein möchte ich dir einen sicheren Raum bieten, in dem du dich selbst (wieder) entdeckst und siehst, wie grossartig es ist, ganz du selbst zu sein. Es ist eine Einladung, auf eine transformative Reise zu gehen. Schritt für Schritt schauen wir auf dein ganz persönliches und individuelles Human Design Chart, das dir zeigt, wer du wirklich bist. Es eröffnet dir die Möglichkeit, dein wahres Potenzial zu erkennen, die Dinge zu sehen, die du bisher übersehen hast. ALLES!Sein ist deine Reise zu einem Leben, das ganz und gar deins ist. Du willst wissen, wer du wirklich bist? Ich unterstütze dich gerne dabei! Das erwartet dich: 1 - Das Konzept hinter ALLES!Sein 2 - Was ist der Unterschied zwischen ALLES!Sein und anderen Coaching-Ansätzen? 3 - Die vier Phasen: Sehen, Erkennen, Verstehen, Verkörpern 4 - Warum ich ALLES!Sein entwickelt habe 5 - Das Ziel von ALLES!Sein 6 - Mein Fazit: "Sei du selbst, alle anderen sind schon vergeben." (Oscar Wilde) Das Konzept hinter ALLES!Sein Die Methode ALLES!Sein basiert auf meinem tiefen Verständnis dafür, dass jeder Mensch einzigartig ist und bereits alles in sich trägt, um ein erfülltes Leben zu führen. Bei ALLES!Sein geht rs mir nicht darum, dass du dich in eine bestimmte Richtung veränderst oder „optimierst“. Stattdessen möchte ich dir zeigen, wie du das, was in dir steckt, wirklich wahrnehmen und leben kannst. Es geht um eine Rückkehr zum ursprünglichen Selbst, wie es im Human Design Chart sichtbar wird – ein Ich, das frei von gesellschaftlichen Erwartungen und persönlichen Konditionierungen ist. Das Besondere am Human Design ist, dass es dir eine Art Blaupause deines Wesens zeigt, wie du gedacht bist, bevor äussere Einflüsse dich geprägt haben. Die Methode ALLES!Sein unterstützt dich dabei, diesen Blueprint wieder freizulegen, zu verstehen und letztendlich auch zu leben. Sie hilft dir, die Dinge an dir zu erkennen und zu schätzen, die dich besonders machen, und deine Stärken, Talente und Potenziale voll zu entfalten. Du wirst schnell feststellen, dass es dabei nicht um „mehr“ oder „besser“ geht, sondern um das „wahre Du“. Der Begriff „Sein“ steht dabei im Zentrum der Methode. Er erinnert daran, dass wir nicht werden oder schaffen müssen – wir dürfen einfach sein, was wir im Kern schon sind. ALLES!Sein bedeutet, dir selbst die Erlaubnis zu geben, ganz und gar du selbst zu sein und alle Facetten deines Lebens bewusst zu leben. Diese Reise führt zu mehr Selbstakzeptanz, innerer Stärke und Lebensfreude. Sie ist die Grundlage dafür, dass du nicht nur an der Oberfläche, sondern in der Tiefe mit dir selbst im Reinen bist. Was ist der Unterschied zwischen ALLES!Sein und anderen Coaching-Ansätzen? Um die Besonderheit von ALLES!Sein zu verdeutlichen, ist ein Vergleich mit der eher konventionellen Coaching-Methode hilfreich. In den klassischen Ansätzen zur Persönlichkeitsentwicklung geht es oft darum, Ziele zu setzen und die „beste Version“ von sich selbst zu erschaffen. Häufig wird dabei fokussiert, an „Schwächen zu arbeiten“ und zu „optimieren“. Der Gedanke dahinter ist, dass du etwas erreichen oder in etwas „besser“ werden musst, um dich erfüllt und glücklich zu fühlen. ALLES!Sein verfolgt jedoch einen völlig anderen Ansatz. Hier steht nicht das Streben nach einer idealisierten Version von dir im Mittelpunkt, sondern die Rückkehr zum eigenen Ursprung. Statt zu „werden“, geht es darum, zu „sein“. In deinem ganz persönlichen und individuellen Human Design Chart, wird deine wahre Essenz sichtbar – das, was dich einzigartig macht und dir Kraft gibt. ALLES!Sein zeigt dir, dass du nicht erst etwas werden musst, um Erfüllung zu finden. Alles, was du brauchst, ist bereits in dir vorhanden. Der Unterschied zur klassischen Persönlichkeitsentwicklung liegt darin, dass ALLES!Sein nicht auf Anpassung, sondern auf Authentizität setzt. Du musst dich nicht verbiegen oder verändern, sondern darfst einfach zu deinem wahren Selbst zurückfinden. Diese Methode ist kein Weg, um „perfekt“ zu werden, sondern eine Reise, die dein Selbstbewusstsein und deine Lebensfreude aus dir selbst heraus stärkt. Dein Blueprint zeigt dir genau, welche Stärken, Talente und Potenziale du hast, und ALLES!Sein begleitet dich dabei, sie in deinem Leben zu verkörpern. Die vier Phasen: Sehen, Erkennen, Verstehen, Verkörpern Meine Methode ALLES!Sein führt dich in vier Phasen durch einen Prozess, der dich Schritt für Schritt zu deinem authentischen Selbst bringt. Jede Phase ist darauf ausgerichtet, dich ein Stück näher zu dir selbst zu bringen und dir das Vertrauen zu geben, deine Einzigartigkeit voll auszuleben. Phase 1 - Sehen: In dieser Phase schauen wir uns gemeinsam dein Human Design Chart an und erkunden deine persönlichen Stärken, Talente und Potenziale. Es geht darum, die Dinge zu sehen, die du vielleicht schon immer geahnt hast, aber noch nie wirklich benennen konntest. Dein Chart zeigt dir, wer du in deiner Essenz bist – ohne Filter, ohne fremde Einflüsse. Phase 2 - Erkennen: Hier geht es darum, Zusammenhänge zu erkennen und dein Selbstbild neu zu ordnen. Es gibt Muster oder Erfahrungen in deinem Leben, die plötzlich eine ganz neue Bedeutung bekommen. Das Erkennen deiner einzigartigen Qualitäten führt zu Aha-Momenten, die dir zeigen, warum du bist, wie du bist, und was dir im Leben wirklich wichtig ist. Phase 3 - Verstehen: Nachdem du gesehen und erkannt hast, wer du wirklich bist, geht es jetzt darum, dieses Wissen anzuwenden. Zwischen unseren gemeinsamen Sitzungen beginnst du, dein Human Design in dein Leben zu integrieren. Du experimentierst, sammelst Erfahrungen und verstehst immer mehr, wie du im Einklang mit deinem Design leben kannst. Phase 4 - Verkörpern: Hier beginnt der Übergang in ein Leben, das authentisch und frei ist. Du hast das nötige Wissen und die Erfahrung, um dein einzigartiges Ich zu leben. Das Verkörpern bedeutet, dass du nicht mehr in dein „altes Leben“ zurückmöchtest – du bist bereit, die Person zu sein, die du im Kern schon immer warst. ALLES!Sein begleitet dich durch jede dieser Phasen und bietet dir eine klare Struktur auf deinem Weg zur Selbstentfaltung. Der Prozess ist tiefgehend und transformierend – und am Ende stehst du im Einklang mit deinem wahrhaftigen Selbst. Warum ich ALLES!Sein entwickelt habe Einer der magischen Aspekte von ALLES!Sein sind die Aha-Momente, die auf dieser Reise entstehen. Durch das Human Design Chart siehst du nicht nur deine Stärken und Potenziale klarer, sondern verstehst auch die Muster und Verhaltensweisen, die dich bisher geprägt haben. Diese Aha-Momente sind oft wie ein Blick in den Spiegel, der dir zeigt, warum du auf eine bestimmte Weise fühlst, denkst oder handelst – und vor allem, warum das vollkommen in Ordnung ist. ALLES!Sein fördert ein tiefes Gefühl von Selbstakzeptanz und Selbstliebe. Diese Reise lehrt dich, dass du so, wie du bist, vollkommen bist. Statt die eigenen Schwächen „zu verbessern“ oder dich für „Fehler“ zu verurteilen, lernst du, dich in deiner Ganzheit anzunehmen und wertzuschätzen. Das Human Design Chart bietet dir dafür eine klare Orientierung und erinnert dich daran, dass alles an dir seinen Sinn hat – auch die Teile, die du bisher vielleicht nicht so sehr an dir mochtest. Diese Selbsterkenntnis führt zu einer neuen Beziehung zu dir selbst. Du beginnst, mit dir selbst geduldiger und verständnisvoller umzugehen. Jeder Aha-Moment stärkt deine innere Ruhe und das Vertrauen, dass du auf deinem Weg bist. Wenn du erkennst, dass du schon immer alles in dir trägst, was du brauchst, um dein aussergewöhnliches Ich zu leben, wirst du automatisch liebevoller mit dir umgehen. Am Ende ist die Selbstakzeptanz, die du durch ALLES!Sein gewinnst, der Schlüssel zu einer tieferen Verbindung mit dir selbst und einem erfüllten Leben. Diese Aha-Momente und das Gefühl, wirklich „richtig“ zu sein, so wie du bist, sind unbezahlbare Geschenke, die du dir auf dieser Reise machst. Das Ziel von ALLES!Sein Das Ziel von ALLES!Sein ist einfach und kraftvoll: Dir zu helfen, dich in deinem Leben rundum wohlzufühlen – mit dir selbst, deinem Körper und in deinen Beziehungen. Es geht darum, ein Leben zu führen, das wirklich „deins“ ist und in dem du das volle Potenzial lebst, das dir das Human Design Chart aufzeigt. ALLES!Sein soll dir den Weg zeigen, wie du dich von alle den "müsstest" und "solltest" befreist und dich auf das Wesentliche fokussierst – dein eigenes Ich. Diese Methode hat das Ziel, dass du nicht nur deine Stärken und Talente erkennst, sondern sie auch ganz selbstverständlich in deinem Alltag lebst. So wirst du dir nicht nur deiner Bestimmung bewusst, sondern beginnst, sie aktiv zu verkörpern und zu geniessen. Wenn du dich in deinem authentischen Selbst verankerst, erlebst du ein tieferes Gefühl von Zufriedenheit und Leichtigkeit. Du fühlst dich mit dir selbst verbunden und gewinnst eine Ausstrahlung, die von Selbstsicherheit und Vitalität geprägt ist. ALLES!Sein zielt darauf ab, dass du die Kontrolle über dein Leben zurückgewinnst und es nach deinen Vorstellungen gestaltest. Ein Leben im Sinne von ALLES!Sein bedeutet, deine Essenz - dein „aussergewöhnlich“ zum Ausdruck zu bringen. Es geht darum, alles zu sein, was du sein möchtest, ohne dich zu verbiegen. Wenn du diese Reise antrittst, wirst du erkennen, wie viel Freude und Erfüllung ein Leben bietet, das von deinem wahren Selbst bestimmt wird. Mein Fazit: "Sei du selbst, alle anderen sind schon vergeben." (Oscar Wilde) Ich lade dich ein, dir selbst auf eine Weise zu begegnen, die dir ein Leben im Einklang mit deinem wahren Selbst ermöglicht. Wenn du neugierig bist, wie es sich anfühlt, wirklich „alles“ zu sein – alles, was du schon in dir trägst – dann ist meine Art dich mit meiner Methode ALLES!Sein genau das richtige Abenteuer für dich. Sei du selbst, alle anderen sind schon vergeben. Oscar Wilde Vielleicht spürst du, dass du in deinem Leben an einem Wendepunkt stehst oder es Zeit ist, etwas Neues zu entdecken, das sich mehr nach dir anfühlt, dich erfüllt und dir Freude bringt. ALLES!Sein möchte dich dabei begleiten, diese Veränderung mutig anzugehen und das Besondere in dir zu entfalten. Die Methode bietet dir dabei eine klare Struktur und zugleich den Raum, alles zu sein, was du sein möchtest – ohne Kompromisse. Stell dir vor, wie es wäre, ein Leben zu führen, das vollkommen dir entspricht. Ein Leben, das von einer tiefen Verbundenheit mit dir selbst geprägt ist. Bist du bereit, den nächsten Schritt zu gehen und dein aussergewöhnliches Ich zu entdecken? Du wirst überrascht sein, wie viel Freude und Erfüllung auf dich warten, wenn du bereit bist, ganz und gar du selbst zu sein.
- 12 von 12 - mein 12. Oktober 2024: Tschüss Rom
Noch einmal Shorts und T-Shirt. Noch einmal draussen frühstücken. Noch einmal den Flair der sonnenverwöhnten Italiener geniessen. Heute endet unser 4-tägiger Kurztrip nach Rom. Um 12 Uhr kommt das Taxi zum Flughafen und am Abend hat uns der Herbst am Bielersee wieder. Meinen heutigen 12von12 widme ich voll und ganz den letzten Stunden in Rom. "Due spremute, due caffè americani e due semplici, per favore." Jeden Morgen haben wir eine andere kleine Bar aufgesucht und wurden nie enttäuscht. Diese einfache und sehr amüsante Art zu frühstücken gefällt mir. Perfekt, um morgens noch ein bisschen vor mich her zu gucken, Leute zu beobachten und wach zu werden. Auch mein Lieblingsmensch ist Fan vom 12von12 - und er fand dieses Motiv mit der riesigen Cola-Flasche "auf" meinem Kopf lustig. Nun denn. In Rom gibt es jede Menge Strassenbahnschienen, doch ich habe noch keine einzige Strassenbahn gesehen - nur Busse. Auch Wikipedia gibt nicht sehr viel her zum Thema Schienenverkehr in Rom. Die Strassenzüge sind gesäumt mit Bäumen. Rom ist eine wunderbar grüne Stadt. Wenn auch vollgestopft mit Verkehr und extrem laut - die Bäume und die tollen Häuser geben dem ganzen einen besonderen Flair. Es wird Zeit, endgültig Abschied zu nehmen. Unser Taxi kommt gleich. Ich werd' verrückt! Da ist tatsächlich eine Strassenbahn. So schnell konnte ich fast gar nicht mein Handy aus der Tasche holen. Nur gut, dass unser Taxi-Fahrer gerade etwas langsamer fahren musste. Mitten im Duty-Free-Bereich im Flughafen steht dieses Schnuckelchen. Das wäre doch mal ein Abenteuer, mit so einem Auto durch Italien zu reisen. Wir gönnen uns ein letztes Glas Vino Bianco und einen Teller Spagusis bevor uns die Schweiz wiederhat. Stricken geht immer und überall. Das hier wird ein Mycroft von Isabell Kraemer . Ich bin mir einfach nicht sicher, wie ich zu Social Media stehe. Darum lese ich nun dieses Buch von Alexandra Polunin: No Social Media ... und wie dein Marketing trotzdem gelingt *. Bis jetzt bin ich von der Art und Weise, wie das Buch geschrieben ist, sehr beeindruckt. Es ist solide recherchiert und ohne Vorurteile geschrieben. Es bleibt absolut ergebnisoffen, sondern gibt mir genügend Basis für meine Entscheidung. Stau auf dem Rollfeld. Es ist fast so, als gäbe es nur diese eine Startbahn für alle Flüge. Hinter uns reiht sich Flugzeug um Flugzeug in die Warteschlange und auch vor uns warten noch drei auf ihr Signal zum Abheben. Mit knapp einer Stunde Verspätung sind wir über den Wolken. Wir waren dieses Jahr zugunsten unseres zweimonatigen Roadtrips in den Norden nicht segeln. Umso schöner ist es jetzt, unser liebstes Segelrevier - die Insel Elba von oben zu sehen. Bis zum nächsten #12von12. Ich mag dieses Format sehr. Es ist eine alte Blogging-Tradition. In der deutschsprachigen Blogging-Community ist Caroline Götze über ihren Blog Draussen nur Kännchen die Hosterin. (*) Noch ein kleiner Hinweis, weil ich es transparent mag: alle Links, die ich mit einem Sternchen gekennzeichnet habe, sind Affiliate-Links. Das heisst, wenn du darauf klickst und das Buch oder die Dienstleistung kaufst, kostet dich das keinen müden Cent bzw. Rappen mehr, ich bekomme für die Empfehlung aber eine kleine Provision vom Anbieter.
- 33 Dinge, die ich im 4. Quartal 2024 erreichen und erleben will.
Dieses 12-Wochen-Jahr * hat es mir wirklich angetan. Mir macht es extrem Spass, in diesem kurzen und dennoch auf lange Sicht hin betrachtet sehr wirkungsvollen Zeiträumen zu planen und meine Kräfte zu bündeln. Super spannend finde ich mittlerweile, dass ich meine Top-3 für das Quartal erst dann wirklich weiss und planen kann, wenn ich diesen Artikel geschrieben habe und all meine To-Wants und To-Dos schwarz auf weiss sehe. Meine To-Wants und To-Dos im Überblick 1 - Meine 3 wichtigsten Ziele für das 4. Quartal 2024 2 - Ziele, die ich mir bis Silvester für mein Business und meinen Blog vornehme 3 - Hobbys und Sport-Ziele, die im 4. Quartal 2024 nicht zu kurz kommen sollen 4 - Das will ich bis Silvester in meinem Zuhause verändern 5 - Dorthin werde oder will ich im 4. Quartal 2024 hinreisen 6 - Momente und ganz persönliche To-Wants für die letzten 3 Monate in 2024 7 - Dinge, die sich bisher bewährt haben und ich auch bis Silvester beibehalte Meine 3 wichtigsten Ziele für das 4. Quartal 2024 Ich veranstalte zum 2. Mal meinen digitalen Human Design Adventskalender . Mein Jahresziel für die Laufband -Kilometer ist 1'000 km. Aktuell stehe ich bei 314 km 🫣, die 750 km - Marke will ich auf jeden Fall noch knacken. Ich lerne jeden Tag mindestens 10 Minuten Französisch . Du hast Lust auf einen Adventskalender zum Thema Human Design? Dann komm über diesen Link gerne auf die Warteliste . Am 1. Dezember öffnet sich dann das erste Türchen. Ziele, die ich mir bis Silvester für mein Business und meinen Blog vornehme Ich erstelle ein neues Angebot "Human Design Recorded Reading". Ich erstelle ein E-Book. Derzeitiger Arbeitstitel "Deine kosmische Blaupause - erkenne mit Human Design deine Potenziale, Stärken und Talente". Mein Jahresziel für die Anzahl Blogartikel liegt bei 150 - im Moment habe ich inklusive dieses Artikels hier 119. Ich blogge also bis Jahresende noch mindestens 31 Mal. Einer dieser Blogartikel gilt der Blogparade von Umani Wendler: Was ist deine Weihnachtsalternative? Ich überarbeite 5 bestehende Expertenartikel. Ich habe mein Newsletter-Tool ActiveCampaign aufgeräumt. Meine Domain-Authority steigt auf 15 (derzeit bei 11). Ich habe 400 wunderbare Menschen in meinem Newsletter - derzeit 262. Hobbys und Sport-Ziele, die im 4. Quartal 2024 nicht zu kurz kommen sollen Für die Rom-Reise will ich meinen Konfetti-Pulli noch fertig stricken. Es fehlen noch eineinhalb Ärmel. Der Pulli mit der Wolle aus der Wollfabrik Hamburg wird ebenfalls bis Silvester fertig sein. Stricken ist mein Yoga 😅 darum soll auch Pulli Nr. 3 noch dieses Jahr fertig werden. Ich probiere Face Yoga für mindestens 30 Tage hintereinander aus. Ich starte meine persönliche 30-Tage-Plank-Challenge und planke jeden Tag so lange, wie ich kann. Mein Ziel sind 5 Minuten. Ich schaffe 10 Liegestütze am Stück. Ich werde jeden Abend vor dem Zubettgehen 10 Minuten meditieren. Das will ich bis Silvester in meinem Zuhause verändern Das Regal in meinem Arbeitszimmer muss dringend ausgemistet werden. Unser Keller bietet auch jede Menge Potenzial fürs Ausmisten. Ich konzentriere mich auf meine Schuhe, denn ich habe viele, die ich nicht trage. Die kommen in den Brocki. Unsere Monstera muss umgetopft werden. Dorthin werde oder will ich im 4. Quartal 2024 hinreisen ROM - Ich war noch nie in Rom und im Oktober werde ich tatsächlich die Vatikanstadt, das Kolosseum und die Spanische Treppe sehen. Auch noch im Oktober geht's nochmal für einen Kurztrip nach Dresden zu meiner Familie. Ich besuche mindestens einen Weihnachtsmarkt - und damit meine ich nicht den in Biel. Momente und ganz persönliche To-Wants für die letzten 3 Monate in 2024 Ich esse "Käse"-Fondue im Seepintli. Das No-Muh-Morchel-Fondue ist einfach lecker. Ich geniesse freitags oder samstags ein Glas Rotwein - den Rest der Woche bin ich alkoholfrei und liebe es. Ich koche ein veganes Herbstmenü für einen gemütlichen Pärchen-Abend im November. Ich gehe einmal im Monat zur Thai-Massage. Ich gehe mindestens einmal ins Theater. Ich lese einen Roman in Papierform. Dinge, die sich bisher bewährt haben und ich auch bis Silvester beibehalte Einmal pro Woche verlege ich mein Arbeitszimmer in ein Café und kümmere mich um mein Pinterest. Ich plane meine kommende Woche handschriftlich in meinem Tagesplaner. Der von Leuchtturm1979 ist perfekt für mich. Am Ende des Tages streiche ich alles mit grünem Leuchtstift durch, was ich geschafft habe, und ergänze als Tadaaa alles, was ich sonst noch gemacht habe. (*) Noch ein kleiner Hinweis, weil ich es transparent mag: alle Links, die ich mit einem Sternchen gekennzeichnet habe, sind Affiliate-Links. Das heisst, wenn du darauf klickst und das Buch oder die Dienstleistung kaufst, kostet dich das keinen müden Cent bzw. Rappen mehr, ich bekomme für die Empfehlung aber eine kleine Provision vom Anbieter.
- Nerd-Wissen: Die Technik hinter dem Human Design - So erkennst du den Energietypen im Human Design Chart
Ich bin ja ein kleiner Nerd. Einfach so glauben, fällt mir eher schwer. Ich will die Dinge verstehen. Sie müssen für mich auf eine gewisse Weise logisch sein. Beim Human Design Chart-Rechner ging es mir nicht anders. Ich wollte verstehen, wie das funktioniert und warum mein Chart-Rechner bei dem einen Geburtsdatum einen Generator und bei einem anderen Geburtsdatum einen Projektor ausspuckt . Ich wollte wissen, woran ich den Energietypen und dessen Entscheidungsweisheit (Autorität) erkenne, wenn mir mal nur das Chart und keine weiteren Angaben zur Verfügung stehen. Wenn es dir da ähnlich geht oder ich dieses Interesse jetzt bei dir geweckt habe, dann ist dieser Blogartikel genau das Richtige für dich. Was dich in diesem Blogartikel erwartet: 1 - Für die ganz Eiligen hier die Technik hinter dem Human Design in Kürze 2 - Von definierten, undefinierten und offenen Zentren, Zahlen und Planeten-Aktivierungen im Human Design 3 - Die Motorzentren im Human Design Chart verraten dir den Human Design Typ 4 - In dieser Reihenfolge gehst du vor, um den Energietyp im Human Design zu bestimmen 5 - So erkennst du einen Manifestor im Human Design Chart 6 - So erkennst du einen Generator im Human Design Chart 7 - So erkennst du einen Manifestierenden Generator im Human Design Chart 8 - So erkennst du einen Projektor im Human Design Chart 9 - So erkennst du einen Reflektor im Human Design Chart Für die ganz Eiligen hier die Technik hinter dem Human Design in Kürze Du erkennst den Human Design Energietyp und seine Autorität ganz einfach anhand der definierten (farbigen) und undefinierten (weissen) Zentren im Chart. Manifestor Das Sakralzentrum ist undefiniert (weiss) UND es gibt mindestens eine Motor-Kehl-Verbindung. Die Autorität ist entweder Emotional oder Milz oder Ego. Generator Das Sakralzentrum ist immer definiert (farbig ausgemalt) und es gibt KEINE Motor-Kehl-Verbindung. Die Autorität ist entweder Sakral oder Emotional. Manifestierender Generator Das Sakralzentrum ist definiert UND es gibt mindestens eine Motor-Kehl-Verbindung. Die Autorität ist entweder Sakral oder Emotional. Projektor Das Sakralzentrum ist undefiniert (weiss) und es gibt KEINE Motor-Kehl-Verbindung; sonst sind alle Zentrumsdefinitionen möglich. Das ergibt dann auch folgende Möglichkeiten für die Entscheidungsweisheit: Emotional, Milz, Ego, Selbst, Mental. Reflektor Alle Zentren sind undefiniert (weiss). Die Autorität des Reflektors ist immer Lunar. Von definierten, undefinierten und offenen Zentren, Zahlen und Planeten-Aktivierungen im Human Design Die neun geometrischen Formen in deinem Human Design Chart nennt man Zentrum. So ein Zentrum ist in deinem Chart entweder farbig oder weiss eingefärbt. Farbig bedeutet "definiert" und weiss bedeutet "undefiniert" (oder auch "offen"). In jedem Zentrum findest du Zahlen. Insgesamt sind es die Zahlen 1 bis 64. Das sind die Tore. Welches Tor "aktiviert" ist, bestimmt der Stand der Planeten zum Zeitpunkt deiner Geburt und ca. 3 Monate davor. Diese Aktivierung findest du rechts und links neben deinem Chart in den astrologischen Symbolen der Planeten und Himmelskörper, denn neben jedem Symbol steht eine Zahl zwischen 1 und 64. Werden durch die Planetenkonstellation sich zwei gegenüberliegende Tore aktiviert, bilden diese miteinander eine Verbindung, einen sogenannten Kanal. Dieser Kanal ist dann der Grund dafür, dass die jeweiligen Zentren als definiert gelten und im Chart eingefärbt sind. Die Motorzentren im Human Design Chart verraten dir den Human Design Typ In deinem Human Design Chart werden die Zentren in Bewusstseins-, Identitäts-, Druck- und Motorzentren unterschieden. Für die Bestimmung des Energietypen sind die definierten Motorzentren entscheidend. Als Motorzentren gelten das Sakralzentrum, das Emotionszentrum, das Herzzentrum und das Wurzelzentrum. Dabei ist wichtig, durch welche Konstellation diese Motorzentren mit dem Kehlzentrum verbunden und damit definiert werden. Folgende Motor-Kehl-Verbindungen geben dir Aufschluss über deinen Energietyp im Human Design: Sakralzentrum mit dem Kehlzentrum Emotionszentrum mit dem Kehlzentrum Herzzentrum mit dem Kehlzentrum Wurzelzentrum mit dem Kehlzentrum Verbindung vom Sakralzentrum zum Kehlzentrum Das Sakralzentrum kann direkt mit der Kehle verbunden sein durch den Kanal 20/34. Das Sakralzentrum kann via Milzzentrum mit der Kehle verbunden sein durch den Kanal 27/50 (Sakral-Milz) und den Kanälen 20/57 oder 16/48 (Milz-Kehle). Das Sakralzentrum kann via Selbstzentrum mit der Kehle verbunden sein. Vom Sakral zum Selbst durch die Kanäle 5/15 oder 2/14 oder 29/46 oder 10/34 und vom Selbst zur Kehle durch die Kanäle 7/31 oder 1/8 oder 13/33. Verbindung vom Emotionszentrum zum Kehlzentrum Das Emotionszentrum kann durch zwei Kanäle direkt mit der Kehle verbunden sein: 12/22 oder 35/36. Verbindung vom Herzzentrum mit dem Kehlzentrum Das Herzzentrum kann direkt mit der Kehle verbunden sein durch den Kanal 21/45. Das Herzzentrum kann via Milzzentrum mit der Kehle verbunden sein durch den Kanal 26/44 (Herz-Milz) und den Kanälen 20/57 oder 16/48 (Milz-Kehle). Das Herzzentrum kann via Selbstzentrum mit der Kehle verbunden sein. Vom Herz zum Selbst durch den Kanal 25/51 und vom Selbst zur Kehle durch die Kanäle 7/31 oder 1/8 oder 13/33. Verbindung vom Wurzelzentrum mit dem Kehlzentrum Das Wurzelzentrum kann via Milzzentrum mit der Kehle verbunden sein. Von der Wurzel zur Milz durch die Kanäle 32/54 oder 28/38 oder 18/58 und von der Milz zur Kehle durch die Kanäle 20/57 oder 16/48. In dieser Reihenfolge gehst du vor, um den Energietyp im Human Design zu bestimmen Frage Nummer 1 - Ist das Sakralzentrum definiert? Frage Nummer 2 - Ist das Emotionszentrum* definiert? Frage Nummer 3 - Gibt es eine Motor-Kehl-Verbindung? (*) Das Emotionszentrum steht in der Hierarchie der Autoritäten (Entscheidungsweisheiten) auf der ersten Stufe. Sobald dein Emotionszentrum definiert ist, hast du eine emotionale Autorität. So erkennst du einen Manifestor im Human Design Chart Emotionaler Manifestor Frage Nummer 1 - Ist das Sakralzentrum definiert? - NEIN Frage Nummer 2 - Ist das Emotionszentrum definiert? - JA Frage Nummer 3 - Gibt es eine Motor-Kehl-Verbindung? - JA , mindestens die Verbindung von der Emotion zur Kehle. Milz-Manifestor Frage Nummer 1 - Ist das Sakralzentrum definiert? - NEIN Frage Nummer 2 - Ist das Emotionszentrum definiert? - NEIN Frage Nummer 3 - Gibt es eine Motor-Kehl-Verbindung? JA , über das Wurzelzentrum. Ego-Manifestor Frage Nummer 1 - Ist das Sakralzentrum definiert? - NEIN Frage Nummer 2 - Ist das Emotionszentrum definiert? - NEIN Frage Nummer 3 - Gibt es eine Motor-Kehl-Verbindung? JA , entweder direkt vom Herzzentrum zur Kehle oder vom Herzzentrum via Selbstzentrum zur Kehle. So erkennst du einen Generator im Human Design Chart Emotionaler Generator Frage Nummer 1 - Ist das Sakralzentrum definiert? - JA Frage Nummer 2 - Ist das Emotionszentrum definiert? - JA Frage Nummer 3 - Gibt es eine Motor-Kehl-Verbindung? - NEIN Sakraler Generator Frage Nummer 1 - Ist das Sakralzentrum definiert? - JA Frage Nummer 2 - Ist das Emotionszentrum definiert? - NEIN Frage Nummer 3 - Gibt es eine Motor-Kehl-Verbindung? - NEIN Generator mit Milz- oder Herz- oder Milz - und Herz-Färbung Ohne dass es eine Motor-Kehl-Verbindung gibt, sind bei diesen 3 Generator-Typen auch die Milz ODER das Herz oder Milz UND Herz ebenfalls definiert. Die Qualitäten dieser Zentren haben zwar einen grossen Einfluss auf das Wesen und die Entscheidungsfindung desjenigen, Die Autorität bleibt jedoch entweder Emotional oder Sakral. Hier greift die Hierarchie der Autoritäten: Emotion, Sakral, Milz, Herz, Selbst, Mental, Lunar. So erkennst du einen Manifestierenden Generator im Human Design Chart Emotionaler MG Frage Nummer 1 - Ist das Sakralzentrum definiert? - JA Frage Nummer 2 - Ist das Emotionszentrum definiert? - JA Frage Nummer 3 - Gibt es eine Motor-Kehl-Verbindung? - JA , mindestens die Verbindung von der Emotion zur Kehle Sakraler MG Frage Nummer 1 - Ist das Sakralzentrum definiert? - JA Frage Nummer 2 - Ist das Emotionszentrum definiert? - NEIN Frage Nummer 3 - Gibt es eine Motor-Kehl-Verbindung? - JA , entweder direkt oder via Milz- oder Selbstzentrum. So erkennst du einen Projektor im Human Design Chart Emotionaler Projektor Frage Nummer 1 - Ist das Sakralzentrum definiert? - NEIN Frage Nummer 2 - Ist das Emotionszentrum definiert? - JA Frage Nummer 3 - Gibt es eine Motor-Kehl-Verbindung? - NEIN Milz-Projektor Frage Nummer 1 - Ist das Sakralzentrum definiert? - NEIN Frage Nummer 2 - Ist das Emotionszentrum definiert? - JA Frage Nummer 3 - Gibt es eine Motor-Kehl-Verbindung? - NEIN Frage Nummer 4 - Ist das Milzzentrum definiert? - JA Ego-Projektor Frage Nummer 1 - Ist das Sakralzentrum definiert? - NEIN Frage Nummer 2 - Ist das Emotionszentrum definiert? - JA Frage Nummer 3 - Gibt es eine Motor-Kehl-Verbindung? - NEIN Frage Nummer 4 - Ist das Milzzentrum definiert? - NEIN Frage Nummer 5 - Ist das Herzzentrum definiert? - JA Selbst-Projektor Frage Nummer 1 - Ist das Sakralzentrum definiert? - NEIN Frage Nummer 2 - Ist das Emotionszentrum definiert? - JA Frage Nummer 3 - Gibt es eine Motor-Kehl-Verbindung? - NEIN Frage Nummer 4 - Ist das Milzzentrum definiert? - NEIN Frage Nummer 5 - Ist das Herzzentrum definiert? - NEIN Frage Nummer 6 - Ist das Selbstzentrum definiert? - JA Mentaler Projektor Frage Nummer 1 - Ist das Sakralzentrum definiert? - NEIN Frage Nummer 2 - Ist das Emotionszentrum definiert? - JA Frage Nummer 3 - Gibt es eine Motor-Kehl-Verbindung? - NEIN Frage Nummer 4 - Ist das Milzzentrum definiert? - NEIN Frage Nummer 5 - Ist das Herzzentrum definiert? - NEIN Frage Nummer 6 - Ist das Selbstzentrum definiert? - NEIN Frage Nummer 7 - Ist das Verstandszentrum definiert? - JA So erkennst du den Reflektor im Human Design Chart Den Reflektor zu erkennen, ist am einfachsten. Jedes der 9 Zentren ist undefiniert. Sein Chart ist bis auf die Aktivierungen in den Toren komplett weiss. Keines der sich gegenüberliegenden Tore ist aktiviert, sodass kein Kanal zustande kommen kann, der die Zentren einfärbt. Du kennst dein Human Design, willst aber tiefer einsteigen? Buch dir ein Reading mit mir.
- 5 Dinge, die ich mir vorgenommen hatte, im 2. Quartal 2024 zu erleben & zu erreichen - plus 63 Dinge, die ich dann ausserdem erlebt & erreicht habe.
Auch für das 2. Quartal hatte ich mir überlegt, was ich alles in diesen 12 Wochen erleben & erreichen möchte und deshalb für mich in dieser Bucketliste aufgeschrieben. Doch ... ... dieses 2. Quartal würde so anders werden. Wir hatten nämlich vor, uns im Mai und im Juni ausschliesslich von unseren Gefühlen und dem Wetter treiben lassen. Keine To-do's und keine Tadaaa's. Deswegen hatte ich mir nur diese 5 Dinge vorgenommen ✅ Ich werde fast zwei Monate mit meinem Lieblingsmenschen und unserem Land Rover Defender die Atlantikküste vom Süden Frankreichs aus so weit wie wir kommen nach Norden hochfahren. Der Mail und der Juni standen voll im Zeichen eines Roadtrips. Lies weiter unten, was wir alles erlebt haben. ❌ Trotz Auszeit will ich jede Woche einen Blogartikel veröffentlichen. Es sind genau 2 geworden: mein 12von12 im Mai und mein 12von12 im Juni . ✅ Ich will insgesamt mindestens 250 km zu Fuss gehen oder joggen. Dieses Ziel hab ich so was von übertroffen! Meine Smartwatch gibt für den April pro Tag durchschnittlich 5.6 km, für den Mai 10.1 km und für den Juni 8.8 km an. Das ergibt in Summe 745.1 km 😳 (5.6 × 30 + 10.1 × 31 + 8.8 × 30). ✅ Alle offenen Punkte aus dem 1. Quartal werde ich sacken lassen und für das 3. Quartal sondieren. Die Bucketliste für das 3. Quartal entsteht gerade parallel. ✅ Ich will am Ende des 2. Quartals hier unten drunter eine zusätzliche Liste von den Dingen aufstellen, die ich trotz (oder wegen) der Auszeit erlebt und erreicht habe. Viel Spass beim Lesen 👇🏻 Diese 63 Dinge habe ich in den letzten 3 Monaten erlebt und erreicht - ein Quartalsrückblick auf Q2/2024 Am 1. April habe ich einen April-Scherz veröffentlicht. Ich war ein Wochenende lang in Stuttgart beim Live-Treffen meiner Blog-Community The Content Society . Just an diesem Wochenende gab es eine Baustelle, sodass ich, wie letztes Jahr auf dem Weg zum Live-Treffen , nicht von Zürich nach Stuttgart durchfahren konnte. In Stuttgart habe ich mit mein beiden TCS-Kolleginnen Conny Jost und Sabine Beck ein lustiges und sehr spontanes Fotoshooting gemacht. Das Team von OverTheMaze hat mich bei der noch viel klareren Ausgestaltung meines Angebots "Happy Healthy YOU" unterstützt. Im Mai und Juni habe ich mir mit meinem Lieblingsmenschen zusammen eine Auszeit gegönnt. Während dieser Zeit waren wir bis auf wenige Ausnahmen 24 x 7 zusammen und haben uns immer noch lieb. Diese 2 Monate waren der längste zusammenhängende Urlaub, den ich je hatte. 41 Tage davon waren mein Süsser und ich nonstop mit unseren Land Rover Defender unterwegs. Dabei sind wir durch 6 Länder gefahren: Schweiz, Frankreich, Niederlande, Belgien, Dänemark, Deutschland. Unsere Stationen waren Clermont-Ferrand (F), Soorts-Hosgor (F), La-Rochelle (F), Crozon (F), Brest (F), Saint-Malo (F), Le Mont Saint-Michel (F), Omaha Beach (F), Pennedepie (F), Renesse (NL), Leer (D), Sylt (D), Skagen (DK), Hamburg (D), Lübeck (D), Travemünde (D), Orth (D), Büsum (D), St. Peter Ording (D), Westerhever (D), Friedrichskoog (D), Alsfeld (D) und natürlich unser Zuhause in der Schweiz. Insgesamt haben wir dabei über 6.500 km zurückgelegt. Unsere Geschwindigkeit lag dabei zwischen 90 und 110 km/h auf der Autobahn. Während der Autofahrten hab ich meistens gestrickt. Aufgrund des Wetters konnten wir kein einziges Mal in unserem Dachzelt schlafen. Unser Auto ist knapp 2.50 m hoch. Bei der Wahl unserer Unterkünfte mussten wir daher zusätzlich darauf achten, dass das beim Parken passt. Die aller-hässlichste Unterkunft hatten wir in Brest. Die zweit-hässlichste Unterkunft hatten wir in Skagen. Alle anderen Unterkünfte waren klasse! Dabei haben wir komplett nach Gefühl entschieden und meist erst am Vorabend entschieden, wo wir die kommende Nacht verbringen werden. Auf Sylt haben wir statt der geplanten 3 Tage am Ende über eine Woche verbracht. Je weiter nördlich wir gefahren sind, umso länger wurden die Tage. Dunkel wurde es frühestens gegen Mitternacht und hell schon wieder bei halb vier. Am Nordatlantik war es wie zu erwarten ziemlich windig mit Temperaturen zwischen 12 und 25 Grad. Gut, dass wir unsere Winterjacken eingepackt hatten. Meinen Bikini hatte ich in der ganzen Zeit nur zweimal an. Beim ersten (und irgendwie auch einzigen) Sonnenbaden hab ich mir ordentlich den Hintern verbrannt. Ebbe und Flut so hautnah zu erleben, ist einfach faszinierend. In Büsum ist mir beinahe die Gabel aus dem Mund gefallen, als ich das Wattenmeer zum ersten Mal so nah gesehen habe. Ich liebe das einfache Frühstück in Frankreich: Kaffee, frisch gepresster Orangensaft, Baguette mit bitterer Orangenmarmelade. In Frankreich für alle übrigen Mahlzeiten ein Restaurant zu finden, das ein Gericht mit Gemüse serviert, war jedoch ziemlich herausfordernd. In La-Rochelle und in Brest gab es deshalb mittags und abends Poke Bowl. Und ich hab noch nie so viele Galettes mit Gemüsefüllung gegessen (herzhafte Variante von Crêpes). Wir waren in ganz vielen Museen. Im Marinemuseum von La Rochelle wurde ich bitter enttäuscht. Dort gab es eine Ausstellung darüber, wie wir unsere Ozeane retten und damit den Klimawandel stoppen. Allerdings wurde nirgends erwähnt, dass wir aufhören sollten, Fisch zu essen, um die Ozeane zu retten. Einmal waren wir auch im Theater. In Hamburg haben wir uns " Harry Potter und das verwunschene Kind " angeschaut. Apropos Hamburg: Am Hafen an den St. Pauli Landungsbrücken unter vielen, vielen anderen Menschen habe ich per Zufall meine Blog-Kollegin Ingrid Holscher getroffen. Joggen war ich kein einziges Mal, obwohl ich alles mitgenommen. Wir hatten auch unsere Yogamatten dabei. Genau 3 Tage haben wir morgens praktiziert. Dafür waren wir in der einen Unterkunft in der Sauna. In Leer war ich beim Friseur, um meinen Undercut nachschneiden zu lassen. Der Coiffi wollte mir unbedingt den Rest meine Haare nach hinten und zur Seite stylen, sodass ich am Ende jede Menge Pomade auf dem Kopf hatte. Ich war noch nie so schnell nach einem Friseurtermin "zu Hause" und unter der Dusche. Apropos Leer: In Leer waren wir in der "Apotheke" von Inga Scherzinger aus " Friesland " Fritten und vegane Currywurst essen. Direkt gegenüber hatten wir einen tollen Blick auf Habedank's Bestattungsinstitut, das in der Apple Karten-App sogar als Touristenattraktion eingetragen ist. In Orth auf Fehmarn haben wir leider keine "Princess of Schwanitz" aus der Krimiserie " Nord bei Nordwest " angetroffen. Auf Sylt haben wir feststellen müssen, dass in einer Folge von " Nord Nord Mord " am Anfang der Hafen von List als Tatort gezeigt wird, das Verbrechen, dann aber rund um den Hafen von Hörnum aufgeklärt wird. In Skagen, am nördlichsten Punkt von Dänemark, haben wir beobachten können, wie sich die Nordsee und die Ostsee küssen . Nach dem Erreichen dieses Ziels war kurzzeitig die Luft raus und wir waren kurz davor, die Heimreise zu starten. Deshalb sind wir auch die knapp 600 km bis Hamburg in einem Rutsch gefahren. In Hamburg habe ich einen halben Tag komplett für mich alleine gehabt und war in der Wollfabrik . Aus der Wolle, die ich mir dort gekauft habe, stricke ich gerade einen Pullover für mich nach der Anleitung von Isabell Kraemer . Wir haben dem Norden nicht ganz den Rücken kehren können und haben uns für die Ostsee entschieden. In Travemünde beim Spazierengehen hab ich ein Viertel entdeckt, in dem die Strassen "seemännisch" Steuerbord, Backbord, Mittschiffs, Achterdeck, Im Beiboot, Am Heck, Godewind und Leegerwall heissen . Die Nordsee hat uns beiden am Ende mehr zugesagt als die Ostsee. Darum sind wir nach dem Abstecher nach Lübeck und Travemünde über Orth direkt wieder an die Nordsee gefahren. An der ganzen Nordseeküste kann man nur gegen Bezahlung oder mit einer Gästekarte ans Wasser. In St. Peter-Ording konnten wir auf einem Parkplatz mit unserem Land Rover über den Sand düsen. In Büsum gibt es Wiese statt Sand auf dem Weg ins Meer. Bei unserer allerletzten Unterkunft in Alsfeld haben wir ein Bade-Enten-Wettrennen veranstaltet. Die letzten beiden Wochen unserer Auszeit und gleichzeitig des 2. Quartals waren wir wandern. Die steilste Wanderung ging von der Iffigenalp hoch zum Iffigensee über den Hochberg zurück zur Iffigenalp . Die längste Wanderung ging von Ipsach über Biel, Tüscherz, Ligerz nach Erlach. Was für ein Quartal! Ich habe jeden Moment genossen. Am besten an der ganzen Zeit fand ich unseren Mut, alles komplett aus dem Bauch heraus zu entscheiden. Unsere nächsten Roadtrip-Ziele haben wir schon festgelegt. Und der Mai und Juni bieten sich ideal hierfür an. Wenn du magst, stöbere hier gerne noch in ein paar Bildern vom Roadtrip.
- Meine Bucketliste für das 3. Quartal 2024
Wer hat an der Uhr gedreht? Wo ist das erste halbe Jahr von 2024 bitte hin? Hast du auch das Gefühl, dass je älter du wirst, auch die Zeit viel schneller vergeht? Was hab ich früher "lange" auf Weihnachten gewartet. Und jetzt? In weniger als 6 Monaten ist schon 2025. Okay. Jetzt mal keine Panik. Da ist ja noch ein ganzes halbes Jahr bis Ende Jahr 😅 und das will gut geplant und noch besser gelebt werden. Du kannst dir also denken, dass ich mir für das 3. Quartal, wie auch für das 2. Quartal und das 1. Quartal wieder aufschreibe, was ich alles erreichen, erleben und sehen will. Bilder findest du Ende September / Anfang Oktober am Ende des Artikels ist unwillkürlicher Reihenfolge. Meine 3 wichtigsten Ziele sind diejenigen, auf die ich mich volle Kanne konzentrieren werde. Ein Ziel ist dabei ein gesundheitliches, ein zweites ein persönliches und das dritte ein Business-Ziel. Gesundheit – Ich war bei einer Stoffwechsel- und Vitalstoffmessung, weil ich das Gefühl hatte, dass mein Körper nicht mehr ganz rund läuft und ich es selbst nicht in den Griff bekommen habe. Daher steht dieses Quartal ganz im Zeichen einer Stoffwechselkur. Persönlich – Ich merke, dass ich mir meinen Morgenspaziergang durch die Wetterschwankungen ausrede. Daher nehme ich mir für dieses Quartal vor, egal bei welchem Wetter morgens raus an die frische Luft zu gehen. Business – Dank der Zusammenarbeit mit Conny und Sandor von OverTheMaze und des darauffolgenden 2-monatigen Roadtrips mit viel Zeit zum Reflektieren und Nachdenken habe ich ein absolut klares Bild von meinem Angebot "Happy Healthy YOU". Dieses Angebot voranzutreiben und bekannt(er) zu machen, ist mein Business-Ziel. Weitere Dinge, die ich gerne erleben, erreichen oder sehen will sind (in unsortierter Reihenfolge): Ich möchte einmal komplett um den Bielersee laufen. Sind ja nur ungefähr 45 km von Tür zu Tür 🫣. Ich möchte mit dem Schiff nach Büren an der Aare fahren, dort frühstücken und dann nach Hause laufen (gemütliche 12 km). Ich möchte mindestens dreimal morgens nach Sutz zum See laufen und dort den Vormittag verbringen. Vielleicht geh ich sogar ins Wasser ... Apropos Wasser: auf jeden Fall will ich mich wieder mit meinem Flamingo-Schwimmring zur Abkühlung in der Aare treiben lassen. Ich will mich der Händständ-Challenge wieder stellen. Ich will mindestens 10 Blogartikel veröffentlichen, die nicht 12von12 sind. Mein Newsletter wird wieder wöchentlich am Freitag verschickt. Ich werde mich mit meiner Buchhaltungssoftware intensiv auseinandersetzen. Ich verbringe das 1.-August-Wochenende in Dresden bei meiner Familie. Dafür muss, soll, darf ich noch eine Piñata zum Schuleintritt meiner jüngsten Nichte organisieren und befüllen. Wasser ist das Elixier des Lebens, daher will ich jeden Tag mindestens 3 Liter stilles Wasser trinken (plus Tee, Kaffee, etc.) Ich möchte gerne mal wieder ins Theater gehen. und ins Kino. Ich starte mein drittes Haarspende-Projekt und dokumentiere mein Haarwachstum jede Woche am Montag. Welches grosse Ziel steckst du dir jeweils für deine Gesundheit, ganz für dich persönlich und für dein Business?
- 31 plus 1 Dinge, die ich im 1. Quartal 2024 erleben & erreichen möchte
Kennst du das Buch 12-Wochen-Jahr von Brian Moran & Michael Lennington ? Darin geht es darum, wie du in 12 Wochen mehr schaffen kannst als andere in 12 Monaten. Das "Jahr" wird neu definiert und hat anstelle von 12 Monaten nur 12 Wochen. Das schafft Fokus und Klarheit darüber, was am wichtigsten ist. JETZT. Nicht erst im Dezember, wenn das Jahr so gut wie vorbei ist und all die tollen Vorhaben unbedingt noch umgesetzt werden wollen. Stress pur. Ich plane mein Jahr ab sofort in 4 mal 12 Wochen plus jeweils 1 Woche zum entspannen, reflektieren, neu sortieren und zum planen des nächsten 12-Wochen-Zyklus. Was also habe ich im 1. Quartal 2024 alles vor? Was will ich erleben und erreichen? Was ist meine sich selbst erfüllende Glücks-und-Erfolgs-Prophezeiung bis zum 31. März 2024? Update meines 1. Quartals 2024 ✅ erledigt, geschafft, gemacht ☑️ teilweise erledigt, geschafft, gemacht ✖️ nicht erledigt, geschafft, gemacht Bilder findest du in willkürlicher Reihenfolge am Ende des Artikels. ✖️ Ich möchte mit mindestens 5 Menschen mein 4-Wochen-Coaching Happy Healthy YOU durchführen. Vom Wollen alleine passiert nix, gell 😉 da muss ich auf jeden Fall noch über die Bücher und dir viel mehr deutlich machen, was DU davon hast, wenn du dich ganze 4 Wochen von mir begleiten lässt. ☑️ Für die Prüfungsvorbereitung "Zertifizierte vegane Ernährungsberaterin" will ich zwei Drittel des Inhalts erneut durchgearbeitet haben. Da hab ich mir eindeutig zu viel auf einmal vorgenommen ... ☑️ Auf dem Laufband will ich mindestens 250 km laufen. Für die dunklen Monate ist ein reines Laufband-Ziel ideal. Ich war jedoch auch schon wieder viel draussen walken, sodass ich auf dem Laufband "nur" 214" km geschafft habe. Dafür sind draussen stolze 153 km extra dazugekommen. ☑️ Fokus-Übung: Ich schreibe mir morgens 3 Punkte auf, die ich am Tag schaffen will. Auf diese 3 Punkte konzentriere ich mich - der Rest ist Bonus. Eine wundervolle Übung, die bei mir noch etwas Disziplin verlangt. Wenn ich hier konsequent war, war mein Tag auch wesentlich produktiver. ✖️ Meinen Dezember-Rückblick 2023 werde ich bis Mitte Januar schreiben. Ich habe beschlossen, den Dezember-Rückblick sein zu lassen. ✅ Bis Ende Januar habe ich entschieden, was ich mit den Monatsrückblicken in 2024 tue - schreiben oder weglassen? Die Monatsrückblicke bleiben. Grundsätzlich. Ich nehme mir jedoch die Freiheit, den einen oder anderen Monat wegzulassen oder mit dem kommenden zusammenzulegen. ✖️ Mein Jahresrückblick 2023 ist bis Mitte Januar vervollständigt in Text und Bildern. Vielleicht bleibt er so unvollständig, wie er gerade ist. ✅ Mein Motto-Artikel für 2024 wird noch in KW 02-2024 veröffentlicht. Immer am 12. des Monats schreibe ich meinen geliebten 12von12-Artikel. ✅ 12 von 12 - mein 12. Januar 2024 ✅ 12 von 12 - mein 12. Februar 2024 ✅ 12 von 12 - mein 12. März 2024 ☑️ Im Februar nehme ich a n der Blogdekade teil. Das ist ein Challenge in meiner Blog-Community, bei der wir innerhalb von 10 Tagen 10 Blogartikel schreiben wollen. Mein Ziel sind 5 Blogartikel zu schaffen. Als die Blogdekade ran war, habe ich mein Ziel dahin gehend geändert, dass ich keine neuen Artikel schreiben werde, sondern bereits bestehende Blogartikel überarbeite. Von den 5 habe ich dann immerhin 3 geschafft: Warum ich trotz veganer Ernährung auf Nahrungsergänzung setze Ich habe zum einen die Texte überarbeitet und zum anderen für die Suche auf Google & Co. die Bilder mit Alt-Texten versehen und ein paar Keywords gesetzt. Was bedeutet Enthomogenisierung in Bezug auf Human Design? Dieser Artikel hat jetzt ganze 3'000 Zeichen mehr Text als vorher und ist nun auch mit Alt-Texten für die Bilder und einer Meta-Beschreibung für Suchmaschinen ausgestattet. Was ist Konditionierung? In diesem Artikel findest du zwei völlig neue Kapitel und natürlich habe ich auch hier eine Optimierung für Google & Co.vorgenommen. ☑️ Ich werde jede Woche mindestens einen neuen Blogartikel veröffentlichen. Bei 13 Wochen im 1. Quartal macht das 13 Blogartikel. KW-1, KW-8, KW-9, KW-12 und KW-13 ist kein neuer Artikel entstanden. Dafür in KW-2 gleich 3 Stück und auch in KW-10 habe ich 2 Artikel veröffentlicht. Wenn man ganz genau hinschaut, habe ich den Wochenrhythmus nicht eingehalten. Und doch habe ich 11 neue Blogartikel geschrieben und 3 ältere komplett überarbeitet (siehe Punkt 10). ✅ Das Thema VG Wort (Verwertungsgesellschaft für das geschriebene Wort, ähnlich der GEMA für Musik) bekommt einen Prozess (in WIX nicht ganz so easy umsetzbar wie mit Wordpress). ✖️ Für mein Angebot " Human Design Reading - Dein Energie-Typ & deine Gesundheit " werde ich eine Landing Page erstellen. Öhm .. ups .. der Punkt ist mir tatsächlich durch die Lappen gegangen. Auch ohne schicke Einstiegsseite wurde gebucht. Der Punkt kommt auf die Liste fürs 2. Quartal. ☑️ Für mein Angebot " Happy Healthy YOU " werde ich die Landing Page überarbeiten. Da ist noch viel Luft nach oben. ☑️ Für mein Angebot "Plantbased by Human Design" werde ich die Landing Page überarbeiten. Dto. ✅ Für alle meine Angebote werde ich eine Angebots-Übersichtsseite erstellen. ✖️ Meine Über-Mich-Seite bekommt ein Update. Ich muss zugeben, hier bin ich ein paar Mal hängen geblieben und habe daran gearbeitet. Doch zum Veröffentlichen war es mir bisher noch nicht "fertig" genug. ✅ Mein LinkedIn-Profil bekommt ein Remake mit der Unterstützung meiner Business-Buddy und LinkedIn-Expertin Gesa Oldekamp . ✅✅✅ In meiner Blog-Community gibt es ganz viel Support für Wordpress-Blogger. Ich selbst blogge mit WIX und hoste in dieser Community einmal im Monat eine WIX-Support & Austausch Gruppe. ✅ Ich möchte meine Domain Authority von 11 auf 12 heben. Die Domain Authority ist so was wie ein Qualitätssiegel für eine Webseite. Sie gibt an, wie relevant die Webseite für bestimmte Themen ist und mit welcher Qualität sie diese abdeckt. ☑️ Ich schreibe wöchentlich meinen Newsletter . Durch Punkt 29 hab ich einmal ausgesetzt, den ich hab den Laptop absichtlich daheim gelassen. ☑️ In meiner RINGANA-Community bin ich aktives Mitglied in unserer "Thinking into RINGANA Success"-Gruppe. Ich war aktiv mit meiner Buddy unterwegs, in der Austauschgruppe jedoch eher stille Mitleserin und Cheerleaderin für die Erfolge. ✅ Jede Woche geht eine neue Podcastfolge bei ALLES! ausser gewöhnlich live. ✅ Meine Steuererklärung für 2023 ist fertig und abgegeben. ✖️ Mein Büro bekommt einen Anstrich. ✅ Paarzeit: Wir haben uns einen Kalender gebastelt mit 12 Events. Jeweils zum 1. eines Monats lüften wir die Überraschung. Überraschungs-Event im Januar: ein gemütlicher Brunch in der veganen Bakery mit anschliessendem Stadtbummel durch Bern. ✅ Überraschungs-Event im Februar: Wir waren töpfern. ✅ Überraschungs-Event im März: Bingo! Wir gehen tatsächlich zu einem Bingo-Abend ✅ Wir verbringen im Februar ein Kuschel-Wochenende in unserem liebsten Wellness-Hotel. ✖️ Immer sonntags mach ich mit meinem Lieblingsmenschen eine Yoga-Session. Das haben wir kein einziges Mal gemacht. Dafür haben wir aber Mitte Januar damit angefangen, vor dem Schlafengehen 10 Minuten gemeinsam zu meditieren. Das ziehen wir seitdem durch, auch wenn es schon doll spät ist und wir am nächsten Tag früh rausmüssen. ✅ Ich trinke den Rest des Winters keinen Alkohol. Plus 1 - Schon lange schleiche ich um die Challenge herum, einen Handstand zu können. Die liebe Birgit Elke Ising hat mich durch den Punkt 33 auf ihrer To-Want-Liste für den Winter 2024 nun tatsächlich angefixt und ich nehme den Handstand mit auf meine Bucket-Liste für mein 1. Quartal 2024: ich bin Teil der #Händständgäng (nur echt mit 3 ä) und habe die Angst davor verloren, einen Handstand zu versuchen. Wer weiss, vielleicht steh ich ja sogar einen!
- Buchrezension: "Skinny Bitch" von Rory Freedman und Kim Barnouin
Die Wahrheit über schlechtes Essen, fette Frauen und gutes Aussehen. Schon allein der Titel des Buches Skinny Bitch - die Wahrheit über schlechtes Essen, fette Frauen und gutes Aussehen * von Rory Freedman und Kim Barnouin war Trigger genug, um es mir genauer anzuschauen. Bei " sich täglich mit schlechtem Essen vollzustopfen, macht nicht schlank und schön " und " wer sich gesund ernährt, wird automatisch schlank " hatten sie mich und ich musste weiterlesen. Auch wenn es für Frauen geschrieben wurde, ist es durchaus auch für die Herren der Schöpfung eine sehr wertvolle und möglicherweise lebensverändernde Lektüre. Was dich in dem Blogartikel erwartet 1. Du bist, was du isst 2. Wenn du wüsstest, wie viel du abnehmen könntest, wenn du auf Milchprodukte verzichtest 3. Das merkwürdigste am Low-Carb-Wahn ist die Abneigung gegen Obst 4. Wenn Schlachthöfe Glaswände hätten 5. Fazit: Benutze deinen Kopf, um dein Fett wegzukriegen 6. Weitere Buch- und Filmempfehlungen zum Vertiefen Du bist, was du isst "Sie müssen gesund leben, wenn Sie dünn werden wollen. Gesund = dünn. Ungesund = fett." So startet gleich mal das erste Kapitel. Zart besaitet darfst du schon mal nicht sein, wenn du dich für dieses Buch entscheidest . Schonungslos ehrlich zeigen die beiden Autorinnen den Missstand in der Lebensmittelbranche und unserer allgemeinen und zum Teil gewollten Unwissenheit darüber. Gesund = dünn / Ungesund = fett. Ziemlich krass und verallgemeinernd. Mindestens auf den ersten Blick. Doch nüchtern betrachtet scheint es gar nicht so abwegig, wenn du dir mal unser Skelett anschaust. Alle Menschen haben vom Prinzip her den gleichen Skelett-Aufbau . Manch einer ist ein bisschen grösser oder breiter, doch die Grundkonstitution ist bei allen gleich. Selbst wenn du dein Skelett jetzt mit Organen und Muskeln und Sehnen etc. "anziehst", sehen wir irgendwie noch gleich "schmal" aus. Den Unterschied macht allerdings die Menge an Fettgewebe . Männer neigen dazu, zu viel Fett um die Organe herum anzusammeln, so dass sie einen hervorstehenden Bauch bekommen, der eher hart als schwabbelig ist. Tja und Frauen dürfen sich über hängenden Brüsten, Winke-Arme, dicke Oberschenkeln und/oder einen Schwabbel-Bauch freuen. Je weniger Fett also im Körper eingelagert wird, umso schlanker wird die Silhouette . Jedes Mal, wenn du isst, wandert die Nahrung durch dich durch und wird zu einem Teil von dir. Dein Körper schaut sich die Bestandteile deiner Nahrung an und schickt alles, womit er erstmal nichts anfangen kann, in die Depotschicht - könnte später ja doch noch zu was gut sein. Je mehr Schrott du also in dein System gibst, um so grösser wird dein Depot - der Fettanteil in deinem Körper steigt . In dem Buch wird jede Art von Nahrungs- und Genussmittel unter die Lupe genommen und auf sehr provokant zynische Weise der jeweilig gesunde Nutzen für uns Menschen dargelegt. Falls du es bis dahin noch nicht wusstest oder doch wusstest, jedoch bewusst oder unbewusst verdrängt hast: um deine Gesundheit, deine Vitalität und Lebensenergie steht es am besten, wenn du auf tierische Produkte verzichtest . Punkt. Wenn du wüsstest, wie viel du abnehmen könntest, wenn du auf Milchprodukte verzichtest Wir sind das einzige Tier auf diesem Planeten, das noch Milch trinkt, wenn es erwachsen ist. Kühe sind Säugetiere - wie wir Menschen. Sie geben nur dann Milch, wenn sie ein Kind geboren haben. Wusstest du, dass das nicht jeder weiss? Ich bin fast vom Stuhl gefallen, als mich eine ehemalige Arbeitskollegin (damals Mitte 50) ganz ungläubig angeschaut hat, als wir mehr oder weniger zufällig darüber sprachen, weil sie auf einem Hof mit Milchkühen aufgewachsen ist. Sie hat steif und fest behauptet, dass Kühe immer Milch geben, schliesslich sind die Euter dafür ja da. Fakt ist: Kühe geben Milch, wenn sie ein Kalb geboren haben und Muttermilch ist das Beste, was man seinem Kind geben kann. Muttermilch von Menschen kann ein Baby von 4 kg in ein Kleinkind von 12 kg verwandeln. Muttermilch von Kühen verwandelt ein Kalb von knapp 50 kg in eine Kuh von 1'000 kg. Nur leider bekommen die wenigsten Kälber tatsächlich Muttermilch. Die Kuhmilch wird zur Milch für Menschen - mit all dem Potential aus uns einen 1'000 kg-Menschen zu machen. Kuhmilch und deren Produkte wie Käse, Quark und Joghurt stehen nachweislich in direktem Zusammenhang mit Beschwerden und Krankheitsbildern wie Akne, Arthitis, Osteoporose, Kopfschmerzen, Reizdarm, Allergien, Diabetes, schlechte Immunabwehr und Übergewicht. Skinny Bitch * geht dem Dilemma auf den Grund, denn sowohl den Produzenten als auch den Ernährungsbehörden ist sehr wohl bekannt, dass Milch krank macht. Auf meinem Weg zum pflanzenbasierten Lebensstil war es für mich am einfachsten auf Milch zu verzichten. Sie hatte mir noch nie geschmeckt. Solange ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe, gab es immer Müesli zum Frühstück - mit Milch - und als ich zu Hause auszog, stand Milch einfach nicht mehr auf dem Einkaufszettel. Für mich waren eher Käse und Joghurt etwas, dass ich ungern hergab. Spätestens mit dem Lesen dieses Buches war auch mir klar, dass Milch nur die Vorstufe von Butter, Käse und Joghurt ist. Das merkwürdigste am Low-Carb-Wahn ist die Abneigung gegen Obst Immer, wirklich immer, wenn ich erzähle, dass ich heute zum Frühstück 5 Bananen gegessen oder mir einen Smoothie aus gefrorenen Beeren, Kokosnusswasser, Datteln und Banane gemixt habe, kommt dieser ungläubig fragende Blick: "Ist das nicht zu viel Zucker?" Ähm, nein. Es gibt einen himmelweiten Unterschied zwischen natürlichem Fruchtzucker in einem sehr natürlichen Lebensmittel, wie Obst und dem extra in einem aufwendigen Verfahren hergestellten weissen Zucker, der eventuell mal ein natürliches Lebensmittel (Zuckerrohr) war. Neben dem sehr natürlichen Fruchtzucker bekommst du beim Obst-Essen auch noch viele andere komplexe Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralien und Ballaststeoffe. Im Kapitel "Zucker ist Teufelszeug" wird nicht nur die Zuckerindustrie sondern auch die Gesundheitsbehörde ordentlich durchleuchtet. Wer da noch raffinierten Zucker oder Süssstoff kauft, hat dieses Kapitel definitiv überlesen. Wenn Schlachthöfe Glaswände hätten Nur weil wir nicht sehen, was passiert, ist es nicht weniger wahr. Meine Mama hat als gelernte Lebensmittelfachverkäuferin unter anderem auch für eine Fleischerei mit angeschlossener Metzgerei in meiner Heimatstadt Dresden gearbeitet. Ich konnte den Geruch von diesen Geschäften noch nie ausstehen und deshalb bin ich eines Tages statt wie sonst immer vorne in den Laden zu meiner Mama, hinten reingegangen. In meiner Erinnerung stehe ich vor einer Art Wäscheleine, an der mehrere Kaninchen oder ähnliches an den Hinterläufen aufgehängt sind. Sie waren eindeutig echt. Und sie waren eindeutig tot. Einer der Angestellten hat mich dort wie angewurzelt stehen sehen und rausgeschmissen. Aus heutiger Sicht wäre es wohl hilfreicher gewesen, wenn er gesagt hätte: "Jawohl, das sind Kaninchen. Tote Kaninchen. Aus denen machen wir Gulasch. Du magst doch Gulasch?" Durch den Rausschmiss, hab ich den Link erst viele Jahre später machen können, wie du hier in meinem Blogartikel "Die Zukunft is(s)t vegan! Wie ich zur Veganerin wurde und warum ich es jedem empfehle" nachlesen kannst. Es ist verstörend und gleichzeitig extrem wichtig diese Passagen im Buch zu lesen, in denen Mitarbeiter von Schlachthöfen interviewt werden. Selbst wenn ein Tier zu Lebzeiten auf einer Weide "artgerecht" gehalten wurde, spätestens beim Schlachter hört das Tier auf glücklich zu sein. Ich brauchte mehrere Pausen bei diesem Kapitel. Fazit: Benutze deinen Kopf, um dein Fett wegzukriegen Wirklich schonungslos und sehr direkt geht's ans Eingemachte. Was du bisher über deine Ernährungsgewohnheiten wusstest oder glaubtest zu wissen, wird gehörig auf den Kopf gestellt. Wie viele Diäten hast du schon ausprobiert? Wie viele davon haben dich langfristig glücklich und vor allem schlank und gesund gemacht? Bereits im ersten Kapitel werden Glaubenssätze gesprengt und "Ja, aber"'s in die Wüste geschickt. Das Buch ist ein Plädoyer an den eigenen Verstand und an die Fähigkeit eines jeden Menschen, sich zu informieren um intelligente Entscheidungen für sich und seine Liebsten treffen zu können. Für einen guten Start und um der Frage vorzubeugen: "Ja, aber WAS kann ich denn jetzt noch essen?" widmet sich ein ganzes Kapitel Lebensmittellisten für Frühstück, Mittag, Abendessen und sogar für Snacks und Desserts . Als Sahnehäubchen obendrauf ist ein 3-Wochen-Plan abgedruckt. Auch wenn das Buch seit 2008 nicht überarbeitet wurde und an vielen Stellen heute neue Erkenntnisse vorhanden sind, ist der Grundtenor ein ganz wichtiger: übernimm die Verantwortung für deinen Körper, für deine Gesundheit. Wenn du dich mit dem Thema Veganismus und Pflanzenbasierter Lebensstil auseinandersetzen willst, dann lies auf jeden Fall auch dieses Buch. Der schwarze Humor der Autorinnen hilft enorm beim Verständnis. Weitere Buch- und Filmempfehlungen zum Vertiefen Bücher * China Study - Pflanzenbasierte Ernährung und ihre wissenschaftliche Begründung Eat to Live - Das wirkungsvolle nährstoffreiche Programm für schnelles und nachhaltiges Abnehmen Die High-Carb Diät - Abnehmen mit den richtigen Kohlenhydraten Das Basische Prinzip - Dr. Jacobs Schutzformel gegen die grössten Gesundheitskiller unserer Zeit Ich bin dann mal vegan - Glücklich und fit und nebenbei die Welt retten Skinny Bitch: Die Wahrheit über schlechtes Essen, fette Frauen und gutes Aussehen - Schlanksein ohne Hungern! Filme What The Health Game Changers Cowspiracy Seaspiracy Youtube-Kanal von PLANT BASES NEWS * das ist ein Affiliate Link, wenn du hierüber kaufst, bleibt für dich der Preis gleich, nur ich bekomme als Dankeschön eine kleine Provision
- VEGAN? Was kannst du denn da noch essen? Mein ABC der pflanzlichen Lebensmittel
Meinen Entscheid, mich vorwiegend vegan zu ernähren, hab ich ganz allein für mich getroffen. Den kompletten Weg dieser fantastischen Reise gehe ich jedoch mit meinem ganzen Umfeld - Freunde, Familie, Nachbarn, Arbeitskollegen, Strickclub und sogar dem Kellner im Restaurant, einschliesslich Koch. Sie alle haben ihre Meinung. Sie alle haben ihre Meinung kundgetan und tun es heute noch. Ich hab festgestellt, dass ich durch meinen Entscheid sehr viel konfliktfähiger geworden bin. Ich streite mich nicht. Ich höre zu. Ich frage nach, ob sie meine Sicht der Dinge hören wollen. Erst dann erzähle ich von meinem Standpunkt. In den allermeisten Fällen hat man sich einfach nur Sorgen um mich gemacht. Ist das nicht schön? So viele Menschen können sich nicht vorstellen, was man da überhaupt noch essen kann. Deshalb hab ich für dich und all die Zweifler da draussen eine Liste mit allen möglichen rein pflanzlichen Lebensmitteln zusammengestellt. Und bei " Name Stadt Land " kannst du dadurch auch noch punkten. Das erwartet dich in diesem Blogartikel 1. Obst von A bis Z 2. Gemüse von A bis Z 3. Getreide und Getreideprodukte von A bis Z 4. Hülsenfrüchte von A bis Z 5. Nüsse und Samen von A bis Z 6. Wie kombinierst du diese leckeren Lebensmittel am besten Obst von A bis Z Obst besteht zu 80-85 % aus Wasser und zu 3-18 % aus dem Energielieferanten Kohlenhydrat . Die beiden anderen Energielieferanten Protein und Fett sind in der Regel in eher geringen Mengen enthalten. Dafür ist Obst meist reich an Kalium, Eisen, Vitamin E und Vitamin C . Obst wird eine extrem präventive und zum Teil therapeutische Wirkung in Bezug auf Krebs, Diabetes Typ 2 und Herz-Kreislaufkrankheiten nachgesagt. Ä pfel, Ananas, Aprikosen B irnen, Bromb eeren, Bananen C lementinen, Cherimoya, Cranberry D atteln, Durian, Drachenfrucht E rdbeeren F eigen G rapefruit, Granatapfel, Guave H eidelbeeren, Himbeeren, Holunderbeeren I ... wenn dir etwas einfällt, lass es mich in den Kommentaren wissen J ohannisbeeren, Jackfruit K irschen, Kiwi, Kaki, Kokosnuss L itschi, Limetten M ango, Mandarinen Maracuja, Mirabellen N ektarinen O rangen P firsiche, Pflaumen, Papaya Q uitten R habarber S tachelbeere, Sternfrucht, Sandorn T rauben U ... wenn dir etwas einfällt, lass es mich in den Kommentaren wissen V ... wenn dir etwas einfällt, lass es mich in den Kommentaren wissen W assermelone X ... wenn dir etwas einfällt, lass es mich in den Kommentaren wissen Y ... wenn dir etwas einfällt, lass es mich in den Kommentaren wissen Z itronen, Zwetschgen Gemüse von A bis Z Gemüse ist tendenziell energiearm - du nimmst also pro Portion in der Regel sehr wenig Kohlenhydrate, Proteine und Fette zu dir. Dafür bekommt dein Körper aber die geballte Ladung Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe sowie Ballaststoffe , die er so dringend braucht, um gut und gesund für dich jeden Tag aufs Neue zu funktionieren. A rtischocken, Aubergine, Austernpilze, Avocado B laukraut, Blumenkohl, Brokkoli, Butterkohl, Butterpilz C hampignon, Chicorée, Chinakohl D aikon E isbergsalat, Endivien, Eierschwämmli F eldsalat, Fenchel, Frühlingszwiebel G rünkohl, Gurke, Gemüsezwiebel H allimasch I ngwer J alapeño K ürbis, Karotten, Kopfsalat, Knollensellerie, Kartoffeln, Knoblauch, Kohlrabi L auch, Lollo Rosso M angold, Meerrettich, Mohrrübe N ... O ... P aprika, Pastinake, Peperoni, Pfifferlinge, Porree, Portulak Q ... R adicchio, Radieschen, Rosenkohle, Rote Bete bzw. Rande, Rotkohl, Rucola S chwarzwurzel, Stangensellerie, Spargel, Spinat, Steinpilze, Süsskartoffeln T omaten, Topinambur, Trüffel U ... V ... W eisskohl, Wirsing X ... Z ucchini, Zwiebeln Getreide und Getreideprodukte von A bis Z Getreide, Pseudogetreide und deren Produkte (Brot, Pasta, Puffreis, Cornflakes,... ) gehören zu unseren Grundnahrungsmitteln - wenn sie aus dem vollen Korn sind! Sie sind besonders wertvoll zur Deckung unseres Kohlenhydrate- und Proteinbedarfs und enthalten neben den wichtigen Ballaststoffen auch eine ordentliche Portion an Vitaminen und Mineralstoffen. A maranth B uchweizen, Bulgur, Braunhirse, (Brot, Brötchen) C ouscous, (Cerialien) D inkel E bly, Einkorn, Emmer ( F rühstücksflocken) G erste, Grünkern H afer, Haferflocken, Hirse, Hopfen, Hartweizen I nkaweizen J ... K amut, Kiwicha, (Kichererbsenmehl) L ... M ais ... ( N udeln) O ... ( P asta) R eis, Roggen Q uinoa S orghum T ... U ... V ... W eizen XYZ ... Hülsenfrüchte von A bis Z Hülsenfrüchte sind die Proteinquellen! Ausserdem sind sie reich an Eisen, Mangan, Zink, Selen, Kalium und Kalzium. Aber Achtung! Konsumiere Hülsenfrüchte immer und zwingend gekocht. Linsen kannst du direkt kochen, Bohnen musst du vor dem Kochen erst noch 12 Stunden einweichen. Die Lebensmittelindustrie hilft uns hier mit Konserven - wobei ich dir Glas vor Büchse empfehle. Schütte die Bohnen, Linsen oder Erbsen in ein Sieb und spül sie vor dem Verzehr noch mal kräftig durch, bis sich kein Schaum mehr zeigt . Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen - was tun, wenn's zwickt und zwackt, weil du Bohnen und Co. nicht gewohnt bist? Zum einen darfst du deiner Darmflora ein bisschen Eingewöhnungszeit einräumen und langsam die Menge hochschrauben und zum anderen kannst du verdauungsfördernde Gewürze wie Ingwer, Kreuzkümmel und Koriander untermischen. Falls du tiefer in die Materie "Hülsenfrüchte" eintauchen willst, empfehle ich dir das Buch Volle Power Hülsenfrüchte: Grüne Proteine satt von Tami Hardeman. A dzukibohnen B ohnen, Braune Linsen, Belugalinsen, Borlotti-Bohnen C annelini-Bohnen D icke Bohnen E rbsen, Edamame, Erdnuss F euerbohnen, Flageolets G rüne Linsen, Gelbe Linsen H umus I ... J ... K idneybohnen, Kichererbsen L insen, Linsenbohnen, Limabohnen M ondbohnen, Mungobohnen, Mattenbohnen N ... O rca-Bohnen P intobohnen Q ... R ote Linsen S chwarzaugenbohnen, Schwarze Bohnen, Spalterbsen, Straucherbsen, Sojabohnen T ofu U ... V ... W eisse Bohnen XYZ ... Nüsse und Samen von A bis Z Nüsse und Samen sind in ihrer Urform reich an Proteinen sowie an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Ausserdem enthalten sie viele Mineralien wie Eisen, Calcium, Zink, Magnesium, Kalium, Mangan und Selen. Da es sich um ein sehr fettreiches Lebensmittel handelt, ist bei der Menge ein wenig Vorsicht geboten: eine Handvoll Nüsse pro Tag im Maximum, nicht mehr als 3 Esslöffel Samen pro Tag (am besten gekeimt) und nicht mehr als 1 Esslöffel Öl pro Tag . A ... B ucheckern, Baumnuss C ashew-Nuss, Chia-Samen D ... E icheln, Erdnuss, Esskastanie, Erdmantel F lohsamenschalen, Fenchelsamen G ... H aselnuss, Hanfsamen I ... J ... K okosnuss, Kürbiskerne L einsamen M acadamia, Maroni, Mandeln, Mohnsamen N ... O liven P aranuss, Pekan-Nuss, Pinienkerne, Pistazien R adieschen-Samen S enfsaat, Senfkörner, Sesamsamen, Sonnenblumenkerne T ... U ... V ... W alnuss XYZ ... Wie kombinierst du diese leckeren Lebensmittel am besten Der Grundtenor liegt allgemeingültig bei 3 Hauptmahlzeiten: Frühstück, Mittagessen und Abendbrot. Bitte höre hier unbedingt auf deinen Körper und dein Individuelles Hungergefühl. Manch einer hat morgens einfach noch keinen Hunger. Das ist völlig okay und für dich genauso gesund, wie für jemanden, der mit Kohldampf aufwacht. Du solltest dennoch bei deiner ersten Mahlzeit des Tages auf Hülsenfrüchte verzichten und vielleicht deine letzte Mahlzeit ohne Obst gestalten. Stärkehaltiges Gemüse, wie Kartoffeln, Süsskartoffeln, Reis und Mais ist jenes Gemüse, dass durch den hohen Stärke-Anteil schon eher zu den Kohlenhydrate-Lieferanten zählt. Du kannst es also gut in der Kategorie "Getreide" verorten. Morgens bzw. erste Mahlzeit Obst - Getreide - Nüsse & Samen zum Beispiel ein Porridge aus Haferflocken mit Apfelstückchen und Kürbiskernen Mittags bzw. zweite Mahlzeit Gemüse - Getreide - Hülsenfrüchte - Nüsse & Samen zum Beispiel Reiss mit Sch*** 😅 also ein Thai-Gemüse-Curry mit Tofu und Sesam, zum Nachtisch einen Apfel Abends bzw. dritte Mahlzeit Gemüse - Getreide - Hülsenfrüchte - Nüsse & Samen zum Beispiel ein riesiger, bunter Salat aus grünen Blattsalaten, Tomaten, Zwiebeln, Paprika, Fenchel und Linsen, mit einem Dressing auf Humus-Basis und Kürbiskerne als Topping AN APPLE A DAY KEEPS THE DOCTOR AWAY Welches sind deine Lieblingssorten? Welche habe ich vergessen? Kommentiere und lass die Liste wachsen.
- Blogparade: Die Zukunft is(s)t vegan? Wie bist du vegan geworden ODER warum bist du es (noch) nicht?
Als ich mich für eine mehr und mehr pflanzenbasierte Lebensweise entschieden habe, hatte ich nicht damit gerechnet, dass ich auf so viel Widerstand treffen könnte. Früher hiess es immer: "Kind, iss dein Gemüse! Das ist gesund und tut dir gut!" - Als ich dann überwiegend Obst und Gemüse auf meinem Teller hatte, hiess es auf einmal: "Und wovon willst du satt werden?" oder: "Boah nee, auf Käse könnte ich nie verzichten!" oder: "Aber der Mensch ist ein Fleischfresser!" Ich wette, du hast auf deinem Weg zum Veganer auch die eine oder andere Geschichte erlebt und so einiges zu erzählen. Aus diesem Grund gibt es diese Blogparade *. Erzähl uns deine Geschichte: Wie und warum bist du Veganer geworden? Welche Stolpersteine wurden dir von aussen in den Weg gelegt? Was hast du dir vielleicht selbst für "Geschichten" erzählt? Was hat sich in deinem Leben verändert seit du vegan lebst? Bist du allein auf weiter Flur oder macht die Familie mit? Was ist dir am meisten schwergefallen loszulassen - auf was hättest du am liebsten nicht verzichten wollen? Ist es für dich überhaupt Verzicht? Was glaubst du essenstechnisch über die Zukunft? Wird sie vegan? Und welche Auswirkungen hat unser Essverhalten auf die Zukunft der Menschheit? Und falls du (noch) kein:e Veganer:in bist Was hält dich zurück? Wie ernährst du dich stattdessen? Welche Bedenken hast du (noch)? Welche Erfahrungen hast du mit Veganern gemacht? Wenn es keine tierischen Produkte mehr zu kaufen gäbe, was würdest du dann tun? Die Blogparade endete offiziell am 6. November 2022 - ABER 😉 ich freu mich, wenn du auch nach dem offiziellen Ende deinen Beitrag hier in den Kommentaren verlinkst. Ich finde es so mega wertvoll all diese verschiedenen Wege, Meinungen und Haltungen zu lesen und voneinander zu lernen. Also fühl dich frei, auch noch Tage, Wochen, Monate, Jahre später deinen Beitrag hier beizusteuern. Meinen eigenen Blogartikel zu meinem Warum, meinen Erfahrungen und all dem drumherum findest HIER . Als Dankeschön habe ich unter allen Teilnehmenden während der offiziellen Laufzeit mein 1:1 Gespräch Dein Energie-Typ & deine Gesundheit verlost. Der/die Gewinner:in wurde per Mail informiert. ... und so nimmst du an dieser Blogparade teil Schreibe einen Beitrag über "Die Zukunft is(s)t vegan?" - das kann ein eigener Blogartikel, ein Instagram-Post oder ein Facebook-Beitrag sein. Orientiere dich dabei gerne an meinen Fragen oder schreibe, was dir zu diesem Thema auf der Seele brennt. In deinem Beitrag erwähnst du meine Blogparade am besten gleich in der Einleitung und verlinkst auf diesen Aufruf . Auf diese Weise erfahren viele Menschen davon und können ebenfalls mitmachen. Sobald dein Beitrag fertig ist, hinterlässt du hier unter diesem Artikel einen Kommentar mit einem kurzen Text und dem Link zu deinem Beitrag . Teile deinen Beitrag gern in den sozialen Netzwerken und verwende den Hashtag #diezukunftisstvegan und v erlinke auch mic h. So kann ich deinen Beitrag zusätzlich pushen. Ich freue mich sehr auf den Austausch und all die wundervollen Artikel und Beiträge! Und wenn dir noch jemand einfällt, der auch unbedingt was zu diesem Thema schreiben sollte, dann leite diesen Aufruf zur Blogparade unbedingt weiter. (*) Was ist ein Blogparade Eine Blogparade ist Networking pur. Gemeinsam mit anderen Blogger:innen schreibst du auf Basis eines vorgegebenen Themas einen Blogartikel auf deinem eigenen Blog. Unter dem Aufruf zur Blogparade werden alle Artikel gesammelt und verlinkt. So entsteht eine bunte Mischung von Blogartikeln mit vielen verschiedenen Meinungen und Erfahrungen zum jeweiligen Thema der Blogparade.